Kippenheirn. Durch Vorstand M. Durlacher: S. Durlacher und Söhne 50, I. Weil 0.50, W. Auer¬ bacher 0.50. I. Auerbacher 0.50, H. und L. Werth- heimer 1, I. Auerbacher 0.50, S. Durlacher 1, M. Wertheimer 0.50, S. Auerbacher 0.80. S- Werthei¬ mer 0.50, S. Weil jung 0.50, H. Durlacher 0.50, S. Durlacher jung 0.50, H. Wachenheimer 1, H. Auerbacher 0.50, S. Auerbacher 0.50, Z. Wertheimer I. 1. I. Wertheimer 1, I. Auerbacher 1, N. Weil Söhne 5, L. Wertheimer 2, H. Mannheimer 0.50, L. Wertheiner I. Sohn 0.50. Z. Wertheimer 0.40, Sasel Weil Wtw. 1, A. Wertheimer 0 50, H. Wert¬ heimer Wtw. 0.50, H. L. Weil 1, Eichenbaum 0.50, H. S Wertheimer 1.50, I. S. Wertheimer 1.50, D. Wertheimer 2, zus. 79.20 M. Lendershaufen— Hofheim. Durch Vorstand Fran¬ kenburger 24.50 M. Leutershausen. Durch Vorstand F. Weil 6 M. Neuenburg. Durch H. Fabian: S. Fabian 3 M. Pflaumloch Durch Lehrer A. Morgenthau : M. Jung 2, S. Jung 1.50, I. Oberdörfer 1, I. I. Re- gensteiner 2. I. L. Rrgensteiner 2, L. Löwengart 1, L. Sigbert 0.50, A. Stern 0.50, Fanny Regensteiner 0.50, Lehrer Morgenthau 1, zus. 12 M. Rüffelsheim. Durch Vorstand M- Gottschall: von der israelitischen Gemeinde 8 M. Rohrbach i. B. Durch Vorstand L. H. Wolfs 7.50 M. Untergrombach. Israelitische Gemeinde: für die armen Schulkinder 20 M. Viernheim. Durch Lehrer A. Mager: A. Winter¬ feld 1, A. Mayer Lehrer 0.50, I Weißmann jun. I. S. Kaufmann 0.60, N. Kaufmann I. 0.50, A. Kaufmann 0.50, H. Stcrnheimer 1.50, I. Ullmann 0.50, H. Kaufmann 1, A. Hirsch 0.50, I. Weigmann I. 0.50, S. Gernsheimer 0.50, N. Kaufmann II. 0.50, I. Lublin 1, N. Meier 0.50, L. Lublin 1, H. Gerns¬ heim 0.50, A. Steruheimer 0.50, L. Wolf 0 70, M. Kaufmann 0.60, S. Weißmann 0.50, M. Meier Wtw. 0.20, M. Stcrnheimer 0.60, F. Meier 0.20, aus der Waisenbüchfe hiestger isr. Gemeinde 9.02, zus. abz. Porto 24.07 M. Wachbach. Durch Vorstand S. Strauß 14 M. Wollenberg. Durch Vorstand L. Born 8.50 M. Für das israelitische Waisenhaus für Stadt und Provinz in Königsberg (Ostpreußen). Altleiningen. S. Weiß 3 M. Geisenheim. Frau Strauß 3 M. Merzig. M. Weil 3 M. Nendamm. G. Ephraim 6 M. Für den Sabbath-Vercin in Berlin. Kleinerdlingen. Durch S. Ettenheimer: D. den 24. Tebeth 5641, Dürkheim (Rheinpfali), 26 , Dezember 1880 . Wechsler in Hamburg 3, M. Hirsch in Mergentheim 3 zus., 6 M. Bergel in Frankfurt a. M. 3, Oesterreicher m Treuchtlingen 3, von Ungenannten 6. — Aus Hürben: D. Neuburger. L. Weil, L. Gump, I. Guggenheimer, A. Sänger. B. Neuburger, I. Maier, M. Nosenthal ä 3, = 18 M. S. Landau 6, zus. 30 M. Zu freier Verfügung für dringliche Zwecke. JE-n. H. K. 20 M Gemünden I. Sichel 2 M. Neudamm. G. Ephraim 3 M. Obrigheim. Frau D. Löwenstein 10 M. Wannbach. I. Schatz 22 M. Für die hebräische Unterrichtsanstalt in Breslau. Eppingen. N. N. 5 M. Für die verschämte kranke Wittwe mit zwei kleinen Kindern. (Aufruf von Lehrer M. Rosenwald.) Eppingen. Durch S. Ettlinger: Synagogenrath Heinsheimer 2, Ungenant 1, zus. 3 M. Für den kranken Handelsmann in Hintersteinau. (Aufruf von Lehrer M. Schwarzschild.) Von Ungenannten 8 M. Für den bedrängten Familienvater mit sieben unmündigen Kindern. (Aufruf von Lehrer M. Meyer in Rheydt.) Von Ungenannten 5 M. Für den unglücklichen kranken Mann in Hattingen. (Ausruf in Nr. 36 des „Israelit".) Hanau. E. H. 1, von Ungenannten 4, zus. 5M Für die Abgebrannten in Dobra. Aub. S. Falk 24 M. Dürkheim. Ungenannt 1 M. Münstereifel. Durch Lehrer R. Bechhöser 6.20 M. Sulzbach. Ungenannt 70 M. Dr. Jlöorf Salvenöi, Bezirks-Rabbiner. |