M « . XXII . Jahrgang . er Israelit . Ein Central - Organ für das orthodoxe Judenthum . Herausgegeben von 1 - 1 » . Lehmann in Mainz . Mittwoch , den 26 . Januar 5641 ( 1881 ) . ~ Tiefe Zeitung erscheint wöchentlich einmal , Mittwochs , in mindestens 2 Bogen . Preis des Jahrgangs 10 Reichs - Mark . V - tan abonnirt ganzjährig , halbjährig oder vierteljährig , Mtc Buchhandlungen und Postämter nehmen Bestellungen an . — Inserate Pfennige die dreigespatrene Petitzeile oder deren Raum . — Oesterreichische Banknoten laut Conrs . — Directe Franeozusendung unter Ltreisband pro Jahrgang 12 Reichs - Mark oder 7 st . ösien . an die Expedition franco einzusenden . _ Inhalt . Leitender elnikel : Labbat . Zeitungsnachrichten und Korrespondenzen : Dentsckland : Mainz ' . ' Rain ; . Mainz . Btünchen . München . Aschafsenburg . Ber¬ lin . Berlin . Berlin Frankfurt a . Bi . Lchivelbein . Weimar . — Testerr . - Ungar . Mönarckie : Wren . Budapest . Budapest . — Italien : Rom . — England : London . — Türkei : rconstanrinopel . Feuilleton : Akiba . Inhalt der ersten Beilage : Zeitungsnachrichten und Correspondenzen : Temschlnnd : Berlin . Röln . — Frankreich : Paris . — Feuilleton : Ein angeblicher Gebrauch der kaukasischen Juden . Inhalt der zweiten Beilage : Zeitungsnachrichten und Eorrespondenzen : Deutschland : München . München . Berliit . Breslau . Hamburg . Leipzig . Feuilleton : Tie Jugendfreunde . Leitender Artikel . Sabbat . m Mainz , den 19 . Januar . Es sind zwei große Grundsätze , welche der Feier des Sabbats und der Festtage zu Grunde liegen . Durch die Feier des Sabbats bezeugen wir , daß der einzige , allmächtige Gott der Schöpfer des Weltalls ist ; durch die Feier des Sabbats protestiren wir gegen die Irrlehren , daß die Welt von ewig her da sei oder daß sie aus einzelnen Atomen entstanden , oder daß sie , den Lehren des Darwinismus gemäß , sich aus dem Urschlamme entwickelt habe . — Durch die Feier der Festtage bezeugen wir , daß wir Gott nicht nur als Schöpfer , sondern auch als Regierer der Welt anerkennen . Durch die den Festtagen zu Grunde liegenden Ereignisse hat Gott gezeigt , daß die von Ihm erschaffene Welt nicht von unabänder¬ lichen Naturgesetzen erhalten wird , sondern daß Er nach seinem heiligen Willen die Naturgesetze zu än¬ dern und zn durchbrechen vermag ; es sind ja die Naturgesetze nichts Anderes als die Ordnung , welche Er für die von Ihm geschaffenen Dinge bestimmt hat ; Er hat sie gegeben und kann sie nach Seinem heiligen Ermessen unigestalten . — Um diese beiden großen Grundsätze zu vereinen , wiederholt uns die heilige Schrift , 3 . B . M . Eap . 23 , bei der Lerkün - digung der Festtage die Bestimmung über die Sab - bätfeier : „ Und es redete der Ewige zu Moscheh wie folgt : Rede zu den Kindern Israel und sage ihnen die Feste des Ewigen , die ihr nennen sollet heilige Festverkündigungen — diese sind meine Feste : Sechs Tage mag gethan werden Arbeit ; aber am siebenten Tage sei ein vollkommener Ruhetag , heilige Festver¬ kündigung , keinerlei Arbeit sollt ihr thun ; ein Ruhe¬ tag ist ' s dem Ewigen in allen euren Wohnstätten . Folgende sind die Festzeiten des Ewigen , heilige Fest¬ verkündigungen , die ihr bestimmen sollt zu ihren Zeiten : Im ersten Monat , am vierzehnten Tage des Monats , Nachmittags , werde das Peßach - Opfer dargebracht dem Ewigen u . s . w . " Es ist die Frage aufgeworfen worden , weßhalb wohl die heilige Schrift hier bei Lerkündignng der Festtage nicht allein des Sabbats , sondern auch der sechs Werktage erwähnt . Man hat dies in verschie¬ dener Weise zn erklären versucht . Rasch ! zur Stelle |