T. inpaffe-Merzeickmsz. Leitende Artikel Nr. 1. Rückblick. -- Perbandstag des Perbandes der jüd. Lehrervereiae im deutschen Reiche. Nr. 2. Fran Rabbiner Dr. Lehmann 7"LI. Briefwechsel zwischen*der Llmsterdamer Stadtbehörde und Herrn Oberrabbiner Dr. Dünner. — Znm 27. lewetb. 'Nr. 3. 4. Nr. 2. Rabbi Jeschajah Wolügeinuth 7"Lt. Nr. 4. Worte an der Bahre von Fran Dr. Lehmann y":. gesprochen. Nr. 5. Politische und religiöse Neuerungen. — .'liebe, ge halten bei der Grabsteinsetzung zu Ehren des Rabb. Dr. Elias Pleßner 7"L'. Nr. 6. „Gleiches Recht für Alle." — Die Vertretung der Talmudwissenschaft am Nabbiuerseminar zu Breslau 'Nr. 8. — Die Nahrung des gesunden und kranken MagenS. Nr. s, 20 n. 27, 43, 31. Nr. 7. Ein merkwürdiger Umschwung der jüd. össentlichen Meinung. 9fr. 8. Das tägliche Brod. 9fr. 9 Wo bleiben die Zionistent — Eine bedeutsame Vervollkommnung des jüd. Kalenders. — Der Ge¬ setzentwurf über die Svnagogenverhältnisse in Frank¬ furt a. 9N. 9fr. tu. Die Gesetzgebung. 9fr. 11. — Beginn des Tages für die religionsge'etzliche PrariS. 9fr. 11. Ein Schweizerischer Politiker über das Schacht verbot. Nr. 12 u. 14. Des halben Schekel Bedeutung. — Die frankfurter israelitische Religiousgefellschaft und das neue Synagogengemeinvegesetz. 9fr. 14. Ein Kampf zu Ehren Gottes. — Vererbung von Schuld und Sühne in der Bibel, sowie bei alten und modernen Dramatikern. Butter und Mar¬ garine. Erste Sitzung der Eommission zur Be¬ kämpfung der Wanderbettelei, zur Organisation der Armenpflege, zur Begründung von Arbeits¬ nachweisen wie Arbeitsstätten. 9fr. 13. Graf Pückler über Juden und Judenthum. 9fr. IG. Nr. 17. Ein Schächtverbot für Wien in Sicht. Nr. 18. Der deutsche Rabbinerverband. 9fr. 19. Das Wallen der göttlichen Vorsehung. — Die Ehukim. Nr. 20. 9fr. 20. Ein Interview über die Juden in WesfrJndien. 9fr. 21. Der Zionismus und sein Verhältnis zum gesetzes treuen Judenthum. 9fr. 22. Jüdische, Ehristlihe und Deutsch Israel. Menschen 9fr. 23. 1717. - Tie Peßach Hagadah. 9fr. 24 u. 25. Sabbat Haggadol u. Ereb Peßach. Zur Ein¬ führung in den Leder. — pari npn::. — Die Rose unter den Dornen. — Verein zur Versicherung gegen Stellenlosigkeit, Frankflirt a. M. 9fr 2G u. 27. Peszach:Nachklänge. — Baronin Clara Hirsch. Eine neue Vertheidigung des Lchächtens von christ lich evangelischer Leite. Nr. 28. Unsere „jungen Leute." Der Kampf um die Lonntagsruhe in Frankfurt a. M. »Nr- 29. Die üble Nachrede. — Zur Linderung des Juden ekends in Galizien. 9fr. 0u. — Jüdlfche Schulen. Nr. 30. Der Dreschgraf als Fechtbruder und Prophet. Nr. 41: Omer Betrachtungen eines Kleinstädters. 9fr. 33. . — Die Emanzipation der Juden in Frankreich. ! 9fr. 44, 46. — Eine Entgegnung. Nr. 39 u 40. ! 9fr- 32. Heimgeleuchtek. 9fr-. 35, 36. Eine neue Pentateuch Uebersetzung. 9fr- 33. Das Schächten vor dem Deutschen Reichstage. 9fr-. 34. Die Schechita-Angelegenbert zum zweiten Male vor dem deutschen Reichstage. 9fr. 35. Vorbereitung zum Schabuoth Feste. 9fr. 36. 37 u. 38. 9fr. 37 u. 38. Akdoniuth. — Das Buch Ruth — ein Hohes lieb der jüd. Liebe. 9fr. 39 u. 40. Nachträgliche Bemerkungen zum Buche Ruth. 9,fr. 41. Die Fleischtöpfe Egvptens. Wiener Briefe 9fr. 44. — Die neue Pentate lch-Uebersetzung. - Rede des Reichstagsabgeordueieu Dr. Lieber (Eentr). 9fr-. 42. Verein zur Wahrung der religiösen Interessen des Judenthums in der Provinz Westfalen. Anti' scmiten unter sich. 9fr. 43. Unverschämt. 9fr 44. Zum Kapitel von den Wanderbettlern. 9fr-. 45. Die Eonseznenzen der Lchächtdebatten in den deutschen Parlamenten. 9fr. 46. 9fr. 47. Dr. Israel Hildesheim«- y"l 9fr. 18. Ein Gutachten Rabbiner Dr. Lehmann's 7"Lt über das Bepflanzen jüd. Gräber mit Blumen. Das Leichenbegängnis Dr. Israel Hildesheimer 7 "st. 9fr. 49. Ein Domprobst über die Verwendung der Orgel beim Gottesdienst. Dr. Israel Hildesheimer y"j. 9fr . 50. llnser Rabbi L77. 9fr-. 51. Drei weitere Gutachten über das Bepflanzen von Blumen auf jüdischen Friedhöfen. Abschluß des Züricher Gemeindekonflittes. Feuilleton. 9fr. 1 —20. Späte Sühne. 9fr. 2 -23. Verkauft. 9fr. 24 ». 25—51. Liebet eure Feinde. Belletristische Beilage«. 9fr-. 10. Salomo als Knabe. - Sabbatblumen. 9fr 12 u. 13. Ghettobilder. Nr. 16. Ein neuer Taman. 9fr-. 22. Das Svrüchworr in der alten jüdischen Literatur. Nr. 24 n. 25. Ein Sedermahl vor 5-> Jahren. Nr. 37 n. 38. Ehristine von Wanfried. 9fr-. 45. Ein Leichenz ig vom alten Friedhofe im Jahre 1761 in Frankfurt a. 99fr 9fr. 47 Eine eigenartige Ausstellung. Blätter für die isr. Schule. 9fr. 18. Israelit. Lelirerverein für das Königreich Bavern. 9,'r. 20. Correspoudenzen und Vermischtes in allen Nummern. Extra-Beilage» zu vielen Nummern. Illustrationen und Räthsel in verschiedenen Nummern. |