aufklärend wirkt und das Treiben der Spiritisten und 1 deren Kniffe enthüllt und anderseits zugleich Stoff zu einer.interessanten und eigenartigen Unterhaltung gibt. Da auch alle Nebengebiete des Spiritismus berührt werden, gestaltet sich der Inhalt des Buches zu einem ungemein vielseitigen und reichhaltigen, so daß Jeder etwas ihm Zusagendes darin antreffen muß. verbeck. Jus. Ein Liederstrauß. 144 S. Dort¬ mund 1901. Koeppensche Buchhandlung. (Han- Hornung.) Cahn, Dr. M. Die Verbände und das gesetzes¬ treue Judenthum. 143 S. Mainz. Joh. Wirth'fche Hofbuchdruckerei A.-G. 1905. Meyer. Max. Aus des Lebens Räthfelweiten. 41 S. Verlag der .Zeitstimmen' Cöln—Bayenthal. Weber'S nwdcrnc Bibliothek. Otto Weber's Verlag. Heilbronn a. Neckar. Preis pro Band ' 20 Pfennig. Eine vorzügliche Unterhaltungslektüre, die nicht nur ihres Inhalts, sondern auch des billigen Preises wegen Jedermann empfohlen werden kann, finden wir in Weber's Moderne Bibliothek (Jllustrirte Sammlung bester Romane und Novellen aus der Feder beliebter Autoren. Alle 3 —\ Wochen ein abgeschlossener Band von 128—160 Seiten zum Preise von 20 Pfennig. Bis jetzt sind 66 Bände erschienen, die eine reiche Aus¬ wahl guter Werke bieten und jeden Geschmack berück¬ sichtigen. Die bekanntesten Autoren wie: Dr. Karl Mai. Karl Techner. Jokai Daudet. Vret Harte u. v. A. sind mit vortrefflichen Arbeiten vertreten. Bestellungen werden von allen. Buchhandlungen entgegengenommen oder vom Verlage vermittelt. Berichtigung. Im Anschluß an unsere Mittheilung in der Litterarischen Beilage zu Nummer 101 und 102 über die Bücherver- steigcrung von Biema in Amsterdam werden wir darauf aufmerksam gemacht, daß dieselbe nicht im Ganzen, sondern jede Nummer einzeln versteigert wird und ein jeder dadurch Gelegenheit hat, aus dieser berühmten Bibliothek für sich eines oder mehrere Werke zu erwerben. Aufträge übernimmt die Buchhandlung I. L. Joachimsthal, Joden Breestraat 63, Amsterdam. Hierzu bemerken wir, daß wir gar nicht behaupteten die Bibliothek werde im Ganzen verkauft, sondern im Gegentheil bedauerten, daß sie zersplittert und nicht als Ganzes erhalten würde. Nedaction des .Israelit.' Neu einüezangene Wcher. (Besprechung Vorbehalten.) Beyer, Th. Bibel und Religions-Unterricht. 80 S. Pr. M. —80.' Braunschweig und Leipzig. Hell¬ muth Wollermann 1904. . E^ner.Eschenbach. M. o. Die Prrnzessrn von Banalien. 81 S. Pr. M. 2.50. Berlin W. 50. Concordia. Deutsche VerlagS-Anstalt. Her¬ mann Ehbock. „ „ _ Döring,Felix. Schimmelchen u. a. Novellen. L»7 S. Pr. M. 3.50. Berlin W. 50. Concordra. Deutsche Verlagsanstalt, Hermann Ehbock. Hildebrand». Paul. Das Spielzeug im Leben des Kindes. 421 S. Berlin IV. 8. G. Soehlke Nachf. Heinr. MehliS 1904. Sommer, Fedor. In der Wald mühle. 246 Roman Pr. M. 2—. Leipzig. Arthur Cavacl. 1904. Sommer. Fedor- Ernst Reiland. Roman421 S, Pr. M- 4—. Letpzig, Arthur Caoael. 1904. Brabant. Dr. A. Das heilige römische Reich deutscher Nation «im Kampf mit Friedrich dem G ro ß en. 1. Band. Pr. M. 7—, Berlin. Gebr. Paetel. 1904. Berg, Leo. Deutsche Märchen deS 19. Jahr-. Hunderts. 403 S. Hüpeden und Merzyq/ Berlin, Leipzig und Paris. 1905. Bloch, Siegfr. Die Entwicklungstendenzen und Betriebs¬ formen im Tuchhandel der Stadt Zürich, 186 S. Zürich 1904. Ed. Raschers Erben. Gros. Erwin. Auswahl aus der heilige« Schrift. (Bücher der Weisheit und Schönheit heraus- geg. v. I. <£ Freih. o. Grotthuß.) Stuttgart. Greiner u. Pfeiffer. Maehler. Dora. Sch n uller-P e t e r, Schnuller- Liese. Lustige Erzählung mit drall. Bildern. Verlag von Dora Maehler, München. Kraszewski, I. I. Der Jude. Zeitgemälde. 3 Bände.Mainz,Joh. Wirth'scheHofbuchdruckerei A.-G. 1903. Frankel, Dr. phil. Jonas. Zacharias Werners W e i ht der Kraft. Eine Studie zur Technik d. Dramas^ (Beiträge zur Aestbetik. her. v. Th. L i p p S u. R. M. Werner IX.) Ul S. Pr. M. 4—. Hamburg und Leipzig, Leopold Voß. 1904. • Zur Organ! fation der Auswanderung. Flugschrift, her. anläßl. d. Beratungen d. Versamml. in Frankfurt a. M- am 4. und 5. Dezember 1904. , Tanera, Karl Das Erbe des Abencerrage». Jll. Pr. M. 5 50. 273 S. Berlin, Trowitzsch nnd Sohn. * Landberger, Gotth. Abraham der Erfinder der Buchstabenschrift. 32 S. Pr. M. —30. Stuttgart, Reuchlinstraße 30. 1904. Wolzendorff. Dr. Gust. Gesundheitspflege u. Medizin der Bibel. 62 S. Pr. M. 1—. Wiesbaden 1903. OttoMennich. .. ‘ Berninger, Johannes. Elternabende. 120 S. Pr. M. 2.20. Wiesbaden 1905, Otto Me»»ich. W os ch o d. Zeitschrift Pctersberg. 1904. XI. Heft. Scheffler, Karl. Konventionen der Kunst.Pr. M. 1.50. 70 S. Leipzig 1904. Julius Zeitler7 Regener, Dr. E. A. Rikkarda Huch. 87 «, Pr. 1.80 M. Leipzig. Julius Zettler. 1904.-17 Streitzler. Jda. Die Israelitische Küchstz. 142 S. Pr. M. -10. (Miniaturbibliothek.) Leipzig. Otto Paul. verantwortliche Redaktion OSear Lehmann in Main, - ELveditioa de» .JSrae«^. SchoUÜraße Nr. 2 . Druck und veüaa der Job. QirtblLen Hosbuchdruckerrt Aktiengesellschaft tu Rick«. |