S7 „ Wiener Juden " . 88 FRIEDRICH ADLER Hamburg Anrichte aus einem Speisezimmer Handeln des Mannes und dem der Frau zumeist darin gefunden , daßi diese den Unterschied zwischen wichtigen und unwichtigen Dingen viel schwieriger als der Mann erfaßt . In der Regel denkt sie an die letzteren , ist sogar ungehalten , wenn die erstereu an sie herantreten . Das aber war bei den Frauen des Ghettos nicht der Fall . Sie wußten genau , wo es Kopf und Kragen galt . " Dagegen waren jene Frauen des Ghettos , die durch den Beruf ihres Mannes von seiner Tätigkeit ausge¬ schlossen waren , geistig viel unbe¬ deutender als die anderen . Diese anderen aber stellt unser Verfasser : f : : . | . - > ' J jjfr ' l arbeitenden Frau gehört seine ganze Sympathie . „ Kräftig und vernünftig steht sie vom Morgen bis zum Abend ihrem Manne zur Seite , in der Arbeit ist sie zäher und geduldiger als er , sie ist ihm aber keine bloße Gehilfin , sondern nach jeder Richtung hin eine Stütze und Unterstüt¬ zung . Dieses Weib ohne Schulbildung , ohne das , was man heute als „ Erziehung " er¬ strebt und teuer bezahlt , ist stark genug , um nicht nur mitzuarbeiten , sondern auch weit - klug genug , um mitzuraten . " Eine Frau , die in einem solchen Maße am Erwerbsleben mit¬ arbeitet , steht fort¬ während Zustän - ^ Ht ' S2 > sehr hoch . Der FRIEDRICH ADLER Habdalah * Gerät Hamburg den und Menschen ; |