Notizen. 46a wohl Kenntniß von dem in der erste» Cstristengemeinde ausgebrochcncn heftigen Streite zwischen den Anhängern des " ׳ udenapostels Peter und des Heidenapostels Paulus kalte. Paulus wird in den Cle- mentinischcn Homilicn (vgl. Sckwengler das nachapostolische Zeitalter Th. 1. S. 272) als falscher Prophet und )rrlehrcr bezeichnet! die Ebionitcn erzählten von ihm, das! er von Geburt ein Heide ge- wesen, aus Liebe zu der Tochter des Hohenpriesters zum Juden- thum übergegangen und da er seine Absicht nickt erreicht, habe er aus Rache gegen Beschncidung, Sabbat n\ geeifert (vgl. Schwengler a. a. O.). Man erkennt, das! der Per ׳ , des חולדות יצור manche christliche Quellen benutzt habe". Wir geben hier diese beachtenswertste Notiz des Hrn. Oppenheim, finden jedoch die eigentliche Arage nickt gelöst, da noch ferner zu er- örtern bleibt: 1) woher dem Bcrf. des תולדות bekannt gewesen ist, daß מונלינון קיסא der Bcrf. von 2) u,!d woster die Be- hauptung des R. Tam, das! er Berst des ! אתן תד!לד sei. sz. |