Solomon Ludwig Stemheim . 457 läge die Abneigung in den Wurzeln der verschiedenen Volksthümer , so mußte sie gerade jetzt um so stärker Hervorbrechen , wo Deutsch - land zu nie geahnter Machtentfaltnng und Größe sich aufge - schwungen hat . Der Grund liegt vielmehr einfach darin , daß im engen Kreise sich der Sinn verengt , daß der Kastengeist der Partikularisnius jeder Reform , jeder durch die Sittlichkeit gebo - tenen , aber den Spießbürger in seiner Gemüthlichkeit , in seinen Vortheilen und in seinen Vorurtheilen störendeu Neuerung ab - hold ist . Nirgendswo ist Nepotismus so zu Hause , als in der Ver - waltung der Städte ; je weiter der Kreis wird , um so schwächer wird der Einfluß persönlicher Interessen , um so mehr wächst die Macht der Gerechtigkeit und der sittlichen Idee . Ein großes Volk ist viel leichter g erecht , ja in der Waltung edler Leidenschaft großmüthig zu sein , als eine kleine Provinz , die immer berechnet , wie hoch dieser Akt der Gerechtigkeit und des Edelmuthes jedem Einzelnen gu stehen kömmt . Dieser Kalkül macht engherzig und ungerecht . Ohne die Noblesse zu verkennen , welche die französische Nation auch in ihrem Sturze und ihrer Verödung mit verklä - rendem Schimmer umstrahlt und welche sie so oft befähigt hat , an der Spitze der Nationen zu marschiren im Kampfe gegen ideale Güter , ohne zu verkennen , wie viel Antheil dieser noble Zng auch an der Judenemancipation hat , entscheidend eiugewirkt hat der Umstand , daß sie nicht in den einzelnen Provinzialvertretun - gen , sondern in der großen Nationalversammlung zur Verhand - lung kam . Das gewaltige Rauschen der Begeisterung für die Gleichheit vor dem Gesetze übertönte dort die schwachen Laute , in denen der Eigennutz und das Uebelwollen über verletzte In - teressen klagte . Es scheint uns unzweifelhaft , dieselbe Nation , die in ihrer Gesammtvertretung befragt , so hochherzig den Unter - drückten ihre Reihen geöffnet hat , hätte sich weit anders entschie - den , wenn jeder einzelnen Stadt die Ordnung dieser Dinge wäre überlaffen worden . Und so ist es auch in Deutschland nicht zu - fällig , daß erst mit dem Sturz des Partikularismus , daß erst in unfern Tagen der Sieg der jüdischen Rechtsansprüche ein voll - ständiger geworden ist . In dem zerklüfteten Vaterlande da gab es nur Rechte , aber kein Recht , Freiheiten , aber keine Freiheit ; wenn hie und da in |