M. A. AMIEL: Deraschot El-Annni. Band II. Antwerpen 1926. 1-75 Dollar. Der Verfasser behandelt in diesen Fesl- predigten mit gründlicher Kenntnis des jüdi¬ schen Schrifttums und unter Berücksichti¬ gung moderner Wissenschaft Themen, wie ,,Ästhetik im Judentume", „Sukkot und der Messiasgedanke", ,,Lcib und Seele" u. a. m. Eine überraschende Weltfremdheit tritt uns aber in Aussprüchen, wie Seite 84, entgegen, die, aus dem Zusammenhang gelöst, gerade¬ zu verheerend wirken können. Es wäre drin¬ gend zu Aviinschen, daß diese Stelle ausge¬ merzt werde. G. DIE GESCHICHTE DES ITALIENISCHEN JUDENTUMS. In Rom hat sich ein Komitee für die Herausgabe einer Geschichte des i 1 a- 1 i e n i s c h e n J u d c n t u m s gebildet. Es erläßt soeben einen Aufruf an alle Vereini¬ gungen für Kultur und Wissenschaft des Judentums, Bücher und Akten, die auf die Geschichte des italienischen Judentums Bezug haben, zur Verfügung zu stellen, damit die geplante geschichtliche Enzyklopädie des ita¬ lienischen Judentums zustande komme. EINE GESCHICHTE DER SPANIOLISCH EN JUDEN IN BULGARIEN ist soeben im jüdischen Verlag ,,Ivriah", Sofia, in fran¬ zösischer Sprache erschienen. Der Verfasser Dr. Saul M e z a n bereitet eine Reihe von Schriften über das Leben der Juden auf dem Balkan vor. MODERNE HYGIENE. Führende Wiener Arzte haben in popu¬ lären Vorträgen wichtige Gebiete der moder¬ nen Hygiene behandelt, wobei das aufklä¬ rende Moment besonders betont wurde. Diese Vorträge sind nun in einer äußerst billigen und handlichen Ausgabe im Verlag von Moriz P erl e s, Wien, I., Seilergasse 4, erschienen. Fachleute mit internationalem Ruf, wie die Professoren Bucura, Finsterer, Nobl, Pilcz, Reichel, Sachs, Sleeswijk. Thaler und Wag¬ ner-Jaurcgg geben interessante Darstellungen aus ihren Spezialgebieten. Wir verweisen auf die ausführliche Ankündigung in der gleichen Nummer. BÜCHEREINLAUF Eingehende Besprechung vorbehalten. MAX SOLÜWE1TSC1IIK: Die Welt der Bibel. 700 Abbildungen. Jüdischer Verlag, Berlin. M. DUBNOW: Weltgeschichte des jüdischen Volkes. III. Band. Jüdischer Verlag, Berlin. STEFAN ZWEIG: Romain Rolland. Litera¬ rische Anstalt Rütten & Locning, Frank¬ furt a. M. JOHN GALSWORTHY: Die Forsythe Saga. Verlag Paul Zsolnay, Wien. 2 Bände. J. BABEL: Geschichten aus Odessa. Malik- Verlag. Berlin. HANDBUCH DER PHILOSOPHIE. Erste Lie¬ ferung. R. Oldenburg, München-Berlin. MIGUEL DE UNANUMO: Das tragische Lebensgcfühl. Verlag Mayer & Jessen, München. LUDWIG LEWINSOHN: Gegen den Strom. Eine amerikanische Chronik. Frankfurter Soeictälsdruckerei. Frankfurt a. M. HEINRICH MANN: Lilianc und Paul. Verlag Paul Zsolnay, Wien-Berlin. DIE SCHRIFT. I. Das Buch im Anfang, ver¬ deutscht von Marlin B u b e r gemeinsam mit Franz R o s e n zwei g. Verlag Lam¬ bert Schneider, Berlin. JULIUS KAUFMANN: Gheltoliedchen. Selbst¬ verlag, Nürnberg. SIGMUND FEIST: Slainmeskunde der Juden. Mit 89 Abbildungen. J. C. llinrichsche Buchhandlung, Leipzig. E. GUT: Für unsere Jugend. Illustriert. J. KaufTnia im-Verlag, Frankfurt a. M. FESTNUMMER ZUM ORDENSTAGE. Her¬ ausgegeben von der Großloge für Deutsch¬ land, VIII. U. O. B. B., Berlin. IIAMISCIIMAR. Herausgegeben von der Bundesleitung des Blau-Weiß, Berlin. |