Kluis Marcus Wiener, Sohn des licrlincr Möddel Marcus Levijte Ries, alias Wiener ((/est. 27. Siwun 1717) Wie dem mich sei. falls der Stein ..echt*' ist. was doch am wahrscheinlichsten klingt, würde er iit die ersten nachchristlichen Jahr¬ hunderte gehören. Die Form der hier \or- kommenden Menorah mil der als Dreiful.» ausgebildeten Basis kommt in dieser Fassung in den Kalakombenmalereien. den (iold- zwischenglüsern. Sarkophagen wie mich palästinensischen Synagogenresten aus den ersten fünf Jahrhunderten der gew. Zeitr. außergewöhnlich oft vor und ist geradezu typisch für jene Zeil. ./. Pinkerf cid. ^Wiener Exulanten in Hamhurg im 17. Jahrhundert Von den Fx.ulanlen Wieiis im Jahre 1 (171 kamen mehrere wohlhabende Familien nach Hamburg. Altona. Wandsbeek, die hier bald '/. ii hohem Ansehen gelangten. 1. Moses. Nathan Wiener, ein reicher Kaufmann und gleichzeitig ein scharfsinniger (ielehrter. starb hochbclagt am (i. Siwan 170'_\ und auf seinem Grabstein steht der Vermerk ..Megursche Wien*'. Seine Frau Jille war die Tochter des Prager Dujin. Rabbi David. Bru- |