. Von Dr . M . Kayserltng . 339 nach mehreren Jahren unglücklicher Wanderung seine ihm voraus - geeilten Glaubensbrüder erreichte , und in Amsterdam , dem Central - Punkt vertriebener spanischer Juden , eine Ruhestätte für seinen geschwäch - ten Körper und in der Mitte seiner Brüder die Seligkeit fand , wo - nach er so lange sich sehnte . Ueber sein ferneres Leben und sein Ende ist uns nichts Näheres bekannt , nur das eine hat uns die Chronik überliefert , daß , nachdem alle Versuche der spanischen Regierung seiner Person habhaft zu werden , vergeblich waren , sein Bild mit noch 80 andern geheimen Juden beiderlei Geschlechts , in der Hauptstadt Andalustens am 14 . April 1660 , fast zu gleicher Zeit als die churfürstliche Gnade einem Juden in Preußen den ersten Schutzbrief ausstellte , unter Beifallsbezengnngen der versam - melten Menge öffentlich verbrannt wurde . Bei allen Leiden und Verfolgungen , welche dem Hauptmann Enrique ; Gomez von seinem undankbaren Vaterlande bereitet wurden , bewahrte er dennoch sein Lebenlang eine unaussprechliche Liebe zu demselben und hegte den sehnlichen Wunsch , den heimnthlichen Boden einst wieder betreten zu dürfen . So klagt er in seinem ersten 1642 veröffentlichten Werke ״die moralischen Akademien " seinem in Spanien zurückgebliebenen Freunde Leonida : Nach 6jähriger Ab - Wesenheit wird es mir endlich doch wohl erlaubt sein , meinen Gruß dem Heimathlande entbieten zu dürfen . In der Wüste wollte er weilen , von wilden Gesträuchern sich nähren — nur mit einem Blick noch die Heimatb zu begrüßen ; daher h auch in fremdem Lande die Sprache seiner Hetmath nicht von sich ließ — alle seine Werke sind in spanischem Geiste , und spanischer Sprache geschrieben . Was war er nicht alles dieser Mann ! Jede einzelne seiner Schriften zeigt uns eine neue Seite seiner reichen Kenntnisse und seines unermüdlichen Fleißes . Er war Philosoph , lyrischer und dramatischer Dichter — für seine Elegien sorgte sein Vaterland — Theologe , Statistiker und Staatsmann — in allen Fächern gleich groß . Ohne auf sein Wissen und seine Vielseitigkeit stolz zu sein , sagt er in dem letzten der uns erhaltenen S Werke , welche sämmt - lich in dem Zeitraum von 9 Jahren entstanden sind , wie er sich scherzend darüber ausspricht ״in jedem Jahr ein Buch und für jedes Buch ein Jahr " : ״Suchst du nach Philosophie , so greife nach meinen ״moralischen Akademien " , willst du Staatskunst , ich biete sie |