340 I . Antonio Enriquez Gomez . dir in meinem ״Engelsstaat " , Theologie findest du in dem ״Wan - drer " , Poesie in der ״Lyrik " , Komisches in meinen ״Dramen " und leichtfertig Tändelndes haucht mein ״pytbagoräisches Siegel " aus . Das letzte Werk ״der Nastr Samson " liefert uns gewissermaßen die Selbstbiographie des Dichters . In allen seinen Schriften spiegelt sich das Bild seines trau - rtgen , vielgeprüften Lebens ab , alle seine Gedichte , besonders seine lyrischen tragen die Spuren einer gewissen Wehmuth , das Bittere seiner inneren Seelcnzustände und seines schwer gedrückten Herzens gibt sich in allen seinen Productivnen deutlich zu erkennen . Eine ausführliche Charakteristik seiner Schriften können wir an diesem Orte nicht liefern ; er tritt in die Fußtapfen des gefeier - len Petrarka und hält sich mit einer oft zu großen Aengstlichkeit an sein Muster . Seine lyrischen Poesien zeichnen sich durch Schon - heit der Form , Fülle der Gedanken und tiefes warmes Gefühl aus ; in seinem berühmten Drama ״die Psiichtcn der Ehe " liefert er eine ttefeindringende Kenntniß der spanischen Geschichte . — Enriquez Gomez wurde von seinen Zeitgenossen nicht verkannt , sie geben ihm das Zeugniß , daß er zu den talentvollsten und ausgezeichnetsten Männern seiner Zeit gehört , und in spanischen Sammlungen fehlen deßhalb auch nie die Geisteöprodnkte dieses Juden . Unsere deutschen Bearbeiter der spanischen Literaturgeschichte denken darüber freilich anders - - von ihnen wird Alles was Jude heißt weislich ver - schwiegen . Hat doch Hr . Lembke in seinem vor kurzen erschienenen 3 Bände starken Handbuch der spanischen Literatur der jüdischen Dichter mit keinem Worte erwähnt ! Freuen könnten wir uns , wenn die trefflichen Schriften Enriquez Gomez , uns bald in einer deut - schen Uebersetzung zugänglicher gemacht würben . Briefkasten der Redaktion . Herrn Rablst R . in U B . Obgleich Pesachim 3 b . R . I . b . BeLhyra vor der Zerstörung deS Tempels erscheint , so kommt doch auch R . I . l > . B . Negaim IX 3 , Edioth VIII , 3 , Jebarnoth 108 b und sonst als Zeitgenosse des R . Elieser , des R . Jehoschua und R . Akiba vor , da ferner die Zeit des R . I . b . Bagvag ebenfalls nicht sicher ist , so läßt sich die Identität des R . I . b » B . Kiduschin 10 , b mit den bethyrenischen Synhedrialhäuptern zu den Zeiten Hillels nicht erweisen , und mußte daher von dieser Stelle abgesehen werden . Siehe ! Losafoth Me - rrachoth 65 b . |