WMWMWIW Wien: Znni Abholenin deT Polen: 20 groszy 1t a 1 i e n r. Monatl 12 Lire, R u ma n i e;n Moa. 150 Lei, Bulxasrien Mom 80 Lewa, ' Sc h w e t z and' das übrige Ausländ mioriatlich f Frcs. 4 Redaktion^.Administration Wien, H.tTabbrstrassel—3 Telephone: 44-0-38,43-3-19, ab 6 Uhr.abds. 21-102,25-282 raffle) monätl. K "35. traasenverkauf in durch die Kolporteure der Firma Goldechmiedt, I.Bez^ WoNreNe 11. Wt ?ostver«and für Wien u Öesfcem nieaijU. IC 85.000 Ts ch e c h o-S 1 owa k e i: Mon. K18. Jugoslawien: Mon. DinaräO. Polen: Mon 3*/, Zloty, Deutschland Mon.Goldtnäfk4, F rankr. Belgien: Mon, Fres. 12 IX. Uni versitätsstr» 6—8 (Druckerei Steinmann) Oesterreichisches P ostspar kassen-Konto Nr. 150.693 N«eh * i ahlun*«n b«! Prel«erIi5hnnfeD v Vorbehalten Zahrgang 9lr. 1950 20. Soll 1924 Men. Die heutigen Ergebnisse der Londoner KommWonsarbeiten sehr zksrieden- Vellend. der „Mener Morgenzeitun^.) Loudim, 19. Juli. Der allgemeine Eindruck aller po¬ etischen Kreise ist der, daß die Arbeiten vielversprechend -ovwartsgehen. Da die KommWonsberatungen heute Meraus günstige Resultate gezeitigt haben, wird am ü Montag eine Plenarsitzung Bgchccks» werde».. Dieser werden nicht nur die Ergeh-' »Wh der Konmnsionsberatnngen' vovgelegt, - sondern mich' der Arrtrag Unterbreitet ^ itverden, die dtmtM ReichSregrevung zur Teilnahme einznladen. Der Gonderberichterstatter der Me Nouvelle" mel- hch Ma!« Do«ald und He>r rio,t hatten gestern über Ute ZMaDurrg De u t schlands zur Konferenz ver- harDÄt. Mae'.Donald wünsche, daßM.Deutschem Le-. d^t Kgtt N g s.f V'S ' KUHelaffeN werden, Herißot dagegen wolle eine ZÄaffüng^ nur Unter den^ gleichen Modalitäten' in Versailles Meben. > /Dex eche Ausschuß hat die RedaWotz-: des einmütigen BerWeS sdrtiggestellt, der in großen Zügen besagt: Die RrParatwNMMrMio«, vervollständigt durch, einen ame- MMen Delegierten, wird im.Falle einer.. «erWmrg Deutschlands das .-SN lachten d e s G e n e r a l agenten für die RchäratiMsF^^ und Vertreters der Anleihegeber MHoile» müssen. Dem Dienst für. die Anleihe von 800 MWonen Goldmarl. wird die absvlnte Priorität zuge- tzmuhm. Wenn die Garantien von den Anleihegebern als ungenügend betrachtet werden, wird: die Konferenz die not¬ wendigen 'Ergänsungsgarantien : bestimmen. , Die RelpgvatvmsMnmisiiE wird den : amerikanischen Delegierten für Ms Jahre ernennen. Im. Falle einer Verfehlung Deutschlands werden sich.die s inteveffievtnr Regümingen- sofort in PeMudung setzen, um . rasche und wirksame Sauktvonen f-stzufetzen, die sie. in Wahrung d er Interessen der' Anleihegeber und der an den Reparationen interessierten Mächte dvgveifen werden. Die- Repärationskommission wind über die O p e z i a l-' Pfänder - für die 800 Millionen-Änleiihe zn wachen' haben. ' . Die zweite Kommission (AuMüung der Pfänder) erörterte'heute nachmittags den fmnsöffsch-belgi- : schen Entwurf und beauftragte ein Subkomitee, die tech- ^ wischen Einzelheiün ausWarbeiten; Das Subkomntee wird morgen Sonntag vormittags und nachmittags Sitzungen aibhalten und'seinen Bericht am Monta-g-der zlveitep Kom¬ mission Vorlagen, , ■ ! PremfePWN'isker^Mgc Donald' hqt,sich gestetu nach'' Chequers begehe«,."^"^r^bse. 'italienisches D^- leg i.erte n empfangen wirb.'öMr'en Dele^serien' : Werden. sein.er . MävMuM . nicht st FÄ-ge..lefften. Wl a Do.nald gibt.chorgen.in Ghequersstzu Wien seiner 'Gäste' ein Dejeuner 'und fährt.sodann nächst London .W.rüch abends gemeinsam mit Staatssekretär H n g h e s' an ehmn' Diner-tei^Mchryen.v . MMsche Frnanzleute in London. London/ 19. Juli. Gegen>wärtig weilt hier der Di¬ rektor der Deutschen Bank Wassermann, dessen Wesenheit'im Züsammenhang mit Leu z i o nist ische n B^e- w e gu « g • steht, ' und der daneben die' aktuellm BeratAlL- gen über 'die - Wövaüssetzungen und finanziellen Bedingust- gen- für'dre A n?l e i h e f ü r De ü t s ch l ä n d in lder Citn Zu fuhren hat, -ferner der" Vorsitzen de der Kriegslasten/ LöMmMon Macher'sowie Dr.' Scha cht, Alle ' dreu haben keinen^ direkten Kontakt mit der Konferenz, aber, die. beiden letzteren sind'mit KonferenzmiHMern zusamimen-^L gMmmen,' Welche dm'Völkerbund - besonders' interestievt' sind.' ::' §in antisemitischer bOMm AMD. Die Völkischen gegen die Reichsverfassung. (Elgen'dtLnst der „Wiener Movgeilzeüung".) ! München. 19.' Juli.: Im - Berfcissungsausschuß ■ des Landtages: kam heute der völkische ' Antrag ; auf A ns-- s ch l u ß d e r I n d e n ans ' den - ö^f f e n t l i ch en, Aemtern zur Beratung. Jrn:einzelnen.fordert'der'An-' tmg/ Angehörigen'der Mischen' Rasse^dWey M a m eit S-; ander u n g.e n nicht mehr 'gestattet, werden.^ Es ist .fest-: zustellen,, wie viele Juden im'Staatsdienst beschäftigt sind: -und ihr Jud eU tu m In den' B'eaml e nI iste n . ift besonders zu vermerkem Die.Zahl der jüdi¬ sche n S't u d e n t e n' ist zu'' kw n ti y g e n t i e r e n.. Ausländische' Juden sind an -den .Hochschulen nicht m-ehr^ zuzulassen. Ebenso sind j ü d i sch e IH o ch sch u l I e h r e t; nicht mchr zu dulden. Juden dürfen' imMtgatAdienfti n-ichd mehr angestellt werden. Der Erwerb von Grund' u n d -B o b e n' ist gegen Rassenfremde sicherzuftellen. Die seit. 1914 eingewanderten Juden sind aus^uweistn und ihr Vermögen zu beschlagnahmen, so weit-es -ihren. Msih bei der EtrAcknibevünK' übersteigt, - u: ^ ' - - ' Der d e.u ts-ch'n.at1o n.a'l e ^FrMioyGrhver.'Doktor- Kilipert erklärte.die grundsätzliche'Zustimmung seiner Partei- zu dem antisemitischen Vorstvß;' verlangte aber Äe . genaue Düfinition /des Begriffes /^jüdische Rasse".- Per - Fraktionsvorsitzende . der , bayrischen VoMPartei^ W o.h.lgemu th, übernahm diese' setzte' Bedingung ' und. Mchte ausmeüksam. daß der völkische Antrag eme A e n d e- r-u-ng'de r'-Relich sve'r fassung-bedinge und deshalb' den R e'.i.'ch s t a:g anginge. Die Beschlüßvevfafsung wurdet darauf auf s die-nächste Sitzung verschoben. ; ; • 1 , Ier griechWe Ministerpräsident M M WWW«. Eine merkwürdige ^Auseinandersetzung" mit einem poli¬ tischen Gegner ' r (EigendieNst! der „Wiener ' Morgenzeitung".) ' ' Athen, 19. Juli. Infolge des in, der Kammer ftatt- gefündenen, Zusainmenstoßes hat- Minister Hadjiki- r i ak-o s hem --Admiral- Kalo li b is feine Zeugenge» schickt: und- !ihn zum Duell- gefordert. Da da's- griechische '-Gesetz'das D ü e bl - v'e t&' i e t e t,^oll eine b e- s-on'de reEr la.u'-bni's vom '' Parlament verlangt' werdeü'üütHi'iü' -Falle' der'Verweigerung das' Duell rauf apsländifchenr „Doden..auZPtvagen 'lverden. - Aur dem AchiN der heutigen Rümmer, Thepdör Herzl.- Bon'-Z^. I. D a v i d: . ^ ^ Herzl und der Zionismus im Urteil eines österreichische« Diplomaten. Aus dem Leben Isaak Noah Mannheimers. Von N. M. 'Gelber. - '.'st ' Das neue Palästina in der Weltwirtschaft, Von Doktor Michael S uss an. ' 7 Die. ,fAbraham-SYnagoge" im indischen Urwald. Ricearda Huch. Von Klara M a u.t n e r. Lloyd. Von Aopold Kats ch e r? . ' . Iw Gorgonzola. Von Egon Dietrich stein. Ms Kerzls Weg. '' ' ' ' . ' -v- Wie n. 20.-Juli. ' Zwanzig Jahre sind es heule her, seit der Schöpfer, -des phlitischen Zionismus die Augen geschlossen hat. Sein Werk hat diesen schwarzen Tag überdauert,^ ist . stärker und größer geworden. Hs hat die völkerrechtliche i Anerkennung gefunden und dort, wo einst Herzls Augen - nur Düste sahen, blüht heure'-./.jüdisches Leben' und .^jWche'stAvöeit.' ÄM> "Hepzt.chewollt- hat, wa.r nicht Jan. seine Persljn gebunden;. wgtz er. geleistet, Kat,, ist in das ewige'Eigentum der Nation! übergegangen und wird von ihr 'treu '.gehegt - und' weiterg'efüh'rt. ' > - Zur Zeit,--da.HerzlsstDeP^uM szu'-erheHn- begann, galt es als .höchste' Politis^estWeishelt/ die' ^ Eigenart preiszugeben und unter denst-Pölkern 'aufzugehen.. In' dissen-Pessimismus trug H^zl'den Sonnengedanken der nationalen Wiederäüferstehung; -das Wort von der Frei¬ heit, des jüdischen' Volkes, .'DieW 'GÄanke war nie im jüdischen Volk untergegangen. Er kl-ang a-üs den Har¬ fen'an den Wassern Babels, er zitterte im Schein der Menorah. -Jede Erinnerung .des:Volk'es',.'sein. ganzes Sein war durchdrungen von der Hoffnung - auf Rückkehr in -die: Heimat, erfüllt, vom 'der. ÜeberzeugUU'g, daß die Verbannung ein Ende - ychryen' .werde. .Die Dieder- erweckung dieser Zuversicht, das Ziel aus'dex Region des Ideals in. die Sphäre der Dirklichkeit gestellt zu haben/ das ist das Große - an .Herzls Tat. Er hat ,auch das Instrument zur ’ Erreichung des Zieles geschaffen: Er baute die Tribüne des Kongresses und schuf die.zio¬ nistische Organisation. .- • ' In den zwanzig Jahren seither hat sich erwiesen, wie lebensfähig diese Träger?des jüdischen Gedankens- sindu Von.'Kongreß .zu -Kongreß ffmd- wir. in einen.-.sich immer' mehr ve-rgr-ößernden Arbeitskreis - hinein?.- geschritten. Wir sind an Kraft- und Selbsterkenntnis ge¬ wachsen; wir hüben -viele/und schwere ! Erfahrungen überstehen 'müssen, Führer Und Weggenossen verloren; -Dir haben aber die Fähigkeit gewonnen, .aus den trüb¬ sten Erfahrungen zu lernem Ohne politische Vorbe¬ reitung mußte das jüdische Volk den Uebergäng von der Lethargie- zur vollsten Entfaltung seiner Energien voll-- Aöhen. Es konnte sich nicht -gleich änderen Völkern in Melhundertjä'hriger organischer Entwicklung die Grund¬ lagen politischen Eigenlebens sichern und ^ abgrenzen. Äie- Idee- hals über diese Notwendigkeiten hinwegstund veMand die Teile des - Volkes, die in der Diaspora in mUdes, tatenloses Verdämmern versunkenwären^ Kämpf uns Land, um Besitz, um Weltgeltung — diese Stimri> laittta; die andere Völker ßü .Höchstleistungen fortrisseu, fehlten dem Judentum- voustLüdig: es ging nur'um die- cigeVtc Freiheit. Diesen Antrieb - hat: Herzl - ausgelöst. Die- Reichen verstanden^ ihn nicht oder wollten ihn '-nicht ver- stohM. Er trug sein Wort zünr Volk und' das Volk hörtas ihin r ' • - : ' '? - > ' Mr Zionisnlüs ist- nicht mehr bloß eine Idee, nicht 'Mehr Moß eine Bewegung; ^er ist- das Leben-des jüdischen Volkes, ' sein Bewußtsein und sein'Streben. Er ist! keine Partei im Judentum, er kann es-' nie wer- dem und darf' es uie'werden, wenn 'er-sich nicht selbst aufgeÄrn Mill. Er ist.das -Jüdentüm-selbst und - hat Ra'umifür alle,-die-Än- dör Wiedewufrichtüug des Bol-: " ' unh seiner. Hchnät- mitävbeiten-wollenst Das ausm- Kp in sämtl. Lein^n- und Waschwaren, Datneh« |ijflfDn. «...Herrenwäsche söwife Sömmerwaren aller 'Art zu tief.reduslerten Preisen im Wz 11 » Taborsiraße 48 Telephon 47-1-79 In gros in detail |