Seile 2 Die Wahrheit. Nr. 7. Temesvar^Fahriker isr. statüs^gao^Cemeinde. Z. 22 ^ MZ 7 ComcHrs. Die Temesvar-Fabriker isr. status-quo-Gemeinde wünscht ihre Chor-Dirigentenstelle mit einem voll¬ kommen tüchtigen Musiker vorläufig auf ein Probe¬ jahr zu besetzen. Gehalt: Jährlich 1000 Kronen fix und das im Taxatorium der Gemeinde bestimmte Nebeneinkommen. Bevorzugt wird Derjenige, der eine Stimme im Chor singen oder den Organisten substituiren kann. Reflectanten werden eingeladen, ihre Offerte nebst dokumentarischen Nachweis ihrer Befähigung, bisherige Anstellung, Alter und Familienstand bis längstens 15. März a. c. an das gefertigte Präsidium gelangen zu lasssen. Temesvar, io. Feber 1899. Das Präsidium der (Gemeinde. Coueurs. In der israelitischen Cultusgemeinde zu Nikolsburg in Mähren ist die Stelle eines Cantors, welcher auch Koreii sein muss und den Religionsunterricht an der Volks- und Bürgerschule zu versehen hat, zu besetzen. Mit dieser Stelle ist ein fixer Jahresgehalt von 1000 fi. ö. W., freie Wohnung und Emolumente im Betrage von circa 200 fl. jährlich verbunden. Bewerber dürfen nicht über 40 Jahre alt sein- und haben die Befähigung zum Religionsunterrichte und zur Leitung eines Choralgottesdienstes nachzuweisen. Überdies haben die Bewerber auf Verlangen des Vorstandes einen Probevortrag zu halten und werden nur dem Acceptirten die Reisespesen vergütet. Die documentarisch belegten Gesuche sind bis längstens 15. März 1. J. beim gefertigten Vorstande ein¬ zubringen. Der Cultusvorstand. Bacanze». Oesterreich-Ungarn. Herczegfalba. Vorbeter, Kore, Schochet Ubodek, Religionslehrer am 12. April zu besetzen. Gehalt per Woche 14 Kronen, Schechita, freie Wohnung, 4 Meter, Brennholz, Emolumente. Derjenige, dessen Frau oder Tochter Handarbeit unterrichten kann, wird bevorzugt. Anmeldungen bis 1. März. Tor.-Vasarhela. Vorbeter, Schächter, der Religionsunterricht ertheilen kann, bis 1. Mai zu be¬ setzen. Gehalt 300 fl., freie Wohnung, ganze Schechita, 1 Klafter. Brenn¬ holz. Anmeldungen bis 20. März. Deutschland. Heidelberg. Vorsänger, der Synagogenchor leiten kann, semi¬ naristisch gebildet zur Ertheilung des Religionsunterrichtes. Gehalt 2000 Mk. Zu besetzen am 1. April. Anmeldungen bei Synagogenrath Sigmund Netter. Luxemburg. Cantor.Rcligions- lehrer, Schächter am 1. April zu besetzen. Gehalt 3000 Franken. Mu¬ sikalisch und seminaristisch gebildete Bewerber melden sich bei Rabbiner Dr. I. Blumenstein. Schibelbein. Schächter üud Hilssvorhcter am 1. April zu besetzen. Gehalt 1200 Mk., freie Wohnung. Anmeldungen bei - Vorstand der Synagögen-Gemeinde. Cxaruibau. Stelle eines Rabb. durch Reichsangehörige zu besetzen. IPehall 3000 Mafk, freie Wohnung, Nebeneinkommen 4—500 Mark. Verlobungen. M. Schächter, N.-Zsambvkret Cantor-Candidat. Julie Leoin, Neutra Verlobte. Heiratsantrag. Für ein gebildetes, hübsches, sehr musikalisches Fräulein, mit 2000 fl. Mitgift nebst Ausstattung wird ein paffender Bewerber gesucht. (Cäntor in sicherer Stellung bevorzugt.) Zu¬ schriften unter Chiffre „Brocho" an die Administration dieses Blattes. Heiratsantrag. Für ein junges, hübsches, ge¬ bildetes, häuslich erzogenes Mädchen mit 1000 fl. Mitgift nebst schöner Ausstattung wird ein Cantor, Lehrer gesucht. Zuschriften an die Expedition dieses Blattes. Gänse und Gänseschmalz versendet gegen Nachnahme auch | nDö bv i J. ROSNER, WIEN, II., Leopoldgasse Nr. 31. . j Die Gänse werden geschlachtet u. j verkauft unter Aufsicht Sr. Ehrw. ! des Herrn Babbiner 8. Fürst, Babb. j der mj? (Schifischuigem.) ; hier. Weitere Beferenzen Sr. Ehrw. 1 Herr Oberrabbiner B. Schreiber, ! Pressburg. >' Beginn des Gottesdienstes ! j Freitag Abend Samstag Früh I. Bez., Tempel, Seitenstetteng. 4 öVrUhr 8 Uhr II. „ Tempelgaffe 3. 51/2 8 „ „ Türk. Tempel, Circusg. ÖV4 „ 8 „ „ „ Tempel, Gr. Schiffgasse 8 5Va „ 7 „ nöDflyn 9 l /4 „ nnnir „ „ Tempel(nach Poln. Ritus) Leopoldsgasse .... ö V2 n 8»/4 „ „ „ Fugbachgaffe. &V2 7 „ noat2?n 9 „ noia VI. „ Schmalzhofgaffe 3 . . . 0V2 „ 8 „ IX. „ Müllnergafse. 5Va „ 8 „ XV. Bez., Turnergaffe 22 . . öV2 „ 8 „ XVI. „ Hubergasse 8 . . . n 8-/4 Uhr XVIII. ,, Schopenhanerstr. 39 51/2 „ 8V4'.. Jugendgottesdicnste I I V4 „ Borm. ,, Nachm. Kalender. ennn 1899 Jauner Ti« Wochenabschnitt Haftara Samstag 18 8 “Tors nöinn ro Sonntag 19 9 Montag 20 10 Dienstag 21 11 Mittwoch 22 12 Donnerstag 23 13 n nDx mi?n Freitag 24 14 oms Samstag 25 15 npDens'ffJTßfn Lnrr p nnxi Königgrätzer Fabriks-Central-Niederiage der Amerikanischen Cottage - Organs Neu! Expression am Saug-System. Neu! RUDOLF PAJKR & Co. WIEN, IX., Harmoniegasse 8 empfiehlt auch Harmoniums nach europäischem System. Der brillante Ton, entlockt durch die sinn¬ reiche Construction des amerikanischen Systems, singt eigenes Lob. Bedeutend billiger als amerikanisches Fabrikat. Preis von fi. 60.— aufwärts. Theilzahlungen von fl. 4.—. Hlustr. Preiscourant gratis und franco. Garantie 5 Jahre. Orgeln für Tempeln und Kapellen von fl. 400.— aufwärts (Tonzungen-System), überraschend durch Schönheit und Mannigfaltigkeit des Tones, Dauer¬ haftigkeit, kleinen Raumbedarf und billige Preise. ^ ;r?r, ot ; ß Clavier- und Harmonium- Gegründet 1856. -5T" Etablissement Gegründet 1856. BERNHARD KOHN Wien, I., Himmelpfortgasse Nr. 20 (im eigenen Hause) bietet eine Auswahl vou mehr als 200 Instrumenten I. Ranges. Depot und Alleinvertretung der beiden ersten CJavier- fabrikeu der Welt: der k. k. Österreich. Hoflieferanten Steinway & Sons, New-York u. Julius Blütlmer und der weltberühmten Harmoniums vou Mason & Hamlin. Mg" Ferner: Grösstes Lager von neuen Clavieren aus den renommirtesten Wiener Fabriken. — Neue Stutzflügel von fl. 320, neue Pianos von fl. 280 aufwärts. |