280 Daten und Materialien zusammenfallen zu lassen . Prof . Buzek * ) gibt folgende Berechnungen über die Bevölkerungs¬ verhältnisse des Kgr . Polen im Vergleich zu Galizien und der Provinz Posen . Die Gesamtbevölkerung betrug ( in Tausen¬ den ) : Im Jahre i . Kgr . Polen i . Westgaliaen i . d . Prov . Posen 1880 7 322 2 113 1703 I9IO I2467 2693 2 100 Der Zuwachs in den Jahren 1880 — 1910 im Kgr . Polen in Westgalizien in der Prov . Posen 5 235 0 58o o397 in Prozenten 42 21 19 Wir sehen also , daß der Volkszuwachs in den Jahren 1880 - 1910 im Kgr . Polen doppelt so groß war wie in Galizien und in der Provinz Posen . Daraus geht unwiderlegbar hervor , daß in¬ folge der Einwanderung der Juden und der un¬ geheuren Entwicklung der Industrie und des Handels die Bevölkerung in Polen stärker zunahm als in den Ländern , wo der Prozentsatz der Juden gesunken ist . Der Zustrom der Juden verursachte keineswegs eine Beeinträchtigung des Erwerbes für die Polen , sondern er hat im Gegenteil neue Erwerbsmöglichkeiten eröffnet und dementsprechend zur Einschränkung der konstanten Auswanderung der Polen nach Amerika beigetragen . In den Boykottperioden haben verschiedene Pseudo - Volkswirtschaftler ( unter denen es an Mitgliedern der revolutio¬ nären Fraktion der polnischen sozialistischen Partei nicht fehlte ) sich auf die Provinz Posen berufen , die ihre Juden , ,los wurde, ' * was an¬ geblich in der „ objektiven Tendenz der kapi¬ talistischen Entwicklung " gelegen habe . Dabei hat man die beredten Ziffern der polnischen Auswanderung aus der Provinz Posen und aus Westpreußen , die alle Phrasen von der „ Un¬ Produktivität " der Juden zunichte machen , * ) Poglad na wzrost ludnosci ziem polskich w wieku XIX ( Ein Blick auf den Bevölkerungs¬ zuwachs in den polnischen Ländern im XIX . Jahrhundert ) , Krakau 1915 . hartnäckig verschwiegen . Der von uns oben erwähnte Prof . Buzek gibt ( auf S . 14 — 16 ) sta¬ tistische Tabellen , auf Grund deren wir im¬ stande sind , die Durchnittszahlen für den Zeit¬ abschnitt 1881 bis 1910 festzustellen . Von 10 000 Seelen sind auf die Dauer aus¬ gewandert : In den Jahren aus der Prov . Posen W . - Preuöen W . - Galirien 1881 - 189O 135 14O 34 189I - I9OO Il8 92 71 1901 - 1910 90 96 86 Die Durchschnittszahlen in den Jahren 1891 — 1910 aus der Prov . Posen Westpreußen Westgalizien 114 109 64 Was die polnische Auswanderung aus dem Kgr . Polen betrifft , so betrug sie in den Jahren 1890 — 1910 nur 38 Seelen auf 10 ooo . Im Jahre 1890 waren es 23 auf 10 000 , und wenn die Auswanderung allmählich gestiegen ist , so war daran nur die geringe Intensität des land¬ wirtschaftlichen Betriebs schuld . * ) Die jüdische Auswanderung aus dem Kgr . Polen nach Amerika ist nicht genau bekannt , weil die einzige statistische Quelle ( „ Annual reports of immigration " ) , die wir haben , keinen Unterschied macht zwischen der Auswande¬ rung aus Polen und der aus Rußland . Die rus¬ sischen statistischen Beweise über die soge¬ nannte Paßauswanderung lassen jedoch ver¬ muten , daß die jüdische Auswanderung aus dem gegenwärtigen deutschen Okkupations¬ gebiete 18 % der Gesamtzahl beträgt , was un¬ gefähr dem prozentuellen Verhältnis der dort wohnenden Juden entspricht . 86,4 % aller Auswanderer Polens emigrieren nach Nord¬ amerika und es liegt kein Grund vor zur An¬ nahme , daß sich die Richtung der Auswande¬ rung — besonders der jüdischen — nach dem Krieg ändern würde . * ) Auf 1 Hektar Landes entfallen im Kgr . Polen 11,3 Zentner Weizen , 10,5 Zentner Gerste ; in Deutschland 24 Zentner Weizen und 22 Zentner Gerste . Die Volksdichte beträgt auf 1 qkm im Kgr . Polen 98 , in der Provinz Posen 72 , in Westpreußen 67 . Für die Redaktion verantwortlich : Dr . Max Mayer , Berlin - Wilmersdorf , Uhlandstraße xxo/xii . — Für Österreich - Ungarn : Dr . M . Präger , Wien I , Rctenturmstraße 22 . — Verlag von R . Löwit , Berlin und Wien . — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig . |