— 11 Tabelle II. Von selbständigen Handwerkern waren: Schmiede, Wagenbauer. Huf¬ schmiede ............. Klempner............ Uhrmacher............. Böttcher............... Tischler ............... Tapezierer............. Stellmacher............ Hoizdrechsler........... Kistenmacher........... Sattler............... Bäcker............ Weißbrot- und Pastetenbiicker Konditoren............ Schneider.............. Kürschner............. Hutniaeher, Modistinnen.... Schuhmacher........... Buchbinder............ Drucker............... Graveure .............. Photographen........... Schildermaler........... Maurer und Baumeister. . . . Maier und Anstreicher..... über¬ haupt 7634 934 321 1834 2698 126 2943 IIS 43 337 1465 372 264 6287 2970 412 8222 83 13G 16 120 48 1079 284 darunt. Juden o £ <*, 0) ~* t: 0~ O ^ 227 710 244 22S 546 81 69 54 41 154 274 92 27 2667 482 267 1886 62 50 13 55 27 119 IIS 3,0 76,0 75,9 12,4 20,2 64,3 2,3 46,1 85,5 45,7 18,7 24,7 10,2 42,4 16,2 64,9 22,9 74,6 41.1 81,3 45,8 5(5,2 11,0 41,6 (1886) und erst in weitem Abstände das Klempnerhandwerk (710). Nach der relativen Anzahl der Juden findet sich der größte Prozent¬ satz unter den Kistenmachern (85,5 %), unter .den Graveuren (81.3 °/o), den Klempnern (7G,0 %) und den Uhrmachern (75,9 %). Diese Hand¬ werke, in denen die Juden mehr als drei Viertel aller Selbständigen ausmachen, kann man als die eigentlich jüdischen Handwerke bezeichnen. Mehr als 50 °/o Juden unter den Selbständigen gibt es dann noch unter den Buchbindern (74,6 %), Hutmachern und Modistinnen (64,9 °/o), den Tape¬ zierern (64.3 °/o) und den Schildermalern (56,2 %). Bei den nach der absoluten Zahl am stärksten von Juden besetzten Handwerken, der Schneiderei und der Schuhmacherei beträgt der Anteil der Juden unter den Selbständigen 42,4 % bezw. 22,9 Am geringsten ist der relative Anteil der Juden unter den Maurern und Bau¬ meistern (11,0 °/o), den Konditoren (10,2 %), den Schmieden, Wagenbauern. Hufschmieden (3.0 ö ;ü ) und den Stellmachern (2,3 °/o). Tabelle III. Departements Arges..... Bacau..... Botosani . . . Braila...... Buzeu...... Constanta . . . Covurlui . . . Damhovita. . . Dolj ...... Dorohoiu . . . Faiciu...... Gorj ...... Jalomita .... Jassy . . . Jlfov (mit der Stadt Bukarest) Mehedinti . , Muscel .... Neamtu . Olt ....., Prahova . . Putna .... E.-Sarat . . , Roman .... Romanati . . Succava . . Tecuciu . . . Teleorman. . Tulcea .... Tutova .... Vaslui .... Valcea .... Ylasca .... Summa Zahl der in der Klein- und Mittel¬ industrie beschäftigten Selb¬ ständigen Gesellen I; Lohrlinse ö i 'S ^ o * ü ö 2 o ll 1419! 1611 2 060 1818 1870 1014! 1258 2177 2 633 1 286; 621! 2 055! 1 236 2168 6 450 1 751 1 590 1402 570 4 33i 1 573 952 1 032 2 220 835 741! 1404j 1 093! 1 258 ! 1 042, 1 150; 1 OOS! 48 !| olöMj 1244 2 ij) 308l| 86 Ii 50 jj 307 s )1 49 % 161 |! 673 4 )i! 282 !| 6 !! 46 i| io69 5 )|| 1496 ü i!| 24 ii o i! 542 7 1| 16 Ii 133 |! 534 s )'i 80 !i 294 !! 20 !i 356 W 168 43 109 260 252 19 3G 487; 597 860 1466 647 790 1024 566 1 763 255 175 237 286 1665 6 588 651 311 604 178 1732 670 278 193 469 266 235 972 752 515 146 418 574 17j* 3201 537;! 229! ~23; ; 27;! 355:: 9: 55 161 92 ; 1: 7;: 1 149:; l 240;: 5jj 9 320 31! 74 262 30! iooJ 9 1201 1141 12 17': 157! 82; 4! 18 : | 401 409 706 914 554 386 600 287 1 190 334 195 181 207 1 192 3 838 691 248 502 142 1 092 417 234 193 312 232 173 529 871 415 182 320 321 14 236 487 180 28 21 204 6 41 251 89 0 12 851 532 13 0 215 1 49 179 32 95 2 140 50 14 16 82 85 4 8 53 587! 9801 ; 26 400;5 55117 768 3 937 ') Darunter 112 Schneider, 122 Schuster. 2 ) Darunter 329 Schneider, 100 Kürschner, 316 Schuster. s ) Darunter 110 Schneider. 4 ) Darunter 176 Schneider, 158 Schuster. 5 ) Darunter 109 Tischler, 354 Schneider, Schuster. °) Darunter 112 Klempner, 545 Schneider, Schuster. 7 Darunter 107 Schneider, 154 Schuster. s ) Darunter 148 Schneider, 109 Schuster. 360 156 *) Diese Zahlen enthalten nicht die Juden, welche naturali¬ sierte Rumänen oder fremde Staatsangehörige sind. Zusammenfassend läßt sich hiernach sagen, daß der Anteil der Juden am Handwerk in Ru¬ mänien ein außerordentlich großer ist, etwa 4 i / :2 |