9,26 pro Mille —, ganz geschwunden ist, trotz der inzwischen erfolgten Eingemeindung von Floriddorf, das allein einen Zuwachs von 374 Juden aufwies. Die tatsächliche Zunahme der Juden seit der Volkszählung vom 3L XII. 1900 bis zur Volkszählung vom 31. XII. 1910 betrug nur 26 999, somit 18,20%. Hiervon war die natürliche Zunahme, der Geburtentiberschuß bloß 7079, also bloß 4,77% der Zunahme oder 25,20%. Die Zu¬ wanderung machte dagegen 19 920 aus, 13,43% der Zunahme oder 74,80%. Das Schlimmste dabei ist, daß von dem Geburten¬ überschüsse von 7 079 bloß 2 963, somit 38,61% männliche und 4 116, somit 61,39% weibliche Personen waren, — viel ungünstiger für das männliche Geschlecht als bei der Gesamtbevölkerung. — Noch ungünstiger stellt sich das Resultat, wenn man das Er¬ gebnis nach Jahrfünften teilt. Da zeigt es sich, daß der Geburtenüberschuß hauptsäch¬ lich im ersten Jahrfünft 2 133 männliche und 2 567 weibliche, zusammen 4 700 Per- ! sonen, somit 66,40% oder V, war und im ! zweiten Jahrfünft 830 männliche und 1549 | weibliche, zusammen 2 379 Personen, somit ; 33,60 % oder 1 / 3 war und weiter im zweiten Jahrfünft in den ersten zwei Jahren 1906/7 526 männliche und 911 weibliche, zusammen 1 437 Personen, und in den letzten drei Jahren 1908/10 bloß 304 männliche und 688 weib¬ liche, zusammen 942 war, also ein steter, rapider Rückgang zu verzeichnen ist. Wenn man die Eintritte in das Judentum für dieses Jahrzehnt hinzurechnet und die Austritte aus dem Judentum abzieht, so ergibt sich für das erste Jahrfünft ein Überschuß von 527 männlichen und 1 569 weiblichen, zusammen 2 096 Personen, dagegen für das zweite Jahr¬ fünft ein Fehlen von 507 männlichen und ein Überschuß von 579 weiblichen, also ein Gesamtüberschuß von nur 72 Personen. Das Jahr 1911 ergibt schon ein Minus von 15 — < < &ß x \ <u | _^ £ 0 O 01 O *r-< O [>• <M + + D- ?J et CC —I CM + ! uO X 1 r» C5 i - j T o» es *C3 -C* —: Ol O — i CS CO 1 + Ci CO oi c: i ^' 1 | Ol Ol CO ! w © •=5» 3f H "7 "cc 2 ! ^ CO 01 CO Ol x~ ^ 00 w O — CO 15 x CS r? CM o o C5 OJ CO TT! Ol + X Ol 4- Ol CO CO oa -f- _ o ܧ s £ C- CO C- Ol CM t> CO 3 i» -3* CO t? O OJ O >«f Ol C3 I> iO ±_. o T (M g 35 ^ O CM CO —i CC CO Ol CS i-l iC3 ~ t~— tu cc co es O CM ca ~ CO S Ol CM ~co >3" OJ — CM _1 o 7 2 + K5 j Ii Ol CC C5 c— »a -l- 1 II Ol -f- s CV xG Ol ^ s ' £ T"- Cj CM CO CM — ^ CO CO Ol ~o~"^r~ s + 1 CS Ol Ol Ol X T CS 7 1 — iH 53 03 ~. x cc - C X r~ cd X CO CO t>- CO CM ~;Tj"~0~ 0 uO 01 CO _L OS Oi 1 O CC o »n 01 1 D- ' £ © i> 53 CO O © t> O CO L>- D- X X CM o o CM cc Ol »c cc + Ol j ]1 55 + I~ CC -n Ol -# Ü CO —J CO CO X - i CM — co oö —- X CO l£5 03 CO CM r 3 5 o — c- cc Ci o CO »« CJ C3 c: X Ci Ol CO o 1 ^ o !— ^ ~~ 2 i CS Ol O l> T 1 ö o irs co r- i.o r- ^-i » CO kC CO !5ä cT~ OJ 55 co Ol " cm" ^r: 0 t^- co r>- 01 —< CS CO iQ r>- Ol iß s © © CC T-l ^ rc c~ — eo p~ CO oc co X -* co r- "«# Ol CO CS T xS X CO CU CO 5 =* c* ......— ~" ' £ CC l>- cö es 5 00 O OJ CC OJ o.i~^r~ I> o X iO CM CM 50 O iß iO o »£? r- -* co i o CS ,----- t> co CC OS -Ji O -o r«* 00 X CO X CS CO CO CO Ol CM cc Ol CO tO CO « in CM OJ iu5 m i © 5 TP l- co oe TJ< CC CO in Lft O X CD CM "cm X in co -31 CO C-l CO CO C3 "f 00 —< l ^ X s ; * CS :- 2 cc 3 35 CM CO O *Q SO © ~ .o o CO ~T CM iTJ Ol CC £> «3 CO Ol Ol -# r- ir: lO CO CO TS" 00 CM s © CS i O CC co X CM tO Tf< CO ^ kT3 co co CO oli CO i r- e ~ CO t> —t CM co o r~ -r C5 CO CO CO so CM C ö <y .c "115« <y X3 c/5 = jD O :c3 5)0^"" — es S "£ ■-3 2=1 w O o — c- 0 11 «5 < Ä w <B _ "o «a c ~ <X> .2 w -= s v> £i «o cu £ £ « «5 N |