Inhaltsverzeichnis;. I. Leitende Artikel. Tie Humanität 2. I. Tie 2chöpsung des Gebcleultus 2. 2. Tas Ungarische Lberhaus und das Ehcgesetz, zwischen Juden und Christen 2. 4. 6. 7. ’ Tie Zerstreuung der Juden nach Lücn 2. 17. Petersburger Priese 2. 20. VI. 680 697. Ter Wag'nerianismus und der Antiscmitis- Tie Lage in Ungarn 2. 37. 131. Einige Miscellen 2- 38. Tie'fortschreitende Entwickelung 2. 49. 65. 81. 97. 129. 145. 161. Eduard Laster ?. 52. 147. General Klapka über dieJudensrage in Ungarn' Eousessionell Statistisches 2. 83. Abeimals aus dem Ungarischen Abgeordneten- Tneues 2endschreiben an die ungarische Un- abhängigleitsparlei 2. liü. Tie richtige Erklärung einer Talmudstelle Eine Antwort aus unser .,2endsch» eiben'' Ter - taalssoeialismus und die mosaische Perfassung 2 163. Ter Mosaismus und die bildenden Künste Aus der fünften deutschen Pabbinerversamm- i lung 2. 360. 377. 405. 4:5. 438. Tie Wahlen in Ungarn 2. 381. 44<\ ! lieber die Symbolik der Zahlen im mosaischen ^ Kultus 2. 389. i Eine abermalige Schmach des Rumänien ! unserer Zeit 2. 39'?. lieber den Gottesdienst iür die jüdische Jugend ' 2. 42t. 422. > Ter Antisemitismus im Volke 2. 437. Ter Ungarische Unterrichts-Minister über den ! Antisemitismus 2- 439. ! Einige Fragen und Bemerkungen 2. 453. ! 469. 489 519 550. j Tie Kindersterblichkeit in Preußen 2. 454. ' , Ferdinand von Hiller über den Antisemitis- ! Völlige Gleichstellung in Ter bien 2. 456. We'chen Einfluß aus die Bildung und Ge- ; sillung des Menschengeschlechts hat man : der hebräischen 2prache zu verdanken'? , Tie Vorgänge in Rischuy-Rowgo od 2.471. Tie jüdi'sche'Bevölkerung in Frankreich, Eisasg , Belgien und der 2ctiweiz 2. 471. ! Tie Älnst 2. 455. , Rcch einmal Ferdinand Hiller über den Anti¬ semitismus^ S- 486. Tie Erweiterung und Vertiefung der Lehre Ter zweite Reusleltiner Shnagvgenbrand- Prozeß 2. 180 195. Ein Unkenruf der „Kreuzzeitung" 2. 200. Tic Interpellation Zelle im Preußischen Ab- geordnctcnhause 2. 202. Geschichte der deutschen lungcn und Synoden Verfolgung — Tu düng Judenfrenndliche Stimmen 2. 231. 249. Ter Tißa-Eßlarer Pro eß bei der Kön. Kurie 2. 248. 268. Ignaz Kuranda 2. 264. Tie Galizischcu Juden 2. 280. .Berthold Auerbach und der Anti emitismus Vierter ordentlicher Gemeindetag 2. 29'-. Ter Antisemit und das Dynamit 2. 309. Tas Beten 2- 310. Zu den bevorstehenden Wahlen in Ungarn' und Tcutschiand 2. 325. Zur Hebung des religiösen Sinnes 2. 327. lieber den Einfluss des talmudischen 2tudiums auf die 2okratik und deren Anwendung und Pflege in den 2chulen S. 329 . Tas Recht auf Arbeit 2. 311. Ter Kampf mit dem Antisemitismus 2. 313. viiit großes Problem 2. 357. 373. 2. 501. 517. 533. 549. 565. 582. 613. Ist die Antisemitenpartei in Ungarn eine Ge¬ fahr'? 2. 5t 3. Menschenliebe — Menschenachtung 2. 504. Tie antisemitischen Wanderreisen' 2. 518. Tie Ziele der Rabbinerversammlung 2. 553. Tie Lage der Rumänischen Juden 2. 567. «31. Gegen Gildemeister rr. 567. Zum Rosch-Haschanah 2. 581. Ein Blick aus ur.s und aus andere 2. 587. Zum Jom-Kippur 2. 97. Pater Tidvn über den Antisemitismus 2. 599. Tie ungarischen Protestanten und der Anti¬ semitismus 2. 60 o. Ter Berliner Antisemitismus 2. 611. 63". 65". 662. Ein L ündenbekeiintniß für unsere Zeit 2. 616. Tas Rcligionslekennrniß der L chüler höherer Lehranstalten in Preußen 2. 6'.7. Zu 2nkkolh 2. 629. Zur Statistik der Juden in Preußen von 1816 bis 1880 S. 631. Tw Munaph-Thephillah von Rosch-Haschanah Tie Cnllurkümpse unserer Zeit 2- 648. Rach den hohen Feiertagen 2. 661. Ein königliches Wort 2. 663. Ein Hetzartikel der..Kölnischen Zeitung" 2.535. ZUabbinerversamm- - Dr. Leopold Znn-, o. 5 2. Julian Schmidt über die Judensrage 2. 663. lieber den Messiasglauben im Volke 2. 677. lieber das muthmaßüche Alter der T nnagogal- gesänge S. 678. Unsere Ziele 2. 693. Warnung des Board of Guardians t'or the Relief of the Jevish Poor 2. 695. Ans dem Ungarischen Abgeordnetenhauie S. 696. 710. 729. 744. Moses von Michel Angela 2. 709. Ter tradirte Gebetcullus 2- 725. Tie Bewegung in Tentschland 2. 741. Rationallibera ismus u. Judenthum S. 742. 758. lieber Ethisches Wissen und Leben im Inden- Tie Wahlen zum deutschen Reichstag 2. 77,7. Tis Regelung der äußeren Rechtsverhältnisse der israel. Reigionsgemeindcn in Tetter- Ein bemerkenswerthes Puch über das Leben Jesu 2. 761. 791. Ter Rabbi im ungarischen überhäufe 2. 7 76. Tas Judenthum in Gegenwart und Zukunft S. 789. 805. 823. Tie Rohling — Jusius 2- 793. ; Memoire des Israelitischen Central - Eon- sistvriums von Frankreich an die französische Deputirtenkammer 2. 808. Zum Schlüsse des Jahres 188 4 2. 821. Ein israelilisches Consistorium in Lcsicrreich II. Litcrarischrr Wochcnlicricht und Ulerarischt Notizen. ^ Bonn 2. 59. 118 . 120 . 166 . 167. 187. v3v 288. 296. 304. 313. 345. 349 36 1. 407. | 42 5. 440. 460. 490. 541. 57 9. 635. 656. 81". | Braunschweig 3. 152. : Brüssel 8. 85. 165. Tarmstadt 8- 477. 670. Münster 2. 188. Pest 2 40. 54. 120 . -.>56. 272. :<•». 1 431. 520. 527. 636. Petersburg 2- 510. Turkunr^S. 544. Turek 2. 592. Rezensionen: Annuaire de la Societe des Ktud« s jnives 2. 364. Aronet, I. M.. Tischgespräch ans dem Rhein- dan prer 2. 12 ". Ashcr.Or. T , Tas Endcrgebniß der ^chrpen haurr'schen Philosophie'2. 827. |