Inhalts-!) er zeichniß. Nr. Seite Leitartikel. jüdische Privatdozenten.1 1 Die Woche.. 1-52 Die Konstituirung des deutsch-israeliti¬ schen Lehrerbundes.1 2 Aus der Berliner Gemeinde .... 1 2 Nr. 8, S. 99. Nr. 10, S. 111. Nr. 39. S. 460. Nr. 48, S. 669. Post festum. Von A. Levy .... 1 4 Der Verband der jüdischen Lehrervereine im Deutschen Reiche ..2 13 Aus Ostpreußen. Bon M. Scherbe! . 2 15 Nr. 11, S. 124. Nr. 31. S. 368. Nr. 38, S. 447. Nr. 60, S. 591. Zur Frage der Berufserziehung. Von Konsul A.M. Simon.2 16 Zum 18. Januar.3 25 Der deutsch-israelitische Lehrerbund. . 3 27 Forderungen für eine gesetzliche Grund¬ lage unseres Religionsunterrichts. Von Max Golde. 3 28 Aus Ungarn.3 29 Wer macht Rischus?.4 37 Das Lehrerbesoldungsgefetz. Von M. . Steinhardt ......... 4 38 Protokolle der jüdischen Lehrervereine. 4 39 Nr. 17, S. 185. Nr. 25, S. 291. Nr. 28, S. 827. Nr. 29, S. 339. Nr. 30, S. 351. Nr. 31. S. 362. Nr. 34, S. 399. Nr. 35, S. 411. Nr. 37, S. 43,;. Nr. frl, S. 607. Die Juden in Deutschland. Von Dr. ' M. Apt.4 41 Ein Rechenschaftsbericht ..... 5 49 Sir Julian Goldsmid. Von Benas Levy 5 51 Zur Organisation des jüdischen Re¬ ligionsunterrichtes .6 61 Die Juden in Oesterreich.6 63 Konzentration im Religion? - Unter- - richt. Von M. Lilienfeld . . . . 6 65 Das Bürgerliche Gesetzbuch .... 7 73 Noch einmal der obligatorische Religions¬ unterricht. Von Dr. I. Rosenberg. 7 75 Briefe aus England. Von Rev. Dr. Chotzner.7 76 Nr. 20, S. 232. Nr. 27, S. 318. Nr. 41, S. 483. Nr. 46, S. 544. Nr. 52, S. 615. Die soziale Lage des jüdischen Lehrer¬ standes. . ..8 85 Die Unterrichtsverwaltung und die jüd. Lehrkräfte Berlins. Bon Dr. Adler. 8 87 Aus Oberschlesien.8 89 Der Judenstaat ........ 9 97 Orient und Oceident.10 109 Die Silberjubelfeier der Amicitia. Bon B. Traubenberg.10 112 Die jüdischen Lehrkräfte an den Berliner Kommunalschulen.11 121 Der Hilfsverein für jüdische Studirende 11 124 Schulandachten. Bon I. Baumgart . . 11 126 Der obligatorische Religionsunterricht in der Berliner Repräsentantenver- sammlung ..12 133 Das neue Justizgesetz. Von Dr. Kaftan 12 135 Zum Passah-Feste ....... 13 146 „Fürchte Dich nicht, Würmlein Jakob". Von Professor Dr. Steinthal . . . 14 159 Die Lesebuchfrage in jüdischen Schulen Von Dr. S. Adler. Nr. 14, S. 161. 16 173 Das Werk der ersten ordentlichen Tagung der badischen Synode. Von Regierungsrath Dr. Mayer . . . 14 162 Nr. 16, S. 183. Nr. 21, S. 244. Nr. 23, S. 267. Nr. 26, S. 304. Eine wichtige Entscheidung... 15 169 Shylock: Zur Judenfrage. Von M. Stein 15 171 Schulzucht. Von M. Golde .... 15 175 Nr. 18, S. 210. Nr. 20, S. 234. Nr. 24, S. 281. Nr. 25, S. 293. Nr. 32, S. 376. Wunder und Zeichen.16 181 Asemitismus. 17 193 Die Aufenthaltsberechtigung auslän-, bischer Juden in Rußland . . . . 17 195 Baron Hirsch. 18 205 Dem Andenken eines Frommen ... 18 207 Eine Musteranstalt. Von Dr. H. Levy -18 208 Die ungarische Mllenniumsfeier. Von E. Blumgrund. 18 208 Heinrich von Treitschke.19 217 Der rheinische Rabbinerverband ... 19 220 § ur Lesebuchfrage. Von I. Spanier . 19 220 aterlandsliebe und Königstreue im Judenthum. Von Dr. B. Kuttner. 19 222 Nr. 20, S. 232. Die Sendung Israels . . -. ... 20 229 Die Lage der jüdischen Lehrer . . . 21 241 Das neue Lehrlingsheim in Pankow . 21 243 Für unsere Frauen ....... 22 253 Briefe aus Oesterreich . ... . . 22 256 Nr. 33, S. 390. Nr. 46, S. 543. Warum unsere Söhne Rabbiner werden sollen.. 22 256 Israels Wüstenwanderung . " . . . . 23 265 Zur Frage der Krankenpflege ... 24 277 Baierifche Rabbiner-Konferenz ... 24 279 Von der deutschen Lehrerversammlung in Hamburg. Von I. Feiner . . 24 280 Zum siebenten Gemeindetag . . ... 25 289 Armenpflege. Bon Regina Neisser. . 25 292 Der siebente Gemeindetag. 26 301 Die freie israel. Vereinigung .... 26 303 Die Satzungen des Verbandes jüdischer Lehrervereine. Von H. Becker . . 26 306 Balak. Von I. Höxter ..... 26 308 Praktische Resultate . Nr. 27, S. 313. 30 349 Der sechste ordentliche Gemeindetag in Westfalen . . . . . . . . . 27 315 Die Lehrbuchfrage. Von Dr. D. Leim¬ dörfer . 27 316 Drei Trauerwochen . . . ... . 28 325 Diejüd. Krankenpflege. V on Dr. H. Schle¬ singer . 28 330 Ein Wegweiser für jüdische Religions¬ lehrer. Von Dr. Rippner . . . . 28 332 Die Petition des Vorstandes der jüd. Gemeinde an den Kultusminister. . 29 337 Jeremia und Jochanan ben Sakkai. Von Dr. M. Levin . . . .. 29 340 § 1552 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Von Dr. Aschkanace . .. 29 342 Ein Wort zur Zeit . . . . . 31 361 Ein neues Rabbinerfeminar.32 373 Die Gesellschaft für ethische Kultur und der U. O. B. B. Von Dr. M. Spanier 32 375 . . JlZm Die Agrarier. 33 385 Das Religionsbekenntniß im Bürger¬ lichen Gesetzbuch. Von Emil Lehmann 33 387 Etwas über den Sammeleifer. ... 34 397 Der französische Antisemitismus. Von O. Neuschotz. . . . . . . . . 34 401 Briefe aus Australien. Von Rev. A. T. Chodowski. 34 402 Noch einmal Argentinien. 35 409 Im Wendezeichen des Krebses. Von Prof. Deutsch ........ 35 413 Für unsere jungen Mädchen. Bon Henriette Hirschberg. 35 415 Zum neuen Jahr. 36 421 Ein Gedenktag......... 36 422 Brief aus Königsberg . ... . . 36 424 Die Mahnungen des Versöhnungstages 37 433 Einige Gedanken über Armenpflege. Von Rosalie Perles. No. 37, S. 437. 38 449 Der Feststrauß am Laubhüttenfeste . . 38 445 Zum Schluß der Feste ...... 39 457 Um die fünfte Curie. 39 461 Den glimmenden Docht nicht verlöschen 40 469 Briefe aus Rußland. 40 472 Nr. 44, S. 520. Die verjudete Welt.41 481 Die neueste Kriminalstatistik .... 42 493 Pariser Briefe. Von O. Neuschotz. . 42 495 Noch ein Ritualmordprozeß .... 43 505 Konfessionell jüdische Volksschulen. Von M Cohn. 43 508 Christus und Wuotan. 43 510 An die Arbeit. 44 517 Eine ernste Betrachtung. Von Dr. G. Minden. 44 519 Eine jüdische Metropole. Von Professor Deutsch. 44 521 Nr. 47, S. 558. Zehn Jahre. 45 529 Rabbiner Dr. I. Bamberger. Bon Dr. Rippner .. 45 532 Soziale Gerechtigkeit ...... 46 541 Eine Frage. Von A. Treu .... 46 543 Kulturarbeit im Osten..47 553 Die beiden neuen Gebetbücher des westfälischen Gemeindeverbandes . . 47 566 Zum Chanukafeste. 48 565 Erkenntniß des Oberverwaltungsgerichts 48 570 Aus dem inneren Leben unserer Ge¬ meinden im deutschen Osten ... 49 577 Ein alter Antisemit und seine modernen Nachfolger. Bon Dr. Emil.G. Hirsch 49 579 Vorstandswahlen ........ 50 589 Ein neues Werk . . . . . 51 601 Ein Amtsjubiläum.51 603 Was thut in Wahrheit noth? Bon Dr. W. Neumann..51 604 Die letzte Volkszählung..52 613 Brief aus Syrien. 52 615 Wissenschaft und Litteratur. Ein Barmizwahkalender. Von Dr. M. Simon.1 6 Die Juden in Kostantinopel. Bon Professor Stein.1 7 Nr. 2, S. 18. Nr. 3, S. 29. Nr. 4, S. 42. |