Nr. Leitgrtikel. Zum neuen Jahrgang. Vvu Ludwig Geiger.1 Krieg und Kultur. Von Ludwig Geiger . .2 Nr. 3, S. 25—27; Nr. 4, S. 37-39. Ter Krieg und das Judentum. Von Dr. B. Seligkowitz . . 5 Krieg und Religion. Von Rab¬ biner Dr. Berger . . . . 0 Ter „eifervolle Gott". Von Dr. B. Seligkowitz.7 Tas große Schweigen. Bon Rabbiner Dr. Löwenstcnnm . 3 Purim. Der Sieg der Wahrheit. Von Dr. B. Seligkowitz . 9 Ist die jüdische Religion ge¬ fühlsarm? Von Rabbiner Dr. Gelles.10 Dem Gedächtnis Hermann Beit Simons. Eine Trauer- und Gedächtnisfeier in der Lehr¬ anstalt für die Wissenschaft des Judentums. Von Dr. Alphons I. Sußnitzki . . 11 Selbstbesinnung. Von Ludwig Geiger.12 Sind wir noch fromm? Eine Betrachtung zum Pessachfest von Rabbiner Dr. Norden . 13 Schir hafchirim. Von Albert Katz .14 Tie gerechte Sache. Von Rab¬ biner Dr. Ludwig Pick . . 15 Tie Literaturvereine. Von , Stadtrabbiner Dr. Behrens 16 Jakob Guttmann. (Zu seinem , 70. Geburtstage) .... 17 slbraham Berliner. Von Albert Katz.18 Glauben und Wissen. Von Dr. B. Seligkowitz.19 Toleranz. Von Dr. B. Selig¬ kowitz. Zum Wochenfest . . 20 Bibelwert und Bibelwort im Weltkrieg. Von Rabbiner Dr. Arnim Abeles .... 21 Rasse und Judentum. Von Dr. Felix Goldmann ... 22 Tie Erziehung unserer-Töchter zu sozialer Hilfsarbeit. Von Regina Reißer.23 Lust, Liebe, Leben. Kriegs¬ betrachtung 1915. Von Stadt¬ rabbiner Tr. Behrens . . 24 Der Protest d. deutsch-englischen Makler. Von Ludwig Geiger 25 „Mir Barbaren." Von Ludwig - Geiger.26 Biblisches Drama eines Vier¬ verbandes. Kriegsbetrach¬ tung. Juni 1916. Von Dr. D. Leimdörfer.27 Judenpolitik und Politik der Juden. Von Rabbiner Dr. Gelles......... 28 'Zum 9. Ab. Von Tr. B. Selig- , kowitz.29 1 Welche Ausgaben stellt der Krieg unserem Religionsunterricht? ^Von Lehrer E. Flanter . . 30 Nr. 31, S. 361—362. Inhalts -Verzeichnis. Seite 1—2 13—15 49 50 01-62 73 74 85.86 97—98 109-110 121—123 133-134 145—146 157—159 169—171 181—182 193—194 205—206 217-218 229-230 241-242 253—254 265—266 277—278 Nr. Seite Eine jüdische Stimme aus Amerika. Von L. G. . . . 32 373—374 Innere Gemeinschaft. Von Dr. Margarete Jacobsohn . . . 33 385 - 386 Gott in der Geschichte. Von Dr. B. Seligkowitz .... 34 397-398 Tas Kriegsjahr unserer Mütter,. 35 409 -411 Seelische Wirkungen des Krie¬ ges. Von M. Lewinski . . 36 421 422 Zinn Jahresanfang. Von Albert Katz. 37 433 435 Bersöhnuugsfest. Von B. Selia- kowitz. 38 445 - 446 Wege zur Freude. Zum Hütten¬ feste. Von Bezirksrabbiner Dr. Max Beermann . . . 39 457—458 Sch' mini azeret. Von Albert Katz. 40 469-470 Die Zukunft der Juden des Ostens. Von Professor Dr. Martin Philippson .... 41 481—482 Nr. 46, S. 541—542; Nr. 51, S. 601-602. „Randspannungsgefühle." Von Misrachi. 42 493—495 Berliner Gemeindesragen. Von Dr. Adolf Neumann" ... 43 505 -507 Weltkongreß. Von Rabbiner Dr. Gelles. 44 517- 518 Entgegnung. Von M. P. Nr. 45, S. 540; Entgegnung von Rabbiner Dr. Gelles Nr. 47, S. 564; Entgegnung. Von M. P. (Martin Philipp¬ son). Nr. 49, S. 588. Kriegsseelsorge. Von Stadt¬ rabbiner Dr. Behrens ... 45 529 - 530 Die deutschen Juden und der Krieg. Von Ludwig Geiger 47 553—554 Zukunftsfragen des deutschen Judentums. Von Dr. Willy Cohn. 48 565—566 Zum Chanuk-asest. Von Dr. B. Seligkowitz. 49 577- 578 Salornon Schechter. Ein Ge¬ denkwort. Von I. Elbogen . 50 589—591 Der Wert des Lebens im Juden¬ tum. Von Dr. B. Seligkowitz 52 613—614 Die Stellung des jüdischen Religionsunterrichts an den höheren Schulen in Preußen. Von Rabbiner Dr. I. Scheftelowitz. 53 625- 627 Tie Woche. Nr. 1—53. 289-290 301—303 313—314 i 325-326 i 337-338 ; 349—350 i i Aligkmkilirg, Oolitischks, Theologisches, Mdsgogischrs, Gemklndelebrn. Die Notlage im Heiligen Lande. Von Dr. Alphons I. Sußnitzki 1 3 6 Nvtstandsarbeiten in Palästina 1 6 Plauderei in Kriegszeiten. Bon Sanitätsrat Tr. Scherbel . 1 6 7 Die Aufgaben der jüdischen Frau unter den modernen Zeitverhältnissen. Von Siddy Wronsky . 1 8—11 Nr. 2, S. 21—23. Feldpostbriefe . 2 17—19 Unsere Feldprediger-. Georg ^alzberger, Georg Wilde, Nr. Seite S 2L Levy, Dr. Souderling . . 3 29—32 Feldpostbriefe. Von L. G. . . Weizenmehl irnb Mazzot. Voll L. G., Rabbiner Dr. Eschel¬ bacher und Rabbiner Tr. 4 44 ■ Jampel ...... Kriegsfürsorge in Groß-Berlin. 4 44—45 Von W. B. Ans den Papieren des Sieg- rnulld Pollak. Feldwebel etc. 4 45—46 Bon Maximilian Blum . . 5 53-55 Nr. 6, S. 68—70. Marquis d'Argens über die Ritualmord - Beschuldigungen und Anklagen wegen Hvstien- eutweihung. Voll G. Eugels- mtmn . 5 56-57 Nr. 6, S. 67—68. An die Juden von Frankreich und England. Von Herlnann Bernstein. 6 65—66 Weizenmehl und Mazzot. Bon Rabbiner Dr. Eschelbacher lmd Sally Guggenheiur . . 7 78—79 Bemerkungen dazu von Dr. Jampel und Jacob Bähr, Nr. 9, S. 108. Kriegs-Wertzuwachsstener. Bon Franz Oppenheimer ... 7 79—80 An die zivilisierte Welt. Vom Auslandskomitee des Allge- meillen Jüdischen Arbeiter¬ bundes in Litauen, Polen und Rußland („Bund") . . 8 90 91 Ein jüdischer Mädchenktub. Von Marie Beßmertny .... 8 92—93 Das Kriegsbrot. Von M. Schweitzer.9 101—102 Hilfswerke der Israelitischen Allianz zu Wien für die Opfer des Krieges. Bon A. K—a.11 127 128 Der Volkserziehungsplan eines Hmnburger Juden. Bon Tr. Paul Rieger .... 11 129—130 Aufwiegelung zum Pogrom in Russisch-Polen. Von Georg Brandes .\ 12 138—139 An unsere Jugend. Ein Mahn- ruf in ernster Zeit. Don I. Herzberg.12 140 -141 Ein jüdisches Östergeschenk. Bon Marie Beßmertny .... 14 165 -166 Unsere Feldprediger .... 15 173—174 Tas jüdische Technikum in Haifa.15 174-175 Glossen zur Gemeindeaesangs- frnge. Von Heute / . . 15 175 -176 Unsere „stillen Kriegsteil¬ nehmer". Von I. Herzberg 16 185—186 Tie kriegsgesetzlichen Bestnn- lnungen im Alten Testament. Bon Rabbiner Dr. Heiß . . 17 199- 200 Neire Erwerbsmöglichkeiten. Voll Fanny Cohn .... 19 226 - 227 Momimenta talnnidica. Bibel und Babel. Von Rudolf Leszhnsky . 20 232 - 235 Tie Ehe des Hosea. Von Dr. M. Spanier. 21 246—248 Nr. 22, S. 259-262. |