694 nen Aufsatz des berühmten Reisenden, General-Lieutenant v. Minutoli im Mag. für d. Lit. des Ausl. No. 140 die¬ ses Jahres, über den Weinbau der alten Aegypter, worin alles Obige bestätigt ist. Derselbe hat alle obigen Abbildun¬ gen selbst gesehen, und in Aegypten an mehreren Orten noch jetzt Wein gefunden. Ec giebt auch die Abbildungen, aber in kleinerem Maßstabe, die unsrkgen sind dem Werke Wilkinson's unmittelbar entlehnt. So fallt denn dieser be¬ deutende materielle Widerspruch ganz über den Hausen." — Anzeiger. In demselben werden Annoncen aller Art gegen 1 Gr. Gebühren !ür die gespaltene Zeile aus Petit-Schrift oder deren Raum ausgenommen. Die Verlagshandlung. Durch alle Buchhandlungen Deutschlands ist zu bezie¬ hen, in Lissa auch durch Hausen, in Krotoschkn durch Mo- nasch, in Schrimm durch Reisner und in Wollstein durch Alexander: Vollständigstes Gebetbuch der Israe¬ liten für das ganze Jahr. Ins Deutsche Übersetzt n»d mit einigen Anmerkungen versehe» von H. Arnheim. Preis 20 Gr. (25 Sgr.) Der Verleger macht auf diese neue, und schöne Aus¬ gabe wiederholt aufmerksam, die mit der größten Theil- nahme überall, sowol wegen ihrer vielfachen Vorzüge, als ihres billigen Preises ausgenommen worden. Glogau 1839. H. Prausnitz. Ein, von Könkgl. Preuß. Regierung geprüfter, prak¬ tisch geübter Schul - und Religionslehrer, der sich auch als Erzieher bewährt hat, und über seinen religiös-moralischen Charakter und wissenschaftliche Bildung Zeugnisse von hoch- gestellten Männern beibrkngen kann, wünscht zum 1. Juni k.*J. eine anderweitige Stelle an einer höhecn Bürgerschule oder als Gemeinde- und Religionslehrer. Derselbe verbin¬ det nebst .der gründlichen Kenntniß des Hebräischen und Rabbinischen auch die der übrigen Schulwissenschaften, ist der französischen Sprache kundig und im Stande auch reli¬ giöse Vorträge zu halten. Addressen unter 8. erbittet man Portofrei an die Redaktion dieser Zeitung. In meinem Verlage erscheint und nehmen alle Bnch- httndluttgen Subscription. an, in Lissa, Hausen, in Krotoschin, Monasch, in Schrimm, Reisner,. in Wöllstein, Alexander, auf, das Buch Zozeroth, hebräisch und deutsch von H. Arnheim, mit vielfachen Erläute¬ rungen. Die Herstellung eines gereinigten Textes, nach den besseren Ausgaben, so wie die Schwierigkeiten die eine deutsche Uebertragung bieten, halten das Erscheinen des Werkes etwa bis Ostern 1840 auf. Um so überzeugter ist der Verleger, daß die nicht unbedeutende Theklnahme sich noch steigern wird, wenn erst der Fleiß und Scharfsinn des gelehrten Uebersetzers bei der neuen Ausgabe sichtbar gewor¬ den. Jeder Jsraelite wird eine verständliche Uebertragung, der Gelehrte eine wissenschaftliche.Bearbeitung nicht vermis¬ sen dürfen. Das Anschwellen des Manuskriptes durch Erlauterup- gen macht einen zweiten, erhöhten Subscriptionspreis von 22^ Sgr. (18 Gr.) nöthig und wird der Ladenpreis bei Erscheinen auf 26-j Sgr. (21 Gr.) festgesetzt. Noch ein sehr billiger Preis, für die schöne, sich in jeder Weife aus¬ zeichnende Ausgabe. - Glogau im Dezember 1839. H. Prausnitz. Bemerkungen. Zum Beschlüsse des Jahres muß ich viele meiner geehrten Correspondenten und Freunde dringend um Nachsicht bitten, wenn viele Schreiben früheren und späteren Datums unbeantwortet bis jetzt geblieben sind. Die Ueberhaufung von Arbeiten, welche mir mein gewissenhaft vollführtes Amt, die Redaktion dieser Zeitung, die Nacharbei¬ ten zum Bibelwerke und andere literarischen Verpflichtungen herbeiführen, lassen mich diese gütige Nachsicht.vollständig er¬ hoffen. Da beim Schluffe des Jahres die Bureaugeschafte der Redaktion geordnet werden, so wird, wo es nöthig ist, in den nächsten Wochen Antwort erfolgen. — Die Ikedaktion. Druckfehler: In No. 90 d. I. Sp. 2. S. 485 Z. 6 v. o. fehlt vor das Wörtchen PN. Friedlander. Auf den Aufsatz des Herrn vr. Rehfueß sind bereits vier Entgegnungen eingelaufen. Wir sind erfreut, die¬ sen wichtigen Gegenstand zur Diskussion gebracht zu sehen. Die Entgegnungen werden baldigst gegeben werden. Die Redaktion. Druck von I. B. Hirschfeld. |