362 Deutschland gen Braunschweig und Frankfurt und werden empfangen — mit Gelächter / werden ausge - zischt und ausgespottet , wie ihre Vordermänner ; sie kehren darauf heim und . legen sich ruhig schlafen im Gefühle der erfüllten Pflicht , denn sie haben blind gehorcht , sich aber haben sie gemacht zum Spotte , Hohn und Verachtung , in Ungarn nicht minder wie in Deutschland . Doch Gegenstand des Hasses sind sie in Ungarn wenigstens nicht geworden , da es Äll - männiglich bekannt ist , daß keiner von den ganzen Herrn weiß , was sie unterschrieben , daß sie es nicht gelesen , weil sie nicht lesen können ; wie sollte auch Reb . Salmen Bonyhärd ( Herr S . Moses ) in Preßburg , der Stuhl Und Sessel für zwei heterogene Dinge hält , wissen , was das Tendenz , Geist der Sektirerei u . s . w . sei ? Ja , hätte der gute Herr ge¬ wußt , daß von einem Geiste die Rede sei , er hätte das Papier nicht berührt , aus Furcht , es könnte ein sw srn beschworen werden . Oder sollte etwa der Rabbi M . Pereles aus Bonyhärd , der den Ge¬ brauch der Friktionszündhölzchen am nvr > verbietet , da man nicht könne wissen was darin ' sei , liefere Ein¬ sicht in die Protokolle genommen haben . Der Rab¬ biner zu Neutra , der gegen das Benennen mit deutschen Namen eifert und den Handschlag für ein öibu ) erklärt , hätte den Ausspruch der braun - schweiger Rabbinerversammlung über den Schwur ebenso wenig anerkennen dürfen , als der zu St . Nikolau , welcher in der Synagoge geschworen , er würde abdanken , wenn man Neuerungen einführte , und späterhin als dieses doch geschah und er sein Amt behielt , erklärte , er habe nur beim Holze des irnpn yna , nicht geschworen . . Oder hätte der Rabb . zu Waag - Neustadt behaupten dür¬ fen , was in Beziehung des Verhältnisses zum Staate gesagt worden , habe er längst schon gelehrt , da er doch weiß , wie einträglich für ihn das verbotene Geschäft des Pfandleihens und die etwas mehr als landesüblichen Zinsen sind * ) . Der Fleischbeschauer * ) Dieser erleuchtete Herr , der sogar einen ganz un¬ schädlichen Lesezirkel anfeindet , weil er nicht das Haupt desselben ist , hat auch hier seinen Wuchergeist nicht ver - läuguet ; einige wenig von Juden bewohnten Orte in der Nähe , wie Neudorf u . dgl . erfreuen sich der jeweiligen rituellen Aufsicht der neustädter Dajanim und diese Sub¬ stituten des Hrn . A . mußten nun als Rabbiner dieser Orte herhalten und unterschreiben . in Wien E . Horowitz nennt sich Rabbiner der Re¬ gierung zum Trotz , und Rabb . Schmuel Freund in Prag behauptet , daß nicht das kleinste Talmudgesetz verletzt werden dürfte , und behält sein Amt , das er theils durch Erschleichung , theils durch einen hochge¬ stellten Beamten , also nicht ganz diesem gemäß er¬ langt hat . Endlich begehen alle die Herren , unter Oesterreichs Szepter ein Staatsverbrechen mir . der Ausfertigung jenes Pamphlets , da sowol nach kais . österr . als nach königl . ungar . Gesetze keine Bulle oder Manifest eines Geistlichen , welcher Konfession immer , erlassen werden darf , ohne daß der König früher sein Placetum dazu gegeben , ja es einem österr . Unterthan nicht erlaubt ist , ohne Zensur im Auslande drucken zu lassen , und wenn ich nicht irre , hat das diesmalige lobenswerthe Verfahren dieser Herren , nicht um polizeilche Hülfe zu rufen , darin ihren Grund , daß sie fürchteten , die ersten von der Polizei beim Schopf genommen zu werden , doch können sie den Pferdefuß nicht verbergen , und wenn sie schon nicht so aufschreien können wie das kra - kauer Bethdin , so geben sie doch ihren Anhängern einen geheimen Wink , indem sie ihnen zur Pflicht machen , der Rabbinerversammlung auf jede gesetzlich mögliche Weise entgegenzuarbeiten . Doch mögen immer Leute wie der Pastor zu Pösing * ) belfern , sie thun ' es ja bei Errichtung der Schulen nicht min¬ der und erheben ja bei den unschädlichsten Verbesse¬ rungen des Gottesdienstes . ein Zetergeschrei ; diese Holzwürmchen sehen in jeder Bewegung einen Sturm , der sie aus ihrem Loche herauswirft , und die Tho¬ ren glauben in ihrer Winzigkeit sich mit dem Hin¬ kratzen ihres Namens dem widersetzen zu können . Schattmannsdorf , 15 . Mai . ( Privatmitth . ) Als geborner Ungar , gereist in den vorzüglichsten Gegenden Ungarns und in Korrespondenz mit den würdigsten Israeliten meines Vaterlandes stehend , muß ich , gegenüber den von ungarischen Rabbinen auch mit Unterzeichneten Brief gegen die deutsche Rabbinerversammlung zum Tröste ( ? ) dieser dar - thun ; — wie obwol die ungarischen Juden im All¬ gemeinen an Bildung noch zu weit zurück sind , als daß sie die höheren religiösen Bedürfnisse fühlen und * ) Der ehrwürdige Herr ist so idyllisch , daß er manchmal selbst seine Ziegen weidet . |