x. Jahrgang. Allgemeine No. 49. Zeitung des Zu-enthums. E' i» unparteiisches Organ für alles jüdische Interesse. Redakteur Verlag von »r. Ludwig Philippson, Baumgärtners Buchhandlung Rabbiner zu Magdeburg. zuöeipzig (Mit königl. sächsischer allergnädigster Konzession.) Leipzig, den 30. November 1846. Diese Zeitung erscheint wöchentlich einmal, Montags, und wird jährlich 96 Bogen in Quart inkl. des Titels, Registers u. s. w. umfassen. In Gemäßheit des Zweckes derselben die allgemeinste Verbreitung zu geben, ist der Preis äußerst niedrig: mit 3 Thlr. für den Jahrgang; — 1 Tblr. 15 Ngr. (1 Thlr. 12 gGr.) für sechs Monate — 22^- Ngr. (18 gGr.) für das Vierteljahr angesttzr worden. Alle Buchhandlungen, Postämter und Zeitungs-Expeditionen nehmen Bestellungen an; der Hauptfpedition für beide Letztere hat sich die königl. sachs. wohllöbl. Zeitungs-Expedition allhier unterzogen. Anzeige. Mit dem Jahre 1847 beginnt die Allgemeine Zeitung des Judenthnms ihr zweites De- zcnnilim, ihren cilsten Jahrgang. Ein inhaltsvolles Jahrzehend liegt hinter ihr; sie hat es redlich und nicht erfolglos dnrchkämpsen helfen. Vertrauen auf die heilige Sache unsrer Reli¬ gio» hat ihr in linieren und äußeren Angelegenheiten Kraft und Muth erhöhet. Ehrlichkeit, Offenheit nnd Unparteilichkeit strebte sie möglichst zu wahren, ohne Grundsatzlosigkeit. Wie sie an der Bildung und Entwickelung der Zeit auf ihrem Gebiete mitznarbeiten suchte, hat sie auch an und mit der Zeit sich zn bilden und zu entwickeln gestrebt. Die Gunst des Publikums ist ihr treu geblieben und hat sie kräftig unterstützt. So schreitet sie vertrauensvoll in das zweite Jahrzehend hinein, die Theilnahme aller Glitgesiniiten auch fernerhin erwartend. Magdeburg, im November 1846. Die Redaktion der Allgemeinen Zeitung des Jndenthums. Inhalt. Leitende Artikel: Die deutschen Juden. — Neber die Re¬ form vom prophetischen Standpunkt. Zeitungsnachrichten: Deutschland: aus Thüringen, Franksurt am Main, Speier. Preußen: Breslau, Po¬ sen, Posen. Oesterreich: Lemberg. Literarische Nachrichten: Pesth, Groß-Kanischa. Leitende Artikel« Magdeburg, 22. November. Die deutschen Juden. In einem Artikel aus Schleswig-Holstein in vor. No. ist darauf hingewiesen worden, daß die jetzigen Wirren in diesem Lande eine Anlehnung finden an das, was die Schleswig-Holsteiner den Juden in ihrem Lande gcthan und thun. Es ist hervorgehoben worden, daß einem Volke seinem eignen Verfahren gegen Andere gemäß selbst wider- |