renzeichen an ihre Brust- .sie hm? wahren Sinne eine Gemeinde IftAtlK, M// DNennMsi'.'he'r,K^igZon, die seit Mw,erst^Mdrgeü^ sind, in/)grgmster Vorzeit Hon /ber/HMchiheit/ ge^uMet/ -den früchtbarey. Thau der L ^ur Nve//E.et/ /bämit stebön den/Dörsten) des Le¬ bens,./.die 'hm ;und den lAang erschweren, zahllose, Rostn Hmpsirhlühen, ri wAKe^miiIrhrfr/Hnmuthi- gest Gestasi'Vas Äuge ergöM///mif iMmhiehlHen Dufte daS Gemü th kräftigen. den Geist'beseligen und in hie Höhe führen? T ^ , c ' - Miper:solche: Gemeinde! nist dir hiesige ! - klein zzwari all Mjtgliederzqhl-- gross )über^ Lw/:Wd.hlthün. - /Hat -sie- dies auch) au ,Kielen sch^oni bewährt-//so) hat sie lesganzbeson- drrS- gegen mich an-dm Mg2gelegt.r ) .ri Seit 1842 hier als Hehrer angestellt, hat mir der a l l er Me- meindeglieder in Mcsße zügewmdet. Es hat wäh¬ rend''dÜsü.'Wii' mM am? Shmerz/und HHi sin Freude in Ä^nM-tzaüfe'MM wie/döch/ SchMrz und Freude imüter die' Kgeusntigest ÄfesiMH/ zwiHen welchen der Lebettsstrdm /hinstrK jelleS Mal kämest mir Alle mit her" ÜnverkennbarMwärmst^ 'Teilnahme und' Bewei¬ sen der Liebe entgegen Wa& ün ‘^Mhusterz linhette, die streMe'-WSHetb^'^«-•*!«•? .rt. ,Vy: ■*■ meiner. Albernen- Hochzeit!.,'k vi'> ^Mir diele M)fer per LjM und Werthschätzung sind mir an jenmr Tago pMexeHsiMrden4 Mit hoher. Freund?- lichkeit und,. Güte,-derreichte mix der perehrte Vorstand unter.seiner, herzlichen Ansprache ein.Prachtexemplar des grosten/PhilippsonMm Bibelwerks, und .vön den Schul¬ kindern und allen weiten der Gemeinde strömten mir .fteünd- lich^xGnh^ruzid. ,M«texe^HHHvü«We.s«! bölltbmmcn ifr a ei itif^-e.n Geist meiner Gemeinde zu - wnstätiren, sso setzt das Neueste, waS sie gegen mich 'geübt- hieM '--Geiste'-nöllenM'-'^die Kronen '///'//ihh/.ilC , < u M Aag z im Mathschlusse der /weisen.- Korsehung, - mich vor zwei Jahren in Folge übermäßiger Anstrengung und starker Erkältung bei- einer.in : der Nacht vom 28. Fe¬ bruar?: zum 7 4.'«März :-18L4 hier rstattgeha.VM Fehers- brunst mit einem) Bruchschaden.ganz /eigner Art heimzu¬ suchen, wodurch/ich namentlich seit Mde October a. p. gegen., pi^es Uyggnachgegen Meress- zwar-immer -nur kurze-, aber-: doch. f ch w e r e s. Unwohlsein zu kämpfen hgtte.j'l'Auf/: dringendes, ÄlnrqthA .selbst deSinichhxhchsi- delndenMrzteS -sollte sich in:Güttingens Hstlft,:suchen,i wes¬ halb ich Sonntag HewM..:v. >M. ^dorthin /reistet Kort aber/hedentete/ mir Hen^Proftssor und Hofrath Bau^— Gott^ segne 'diesesi Höchgestellten/ der Mir, wie Unzähligen der leidenden MenschheitMn seiner herzgewinnendenl'Hu- manität leinBaum des Lebens geworden! daß ich so - kupft/>einM ^unheilbaren Sjechthum entgehen)-wW^ Mt Ergebung-in- des Afferchöchsten Willen war- ich jhalh hiezu entschlossen, und-schon/. rMMeystag- M. ist -die Operation vorgenommen und:glücklich vollzogen worden. Kaum - jedoch) hatte sich- hier.-hier Kunde verbreitet/ daß ich operirt. werden sollte, zeigten Alle-fich tief ergriffen^ wett¬ eifernd- meine Frau und Kinder zu . trösten/und .zu-be¬ ruhigenund als -man endlich .erfuhr,, haß ich .die größte Gefahr, überstanden was vo.n dem wackern.Herrn N. Löwenstein,-zaus Boxenden hei. Göttingen hieher. berichtet worden,.-7- : daberief der,-verehrte. Vorstand) die Herren Repräsentanten' zu gemeinschaftlicher Sitzung >> - in - welcher einmüthig der Beschluß gefaßt wurde, sämmtliche hieraus ^entstehende Kosten. zu /übernehmen, ^ dabei:- einen Substituten, für mich bis. zu. meiner völligen Wlederher- Mung Ms -der Gemeindekusse zu besolden,: ohne , mich ün meinen Amtseinküuften auch im Geringsten, nur zu ckürzem Durch,genannten. Herrn Löwenstein übersandte mir der verehrte Vorstand mit einem warmen Beglückwünschungs- fchreiben Dreißig ^haler nach Ghttingen, womit sich die Kosten Hinlänglih/decken)/ließest/ha Mr Allerbarmer mir besonders gnävig war, mich;unerwartet schnell ge¬ nesen zu lassen,, .so haß ich . schon am, Donnerstag den 22. v. M.' obgleich/noch nicht' ganz geheilt'/ / doch.ohne alle Gefahr die Rückreise' äntreten könnte.' Freitag Nach¬ mittag hier wieder angelangt/ stoffen viele Freüdenthranest über' meine - schnelle Genesung, /und als' ich aM Sabbath beim Morgengöttesbienst gesagt, ö. Mit wel¬ cher Innigkeit ist'.mir dära'üf-'däs' ^^'MaMvortet worden! - Beim Einheben der' nsy- sang der Syn¬ agogenchor Mio sich tbar freudigem Ernst den großen ir&SH — ein Gesangstück in hiesiger Synagoge für Feiertag^ünb bei - sonst hoh en Keränlassungen um den Herrn- über Leben'und Tod zu preisen/'haß/Er mich aus Gefahr -ge¬ rettet- und in Sein .Haus /' zu Seinem /Dienste' glücklich zurückgeführt. ' . ^ // /' ; n,< -' S/o ist meine Gemeinde unermüdüch^'im Wohlthün gegen Mich^ Natürlich find ihr dafür alle meine Kräfte iw unauslöschlicher, seelenvoller Dankbarkeit geweihet: Al- lrini -es genügt mir nicht) Was sind meine schwachen/ ge¬ ringen--Kräfte. so- üieler Güte und Treue 'gegenüber! In weiten Kreisen über' möge man von - diesem so ' überaüS liebreichen Benehmen einer Gemeinde: gegen ihren >Lrhiker erzähleü / damit': solch, würdiges, ächt - i sr u e l i t i-sich e S Thun Nachahmung finde und der Name meiner Gemeinde pön Vielen gesegnet werde! : - ; : : ■ . M> H. Pineus,.Lehrer. . Jüdisches Volksblatt No. 40. Bilder: aus. dem Hegyalja -; oder- Tockayer- Gibirge.. —Einige ausführliche Nachrichten über. die. Käräer. Nota, hber dje //:. .. ./, . karaitischen Luden. ’/,", s .„/. - ,,/.. ., } * ! tiB: : Durch alle Buchhändlüngen und Postämtet 'zu beziehen) Jährlich: -1 Thlr. Vierteljährig^''/^ Thlr./'' - fort- operirt ^ werden muffe-, -wenn ich einer trüben. Zu- <j f juhrnr- /.'Verlag von Baumgärtners Muchhaüdlrmg jn Leip.zig. — Druck von I. B. Hirschfeld. tut loS Dercmtwortlich^sRedacteur: Rabe. . ', :■ - Yir,ü\ |