25. JahrgMg. Allgeleine JW 49 . Ein unparteiisches Organ für alles jüdische Interesse. - Her au-gegeben von Rabbiner Dr. Ludwig Philippson in Magdeburg. Leipzig, den 3.! December 1861. Diese Zeitung erscheint wöchentlich einmal, Dienstag S, in i'/r bis 2 Bogen. Preis veS Jahrgangs 3 Thlr. Halbjährig 1 Thlr. 15 Ngr. Bierteljährig 22'/, Ngr. Inserate werden mit l'/a Ngr. für die Petit-Zeile^oder deren Raum berechnet. Beilagegebühren betragen für 1 Bögen 4 Thlr., für >/, Bogen 3 Thlr. , für '/, Bogen 2 Thlr. Alle Buchha-idlungm, Postämter und Zeitungs-Expeditionen nehmen Bestellungen an; der Hguptexpedition für beide Letztere hat sich!das König!. Sachs. Haupt - Zeirungs - Bureau hier unterzogen. Indem wir mit Vergnügen kundgeben, daß auch für das siebente Jahr (1. Mai. 1861 — 1. Mai 1862) die Theilnahme des resp. Publikums durch, eine reiche Fahl von Abonnenten sich^hätigt hat, insbe¬ sondere auch -durch mehrere neue Agenten, die größere Verbreitung unserer Schriften in Gegenden, wo sie bis jetzt weniger heimisch gewesen, mit Erfolg ängcstrebt worden ist, nunmehr auch bereits unsere diesjährigen Wirke sich unter der Presse befinden: scheint es uns an der Zeit, für die literarischen Bedürfnisse des kom¬ menden achten Jahres^sl. Mai 1862 — 1. Mai 1863) nach gewisser Seite hin schon jetzt Sorge zu tragen. Wir wünschen nämlich für das achte Jahr zu einer tüchtigen und umfänglichen belletristischen Arbeit, bestehend in einem Romane oder einer Novelle, selbstverständlich dem Charakter und der. Tendenz unseres In¬ stitutes angemessen, schon jetzt anzuregen. Neben einem hohen Honorare behält, wie bekannt, der Autor sein volles Eigenthumsrecht, und kann selbst, Unter ratenmäßiger Theilnahme an den Herstellungskosten, sogleich von unserer Ausgabe eine Mehrauflage für eine beliebige Verlagshandlung veranstalten lassen. Hinsichtlich des Stoffes und der Behandlungsweise ist dem Dichter völlig freie Hand gelassen. Anmeldung im Mai, Vorlegung des Manuscripts spätestens im Juli .1862. Das Institut zur FSrderang der israelitischen Literat»«. In halt. Leitende Artikel r Der Charakter der jüdischen Sabbach- : -feiet. — Die Israeliten in Ungarn. — Zerstreute Bemer- : ■ -fungen. Zeitungsnachrichtenr Preußen: Königsberg,Peckelsheim, , aus dem Posenschen, Naugard, aus dem Posenschen, aus der Mark. Oesterreichischer Kaiserstaat: Wien, Wien, aus Ungarn, Oedenburg. . Leitende Artikel. » Magdeburg, 24. November. Der Charakter der Mischen Sabbathfeier. Wir erhalten folgende Zuschrift, die wir hier außer den Eingangsworten und der vollen Namensunterfchrift wörtlich mittheilen. / . -Erlauben Sie mir, Ihnen eine Frage oorzulegen, |