__-.. - MnMunger Mann,Her imiTuH-^Mh .Eonialw'aa- ^ren-Geschäft ^gelernt., im Getreide-Geschäft^W; andern' ^Drgnchen.> gearbeitet, hat., - sucht §eine Stelle aWRommis/ wo-Sonnabend,geschloffen'ist»'..Mstectgnten belieben sich , bei Herrn Louis LetvH. Lf.-Cp. ,in Stettin zu melden.',Auf hohen^Gehalt^w,ird^mcht gesehen. . „ ^ Cowwisstelle-Gesuch. ü 'Ein‘ junger Mann (Israelit),^ der seine dreijährige Lehrzeit in' einem Manusactür-^und Eisengeschäft in ei¬ nem >Landstädtchen bestanden-hat, sucht unter bescheide¬ nen Ansprüchen eine ^äffende'Stelle als Magazinier,^ oder aufs Comptoir, wo an Fest- und Feiertagen geschlossen ist. Franco-Offepttn beliebe man unter. CHtfj$yP.' I. *No. 18 . poste riftante Kitz in gen in BaA^ Mu riAten. § * Ein gut gehaltenes Exemplar des Scbir Zion von S ulz er ist zu verkaufen. Näheres bei D. A Lnn- hnu in Dresden, Altmarkt 13. - . , •v „lich 'mbgeholfen: '-Gerade Merkchen, tote .dieses / Hrach- „ten wir für »paffend .un^ geeignet; in seinem geringen Um- * . „fange* ist essdennoch vollständignichts nur npgend $ßicjj? *' ■ ''„tiges ist unberührt aebliepen- und der geschickte Lehrer'wird ^,bei Benutzung ldesselben immerwährend • Anknüpfungspunkte „finden,.das.nur kurz m? dem'BuchelAngeführite'mündlich „ausführlicher zu besprechen", -iu r f.- z. Durch brieMe.Msttheilungen des vrs'Zunz, 'des,' größten Kenners der MML iterätur.? wurde der Verfasser' in'den Stand gesetzt, bte ; d r-^MAüsia^e-wesentlich berichtigt?unMerbessert er¬ scheinen zu laffeN^ und die nunmehrv erschienene sfiW^eAustage ist abermals mit wichtigen Zusätzen und Erweiterungen ausge¬ stattet worden, . ,, . Q Tfif* ' Karte vonPa-Iästin^, $e*d ■m- deutsch zusammen- Wn Rabbiner vr^ E. I! , deutsch zusammen/'- _ Blücher, chochcolorirt/ baar;2 Thlr. bei- BaumgartnK^ Buchhandlung in Leipzig. Perlag von W. Adolf S5 Co. in Berlin, zu be¬ ziehen durch alle Buchhandlungen; v vr. Zunz Wahlrede am 29. November 1861 vor der Wahlmännerversamm-. lung des 3M Berliner Wahlbezirks. , Lu kerabKeseMem kreise Ist dnrehe jede Bnebbandlnng zu beziehen* von /DÖrffling und Franke in Leipzig: .••• r Jost,.Br. J. M., Geschichte des J^idenlhums und seiner SeCten. ' 3 Bände. ,gr. 8. . geh'. 1858—1859. Je- der Band 2 'Thlr. 4 Ngr. .Dies Werk , bietet unter sorgfältiger Benutzung der . Quel¬ len und der/ gelehrten Untersuchungen der jüngsten Zeit in ohjectiver Darstellung,;: von ; keiner . Parteistellung beeinflusst, die Beligions - oder Kirchengesehichte des Judenthums dar. Um den Ankauf zu- erleichtern,; werden von jetzt an alle ,3 Bände zus a m m e n für nur 3 Thlr. j der zweite und dritte zusammen für 2 T?hlr. 4 Ngr. gegeben. Der erste Band kann nur zum vollen Ladenpreise besonders *abgelassen werden. Bei Eßrnann S> Comp, in Bad OynHaufen ist er¬ schienen: Glkan, L^eitfaden beim Unterricht in der G e- schichte dLF Israeliten von den frühesten Zei¬ ten bis ^aA^nsere Tage, nebst einem kurzen Abriss d^r^Geo^graphM'Palästinas. 5te ver- besserte und mit ein^r Zeittafel verm. Auf- -d' f l a g e. rv S g r. Schon die erste Auflage dieses nunmehr weit verbreiteten Schulbuches' erfteute stch der günstigsten Beurtheilung. ' So sagt der salsWeschichtsforscher und als. Schulmann''rühmlichst bekannte Dr. Zsost ^Israel: Annalen 1839 No. 2): "dMr beeilen uns> die Schulmänner auf dieses -ganr zwecks ,-mäßig eingerichtete Merkchen,- dessen Bedürfniß- allgemein „empfunden wirb, aufinerksam zu machen" u. s. w. ; So heißt «s semer unter Anderm im Literaturblatt des'Orients 1842 No. 10 t . . „ - . „Herr M. Man hat dem gefühlten Mangel an einem Leit- „fadenbeim Unterrichte in der Geschichte der Israeliten treff- ' 'Preis 2 Sgr. Diese klassische Rede verdient' wegen ihres geistvollen Inhalts sowohl als -des politischen Glaubensbekenntnisses eines mchten Pa¬ trioten; die weiteste Verbreitung,, um segensvoll, zu wirken. ; In Bezug auf die Correspondenz -aus Bayern in No. 50 der Allgem. Ztg. d. Jud. fühle ich mich im In¬ teresse der Wahrheit veranlasst, zu bemerken, daß der Rab¬ biner Dr. Löw i zu Fürth mir gegenüber äußerte, dass das Unternehmen der Orthodoxen, eine Lehranstalt in ihrem Sinne zu gründen, nur lobeirswerth sein kann, und dass die. Männer,'die an der Spitze dieses Unter¬ nehmens stehen, die. achtbarsten und ehrenwe.rthesten Mit¬ glieder der Fürther Gemeinde sind. Berlin, den 15. December 1861. . Vr. M. Friedländer. Berichtigung. In unserer, das M. E. Stern'- sche Gedicht „Zeitstimmen" betreffenden Recension in Nm 46 dieser Zeitung ist S. 661 Sp. 1 Z. 8 v. o. „ dra¬ matisch e.r" statt „dogmatischer" zu lesen. Wehl. Berichtigung. ; In der Beilage zu No. 50 d. Ztg^ 2te Spalte Zeile 23 von unten gezählt soll es statt „Fis^ 'h'eißin „P". Jüdisches Volksblatt No. 31. ' '" ' Die Zeugen der' Liebe. ' ' . : ' NU.. Durch l alle Buchhandlungen und Postämter- zu beziehen.. Jährlich 1 Thlr. Vierteljährig. Thlr.. Verlag von Baumgärtners Buchhandlung -in Leipzig. — Drück'von I. B. Hirschfeld. Verantwortlicher Redacteur: K^ Ääbe. ' |