218 Cacao-Vero. entölter, leicht löe lloher Caoao. JJnter dieaexn Hudelmam«ix empfah¬ len wir einen inWohlgcschmack, hoher T&hrkr&ft, leichter Yerdanlichkeitund g Möglichkeit eohnellster Zuberei- g (ein Anfgniw kochenden Waiaer» iebt sogleich das fertigeGetrlnkjtui* rtreffl. Caczo. 1 Pfd.=100TaMen. is: pe r*/, V, V« V 4 =Pfi.-Po»e S50 300 150 80 Pfennige Hartwig & Vogel Dresden o o O V § ff § §3 S ~ © 2 S #• sä s Q VAN HOCTEN’S I reiner löslicher [B. 44063 CACAO feinster Qualität. Bereitung „augenblicklich“. Ein Pfund genügend für 100 Tassen. Fabrikanten C. J. van Houten & Zoon, Weesp in HOLLAND. £^-TZ*M4^ Ausstattungen Synagogen als Parodie», Al- y nemar- und Bar- chesdecken, Tho¬ ramäntel etc . Skizzen« Materialproben etc. gratis. Beate Beferenzen. J. A. Hietel, Leipzig, % KOnigl. Hoflieferant. KanatatMinrel nnd Fahaen-MamfMtar. Da» Reife-Zengnias der Anstalt HnhßTfi berechtigt fttr den einjäbriK-frei- , ■willigen Militärdienst. — Zöglinge Handels - Fach - 8 chule L °L.K°L U ^ tu dem mit der Schule verbundenen Pen- ■ti UdM || ri. sionate Ausnahme. Pr ipecte durch den Director Dr. Wahl. Für ein junges wohlerzogenes Mädchen ! aus achtbarer Familie wird eine Stelle als j Stütze der Hausfrau gesucht. Salair wird ! nicht beansprucht, nur familiäre Behandlung. Gefl. Offerten wird Feldmauu'S Verlags- austalt iu Jever entgegen zu nehmen io j freundlich sein. [B. 4599] : Lehrling. Für unser Tuch- u. Mauufacturwaareu- Geschäft «u ckstail suchen einen Lehrling mit guter Schulbildung. [F. 3926] Gehr. Eskeles, Offenbach a. M. In der Zeit vom 19. März bis hdd wird mein I a gebr. Java-Kaffee unter der Controle Sr. Hochwürden des Herrn Rabbiners vr. klato aus Köln gebrannt und jedes Packet mit dem rdd Siegel dieses Herrn versehen werden. Verpackung in Packeten von 1 Pfd., sowie in Leinwand-Beuteln von 3, 5 und 10 Psd. — Die Qualität wird wie stets den höchsten Anforderungen ge¬ nügen. — Zu haben überall in den bekannten Niederlagen; auf Wunsch auch direkte Zusendung in 5 und 10 Pfd. Beuteln franco per Post. — Frühzeitige Bestellung ist im Interesse des prompten Versandts dringend erwünscht. [2782] A. Znntz sei. Wwe., Hoflieferant, Dampf - Kaffee - Brennerei. Bonn und Berlin €., gegründet 1837. C3 Tamarinden- Conserven des Apotheker Cb KSIIOlcK, Gotha. gtonügtxdbfteS Laratis gegen Verstopfung und alle durck» btcirfbt entstehenden Leiden fl&ämortbotben. Miarane. Ponqefttonen :c >. Ueberau» nnfltnetmter (jfteidmiacf — er¬ frischende und bclcbcnbe Wirkung aut das j^ncttcunnoslhttem. Lcrdauun« und Appetit nicht ftör.no, pertraal-d» für oen ichwäcvttrn Llagen. Preis a Schachtel SO Pf.— in allen Apotheken. jra Schutz vor Nachabmuuacu achte man auf brn Wanten vrs Erfinders ..f. Kanoldt“. Im Verlag von BAUMGARTNER’S BUCHHANDLUNG in LEIPZIG ist er¬ schienen und durch jede Buchhandlung zu beziehen: Die Meimslke Conserven-Fabrik. von Lshsncksr & Cie. in Crenznacli versendet Preisliste über conservirte Früchte u. Gemüse (eigenerZ ucht) g ratis u. franco. [3482] Mariage. Schire beth Jaacob. Israelitisches Schul- und Gemeinde-Gesangbuch Für einen Cavallerie - Osficier wird eine passende Gattin gesucht. Agenten verbeten. Adressen mit Photographie sub J. O. 6700 an die Expedition des Berliner Tageblattes Berlin Su. erbeten._[B. 4313] Für ein fein gebild. u. häuslich erzogenes junges Mädchen aus guter Familie, aüsge- stattet auch mit körperlichen Vorzügen uad vorläufigem Vermögen vou über 20,000t Mark, wird eine nachweislich anständige Versorgung gewünscht. [F. 3176] Bewerber muß Israelit, aus bester Fa¬ milie u. von vorzüglichem Charakter sein. Candidaten werden gebeten, gleichzeitig Re¬ ferenzen aufzugeben, und können auf Ehren¬ wort gewissenhafte Diskretion rechnen, welche auch entgegen verlangt wird. Vermittler gänzlich verbeten. Offerten unter V. 9062 befördert Rudolf Mosse, Frankfurt a. H. 1 zum Gebrauch beim Unterricht in der Liturgie und beim öffentlichen Gottesdienste herausgegeben von L. Liebling und E. Jacobsolln Cantor in Hamburg. Cantor in Leipzig. Bereits in einer sehr grossen Anzahl jüdischer Gemeinden eingefübrt Preis gebunden 2 Mk. 40 Pf. In besonders elegantem Einband zum Gebrauch in der Synagoge 2 Mk. 60 Pf. Professor Emil Breslauer sagt in No. 20 des „Klavierlehrer“ vom 15. October 1882 über dies "Werk: „Ein ebenso verdienstliches als interessantes Werk haben die Cantoren Liebling und Jacobsohn erscheinen lassen. Dasselbe ist betitelt Schire beth Jaacob und enthält eine Sammlung von Gesängen, den besten neueren Werken dieser Art entnommen, daneben aber auch eine grosse Anzahl jener uralten, edlen und ganz eigen¬ artigen, durch die Herausgeber von allen Schnörkeln befreiten Synagogenmelodien, von deren Wirkung man sich in Rubinstein’s Makkabäern und Goldmark’s Königin von Saba überzeugt hat. Einigen dieser alten Melodien haben die Verfasser würdige deutsche Lied- i texte untergelegt und so ein vorzügliches Material sowohl für den Gemeinde- und Schulge¬ sang, als auch für die Kenntniss originaler Synagogal-Melodien geschaffen.“ Verlag von BaumgSrtner's Buchhandlung in Leipzig. — Druck von Greßner & Schramm in Leipzig. Verantwortlicher Redacteur Dr. L. Philippson. Hierzu eine Beilage der Verlagshandlung, Baumgärtner's Buchhandlung in Leipzig. |