Die w Welt Redaction und Administration: Wien IX., Türkenstraße 9. Telephon Nr. B805. Erscheint jeden Freitag. Zuschriften sind nicht an einzelne Personen, sondern an die Redaetion oder Administration: Wien, IX., Turken- straße 9, zu richten. Unfrankierte Briefe werden nicht angenommen und Manuscripte nicht zurückgesendet. ❖-* prrijc der Anzeigen: Die viermal gespaltene Petita zeile 10 kr. Einzelne Nummern 16 kr. ♦- - <► t(V- Oesterreich-Ungarn: halbjährig 3 fl. — 6 Kr., gamjährig 6 fl. --- 12 Kr.; Für das Ausland : Deutschland ^ ^ p v* ♦ ganzjährig 13 9WL 70 Pf., halbjährig 6 Mk. 85 Pf., England ganzjährig 14 Ähg., halbjährig 7 Shg., Island aamiäbria 7 R., halbjährig 3 R. 50 Kop., Schweiz, Frarckreich, Italien, Türkei, Rumänien, Bulgarien, ^erbren, Griechenland, Egypten ganzjährig 17 Frcs., halbjährig 8 Frcs. 50 Ets., Amerika ganzjährig 3 Doll. 40. Nr. .1. Wien, 6. Jänner 1899. 0. Erter: Frankreich in Constantinopel. Dr. Friedemann: Der neue Zeitabschnitt. Erwin Rosenberger: Die Woche. Die jüdische Colonialbank. Die Abrahams-Eiche (Illustration). Die Makkabäerfeiern. Tribüne. Zur Dreyfusaffair e . Weltchrönik. Zionistische Bewegung. Correspondenzen. Vereinsnachrichten. Zeitschrifte nrundschau. Bücherwelt. Max Aram: Ghettodichter (II). Fürst Friedrich Wrede: Die Goldschilds. (XXXII.) 3. Jahrgang Oer Zionismus erstrebt für das jüdische Volk die ►Schaffang einer öffentlich - rechtlich gesicherten Heimstätte in Palästina Baseler Piogramm. Zu abonnieren durch Postmandakr im In- und Auslände und in allen Buchhandlungen. In Russland nehmen Abonnements und Annoncen entgegen: Der Verlag »Achisfsf" in Warsthsu, Mamsnsks-Skraße Nr. 6, der Verlag „HUi“ in Charkow, E. L. Hi Her, Lodz. Schulz-Passage Nr. 23 und S. W. Mossrowsky in Odessa und Cherson. Die buchhSndlrrifchr Vertretung hat Otto Klemm in Leipzig. »Die Welt" ist eingetragen in der Vesterreichischrn Zeitungs-Preisliste unter Nr. 3775». K. k. Postsparrsssrnamt-Clesringverkrhr Nr. 839.913». |