Nr. 31 „Die Weif 4 Seite 15 Das Juliheft der hebräischen literarisch-wissenschaft¬ lichen Monatsschrift „Haschiloah" bringt neben Förtetzungen früherer Artikel u. a. einen Aufsatz von A. S. Rab bino- witsch über „Nathan den Weisen", eine Erzählung von M. J. Berdyczewski, ein Gedicht von M. M. H o- r o w i t z, eine Besprechung von Max Grünbaums „Ge¬ sammelten Schriften zur Sprach- und Sagenkunde" (Heraus¬ gegeben von Dr. Felix P e r 1 e s) durch Dr. S. B e r n f e 1 d, einen Perez-Artikel von Josef Klausner, einen Artikel von Achad-Haam über die Abordnung der russischen „Chowewe Zion a in Paris, deren Verhalten einer scharfen Kritik unterzogen wird, etc. etc. Auch von der Jüdischen Volksstimme" (Brünn) liegt uns bereits eine neue, recht interessante Nummer vor, deren Inhalt wir in nächster Nummer angeben werden. Hüs det) \)epeitKf) Voranzeigen. Wien. (Allgemeiner jüdischer Arbeiter¬ verein.) Unser Verein veranstaltet Sonntag den 4. August 1901 einen grossen Ausflug nach Klosterneuburg (nicht nach Weidling am Bach, wie anfangs geplant war), verbunden mit ernsten nnd heiteren Vorträgen, unter Mitwirkung be¬ liebter Kunstkräfte, sowie einer vorzüglichen Musikkapelle unter der Leitung des Herrn Lancet, ferner Juxpost, Coriandoliwerfen und andere Belustigungen. Diese finden im Restaurant des Herrn Schauer, Klosterneuburg, Kierlinger- strasse 94, sowie auf der angrenzenden Wiese statt. Abfahrt vom Franz Josephs-Bahnhofe um 2 Uhr nachmittags. Bei ungünstigem Wetter findet der Ausflug am 11., eventuell am 18. August statt. — Theilnehmerkarten ä 30 Heller sind zu haben bei allen Görnitz- und Ausschussmitgliedern, in sämmtlichen jüdischen Cafes des XX. .Bezirkes, ferner im Cafe - Ignatz Weiss, IL, Stefaniestrasse 10; im Cafe Fischer, IL, Schreigasse 11; Restaurant Ignaz Kuhn, IL, Rembrandt- strasse 18; Cafe zur Börse, L, Wipplingerstrasse 35; Cafe Brammer,, IX., Lichtensteinstrasse 1; Cafe Jägrerhof, IX., Porzellangasse 26; Restaurant Adolf Valentin, IX., Müllner¬ gasse 1; Cafe „Electra", VI., Mariahilferstrasse 79, sowie in der Administration der „Welt", IX., Türkenstrasse 9, und beim Hausbesorger der „Toynbee-Halle", XX., Webergasse 13. Gäste herzlich willkommen. Prerau. Sonntag, den 11. August 1. J. findet in den Localitäten des Herrn M. Haas in Prerau das Gründungs¬ fest des „Vereines jüdischer Mädchen Mirjam" statt. Das¬ selbe wird aus einem Gartenfeste, verbunden mit Vorträgen, Theatervorstellung und nachfolgendem Tanzkränzchen be¬ stehen. Es werden hiermit alle unsere Bundesbrüder und Bundesschwestern zu diesem Feste höflichst eingeladen. Berichte. Brünn. Die Chargierten wählen der jüdisch-akademischen Ferialverbindung „Zephirah", die am 15. Juli d. J. stattfanden, hatten folgendes Ergebnis : stud. mech. Albert H o f m a n n, Präses; stud. ehem. Robert Stern, Schriftführer. Prag. (Zionistische Gegenwartsarbeit.) Die von den. Prager Zionisten begründete jüdische Volks- Vorschusscasse (registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung) entfaltet eine überaus segensreiche sociaipolitische Wirksamkeit und nimmt einen immer grösseren Auf¬ schwung. Wir lassen hier die Semestralbilanz der Anstalt für das erste Halbjahr 1901 folgen: Bilanz-Conto. Activa. Barbestände: Cassa K 3410*75, Postsparcassa Kronen 1106*60, zusammen K 4517-35; Wechsel: in Kronen K 132.742-38, in Mark K 520*05, zusammen K 133.262 43; In¬ ventar K 1675-23, Vorschüsse auf Effecten K 475-—, Effecten- Commissions-Depot K 828*—, Debitoren K 1508*64. Summe K 141266-65. — Passiva. Antheile K 46.020*—, Spareinlagen K 87.610*09, 47 2 % Zinsen von Antheilen K 1223 21, Creiitoren K 3379*28, Reservefonds K 1000'—; Gewinn-Vortrag vom Jahre 1900 K 160*12, Gewinn per Saldo K 2873-95, zusammen K 3034*07. Summe K 142.266-65. — Gewinn- undVer- lu st-Conto. Soll. Spesen: Gehalte K 1638*—, Miete K 6 .6*23, Inserate K 55*46, Drucksorten K 4L2-19, Diverse K 45-80, Porti K 172*61, zusammen K 3000.29; Steuern und Gebüren K 140 54, Abschreibung vom Inventar Kronen 88-15, Gewinn per Saldo K 2873-95. Summe K 6102-93. - Haben. Zinsen K 2101-83, Provision K 2081*82, Informations¬ spesen K 186*28, Beitrittsgebüren K 1733-—, Summe Kronen 6102-93. Boskowitz. Das Districtscomite für Mähren und Schlesien veranstaltete Sonntag am 28. Juli eine zahlreich besuchte Agitationsversammlung, in welcher Herr Moritz Zobel zum Vorsitzenden, Herr Gustav Häusler zum Schrift¬ führer gewählt wurde. Das Referat über „Die Lage der Juden und der gegenwärtige Stand des Zionismus" er¬ stattete JUC. Rudolf N a s s a ü, dessen Rede mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurde. Als zweiter Referent besprach Gesinnungsgenosse Max H i c k 1 die Notwendigkeit des Zionismus für das jüdische Proletariat und die bisherigen Erfolge des Verbandes der Handelsangestellten. An der Discussion betheiligten sich die Herren Dezsö Friedmann und Leopold Bäsch. Der ßoskowitzer Verein „Zion" hat durch die Versammlung eine Anzahl neuer Mitglieder ge¬ wonnen. Pressburg. Der Verein „Ahawath Zion" veranstaltete Sonntag den 28. v. M. im Turnsaale der orthodoxen israeli¬ tischen Volksschule eine Volksversammlung unter Vorsitz des Herrn Samuel Bettelheim. Herrn Dr. Leopold K a h n, Mitglied des zionistischen Actionscomites aus Wien, hielt einen glänzenden Vortrag über das Thema „Der Zions- gedanke in der Neuzeit". Trotz der drückenden Hitze hatte sich ein vielhundertköpfiges, aus allen Ständen zusammengesetztes Publicum eingefunden, welches den be¬ geisternden Ausführungen des Redners mit grösster, oft von jubelndem Beifall unterbrochener Spannung folgte. An den Vortrag knüpfte sich eine Discussion, in der hauptsächlich die Frage erörtert wurde, ob speciell in Ungarn eine rege Bethätigung der Juden in der zionistischen Bewegung von Regierung und Volk nicht als Undankbarkeit aufgefasst werden könnte und von der in Ungarn im Wachsthum be¬ griffenen reactionären Strömung als willkommener Angriffs- vorwand gegen die Juden benützt werden würde. Dr. Kahn beantwortete diese Interpellation in überzeugender Weise, indem er ausführte, dasserdie liberalen Ungarn dessen nicht für fähig halte, ihren jüdischen Mitbürgern zuzumuthen, dass sie sich entmannen und ihres eigenen Ichs entäussern ; denn solches thäten sie, wenn sie die Mitarbeit und Hilfe an dem grossen Rettungswerk verweigerten. Schliesslich käme es ja Ungarn nur zugute, wenn die ungeheuren jüdi¬ schen Proletariermassen im Norden, Osten und Süden Ungarns von den Grenzen des Landes abgelenkt würden. Was aber die judenfeindlichen Elemente in Ungarn betreffe, dürfe ihnen nie die Genugthuung zutheil werden, uns in unseren Heilsbestrebungen auch nur einen Moment lang auf¬ zuhalten. In gehobener, freudiger Stimmung löste sich die Versammlung auf. Nagy-Tapolcsäny (Ungarn). Die in Nr. 28 Ihres grschätzten Blattes angekündigte constituierende Generalvei-Sammlung der hiesigen zionistischen Ortsgruppe fand Mittwoch den 17. v. M. statt. Es wurde beschlossen, dass wir uns dem Pressburger Vereine „Ahawath Zion" als Zweigverein an- schliessen sollen. Samstag den 20. v. M. hirlt Herr Schul- director Adolf R e i c h e n t h a 1 aus Tyniau im Ne^kert (Volksgarten) vor einer grossen Versammlung eine längere Rede, in der er das Wesen und die Bestrebungen des Zionismus eingehend erklärte. Der Vortragende erntete all¬ gemeinen, wohlverdienten Beifall. Für mm 3. August ist wieder eine Volksversammlung geplant. 'S. Samuel. Mittheilungen aus dem Publicum. Unsere Gesinnungsgenossen Herr Ch. Verstau d i g und Herr S. Silbe r promovierten an der Krakauer Uni¬ versität zn Ductoren der Rechte. Briefkasten. E. Sch. in Wien, B. T. in Brody, J. H. in Wiz- nitz a. Gz.: Leider unverwendbar. A. D. Th. in Lemberg: Wollen Sie gefälligst Ihre Anfrage wiederholen. Anfragen in Angelegenheit des Wettbe¬ werbes: Die Entscheidung ist nochnicht getroffen worden. Die p. t. Einsender werden ersucht, sich noch einige Zeit zu gedulden. Correspondenz der Administration. Maler Okin in Paris wird um Mittheilung seiner - Adresse angegangen. Die Schriftsteller Lazarus, A. Singer, M. J. Freud, R e i s i n, Kohn, W i 11 n e r, Fre.nk, Luha- schitzki, L. Abr. Cohn, N. G n e s i n, A Iferowitsc h, Mirenburg, Zatulowsky, Josef G a b r i 1 o w, Salomon Biber, BLumgarten, Levin Lipmann (sämmtlich in Warschau), Trinks in Zwanietz, Pritzker in Biala- Zerkovv, Klein mann in ßerdyczew, A. G. D r u j a n o w in Druga, Lewin in Maletsch, M. M. Horowitz in Odessa, L. Lason in Kowno, Süsskind R'a b i n o w i t s c h in Poltawa werden um gefällige Angabe Ihrer genauen Adresse ersucht |