71 • nipo inn i ’ in pto roip : oi . vm o p . sin • 2ia - ’ 2 - jdd nPtr crayn itDnn 33 . • 2iDni ■ wir ni 3 yv rwip • 2iopD " jn ’ 3 DnPP n - y : nid pyrw fr nnsn ■ • D ’ Ntm wii isyyD nt pmb nw 34 . • D ’ Di ’ nPu2i ’ 3 ’ dei iie ' ni snip • D ’ DtPp 2 P 1 P ! oi . lt jton - piy : : D ’ D ' 12 ' Py D ’ jiyD • Hin ' ; nom p 3 yr , 2 D ” na 35 . • i33ts " i ’ S2 cijo . i ' P2 ' 121 • w ' 2 . i ' l npyD2 33 711a : 13312 i2 . t ’ iyao ’ " ’ D • n ® n n ’ 32 pi 7min yap 36 . • ruyn di Nipoi 71D3 nt • n ) p ’ mPnnn 2 vi nnP 21 : . UQD i ’ m 11,vy noy • n 32 h 5 lau rns Ityon wbv 37 . • . 13 . 1 ' ] . 13 . iy 2 i . 1 t D ’ 1Bty2 • . i 3 tp anp ’ i ’ tt ' y nn : . i3iD ’ T Py jnü . i n3i3yn V . “ • 132 ’ 1p ’ 12 11222 1 . 12 . 1 38 . • t33in nPo iiD ’ N . i n ’ i ’ ü ' y 72 • nwyPi itDE - P idPPi 1 IDPP ' pn 43 . • ns ’ Pn N2 iy 2P py ~ üwb nspNri • ilDIDp J ’ ,1 pIL DpB ' . l , 11D , • ÖD ’ NI IS ’ N , PNI J2N • ' ino i ’ i muri D ' DSW nun 44 . ■ 1512 7 P uppNi pnii Duyn 2 & y . i • ins ~ \ b 2iii ' o , it Nn itja p ^ n : 1,11 . 11 Pl3N ' . 1 1DN • D ’ p ’ ISD IDO « P DDB ' DI C ’ I ’ . II 45 . • D ' ppn nnorp P 312 > iy 2 iti • D ’ p ’ ny D ' 121 . 12 L713 may . 11 . : D ' pntOD 1 , 12 ' ! D ’ 3D6VD 1P2N ' . iD ’ Dii : m ’ p . Diy Ni ’ n wip 46 . • . id ’ db ' . i 72P i “ ’ , 13102 . i3nn , • . 13123 nP inyn 7 , 1 ' Dy nmp : nvsn jn ' nn 2 im D2w • - j ’ iio HDpn | ,i3 nuP . iP ] T2N 47 . • i ' iiy p3D2 npis n ^ y • Tim ni3i3 nöy . ii diV 0p2 : T . H3 jt ’ PyP dPei • npnp - jnNi ’ P uiP npo 48 . • . 1DN3 1 ' S3221 ~ | i ? a3 13lPn3 • , iwy man 0 P 2 iDPtct : rwy : ' n 121 it ? N bi ( Fortsetzung folgt . ) Studien . Elijja Ha - Saken und seine Ztsharot . ■ 13tP ' ' 2 rp2 , 1 ' 1 ' vy | DT : 1321y l ’ D ’ ' an2 DDK ' D2 Np . * yisn 712 ptini p ms pip 39 . * yisn omt2y r,wbw n,i ' 2L7 * yilND n2K ' 2 . 13D2 ' 1 ? PlD3 ' : yis P13 ir . T tsnp ' ■ 12 iy pn3 , 12p p2i . i deo 40 . ’ 12D DpEO PlDN ’ 3 ty IK/yD * . 12 iyt 12 iy mao2 : 1211 ’ S Py iy3P 7131 • - pyto ttnp OTm ptENi 41 . * 7iy2 D ’ ä ’ pD 11121 ! 1122 ' 7102 i ? D13 NHDil ' 2 nsi : 7 T 2 npn ip 2 npjy • y 2 pn itc 5 , y 2 n22D nvsp D " ! 3D 42 . ■ y 2 pn tnP ' 2 K D ' itiDi na Py • y2D2 tPlEO . ly21N 1DN3 : ysiv ' i ' Pa nPa ’ 12 ) Hier ist das Akrostich wo ix pin DN3D 12 lpt1 , aber die Akröstiche von - ,I und sind doppelt , und ^ D r , 2 ^ scheint die Abbreviatur einer Formel zu sein , die ich aber anzugeben nicht im Stande bin . 13 ) Dieser Vers mit der Korrektur Jak . Lam ^ s wird angeführt Baba Batra 145 b und zwar mit den Worten eingeleitet : v ' Dn " lOW HO npy 1 , m \ nup p ^ ] pT » 1 Die Einschiebung Lam ' s hatte zum Zwecke , die Asharot mit der Halacha konform zu machen . Dieselbe Stelle ist auch zu Makkot 3d citirt . — Kurze biographische Skizzen aus der Gegenwart . III . Henrik Herz . Henrik Hertz ist am 25 . August 1798 von wohlhaben¬ den israelitischen Eltern in Kopenhagen geboren ; erst 1832 tauschte er diesen Glauben mit dem christlichen um . Den Vater , erst Kaufmann , später Bäckermeister , Philipp Hertz, ^ verlor er schon in seiner frühen Kindheit , und seine Zukunft erhielt ein noch trüberes Aussehen , als durch das Bombardement 1807 sowohl seiner Mutter , als seines ältesten Bruders Haus - und Eigenthum vernichtet wurde und er und seine Familie mit genauer Noth das Leben rettete . Indessen war er in die Metropolitanschule gekommen , sicherlich aber nicht , um zu . einem Poeten erzogen zu werden . Dessenungeachtet erhielt sein Geist schon sehr zeitig diese Richtung ; er ist , so zu sagen , geboren und erzogen in einer poetischen Zeit und Sphäre . Die Begeisterung für die Seeschlacht von 1801 und die Schultzischen Melodien darüber , welche das ganze Volk - ergriffen hatten , wurde die Muttermilch seiner Seele ; die Luft , die er in seinen ersten Kinderjahren einathmete , war wie davon durchdrungen , und sein Gedicht : , ,Die Schlacht auf der Rhede ^ — 1831 ist ein schönes Zeugniß über die |