fri? nicht rt 1 »j<jro set, a tw -te - Uu t ftthni n- nicht •stür einfach halte» iwb' die SiB&tung über Wlnb«t,n8 taftirftfltilra) sich . Die gemachten Bo^chHge )onUn HD esHp «A^der lkoi «ine prknjipielle Unterstützung, krsahrung»m»stig sch» allerding» Hülle nicht -Lu st«. — wenigsten»,!» Rheinland und Wrstphalen nicht hLutzg. - 7 r.ist 4 st.de, Austritt au» Gründe» de« SigenMtzest nfH0t um sich -mit den Lasten de» Parachialderbande« l o t pi uiache n. Wahl <^ff,chue eS yalh. dm Leichtflun ist dseser Richtung entge^njulrrtm ipch.«ssiiei reissichkp.Ueberleguqg in einer mistig« Friß zu erm »glichen. tfff Astem «ich, um die vorhauden« Ikircheq und Psarrsysteme in chM> Bestande iücht, »V erschüttern. %lut werde e» sich anpf(tyqL die Garp M, Wirsahreich esnsacher ju Hallen und eine MqrimalsH W» .etwa hres üssaisat^l hkMusügen, noch welcher dse rechtlich« SMsung der Au»kilt»«üäsung erlösche. Bon diesem KefichWunkte M wird bemtragt^ Argpidemeut s. 8 3. dahin ju soffen: Der Richter hat über die Aichtrittierklirung eia Protokoll ansMehiqesi ugst. Aischrist de» letzter« dem Dorstovd« dp;, stmtzeis Rircheageweinde, welcher der Erklärende bi»her ange- hhrt hsts. »ichM«. - " Dj^ stsstditWerkiorung ist ohne rechtliche Wirkung,,weichst nicht aach Ablaus von vier Wochen und dor Ahsagj tho^, drei. MhUPtNI dgrchW Hstttretenden oder best« lggUj 1 n!tzptz. vestosspihchtigssn eine Aussee tigung der Auitrittterfl-rchlsg. bei dew.hslchhff.beont^ogt wird. Mt der Behäichigung shp Ach»tr>ttsnllLrchng, scheidet der Betreffende au» der •jj- arowWjW* qyj.. . , . 00 p Pwsstostde dp Sirchensteffieindt ist durch dm Pisst^ - / ^ BehislchlMgltermin «M«1gm. ' ■ ־ *u » > ׳ - (tzarisetzun, s»I»i-I fl Mhsttst». tzhibej ühersenh« ich Jhiwn dm dieser Dag, derWenl- ljchfgn RechrqschaflSdpichs .mst der Bitte >um Aufnohme i»^ Zs^r ge-, gkschitzse» Bläht.. , Attlinger/Brrfi». Bilance ultimo Dezember 1872■ thsrhyahmen. An jährliche Beitrüge Morl 195, 8, an halhjtshrl. Bchr^^»rl,3^ ^u!isrtrMrs.,»eisrage Mar, 231. -»,.NWatl. Beiilttge Mgrkhist, an wdchestil,. «chtchst Mgrk 67. 4 — 8fi9. 12, achlsteschfflc Morl llks, 4» an Bessrstge von der Schule Marl 217.14, an Zmsm Mark.96.4, Morl 16^4. 2. Ausgaben. Bekleidung für sknaben Marl 2H7. S, Fustheug sh; Ruche» M 0 hl 3y7, 8. , Fustjeug für Mttdchen Marl 2^6, Fori- bsldstng für Mädchen Rpl 18, Botenlohn Marl 80. ^Mlwwtw. rialie» Rp>^6. Üglost« Marl 8, Jnsergie Mark 5.11^ Re- sermsaud Mhstl 733 ״ . Mark 1P24. 2. Reserve-Aastt», AsI Saldo Marl 1188. I, an Ertra-Vei- Mark ,sth89. 3, 9 Stück Hamburger PrMien-8y Dhlst,- Laase Marl 1057. 2, l: 1 G ML a»>st>N«M«cht b •j» BÖO Lchlr, 9, Caffm- Schbö Marl 387. 8l Mark 2639. 2. Lbr,schnchng »ost.der «ründun, tis.nssthud 1872. Beitrüge Marl 7782. 12; Snchmschule Mark 2248. II; Mdchm- schchs« Marl B2H,,8;.. SeschhNle,Marl 1366.6; Zinsen Marl 256.12. toiff; Mahl 12M- lf MW>W>s>M"^^^N l»i.dun°sü- Mld- • 581 ״ מ«»‘»* AM- Matt IM, 1.4-, 4Wnp"W>.ä°Kr Stiesel. 3« Sa«»« hin der Bern» ftft j«sne^^Bch^/»80 «w- üri# 22 *״״ 1 י* ״« ' .p? י Äl M?a»"Echhg ־ m ® ייי>י»,<וי • nute» im »dar. ahGwg,^«r.> Li» lwsw- V Nl2^) )»»De» Mich einst unser« Lehrers >bne en» tantMch waren Rabbi Jehudah, der da» Work führte, dann Rabbi Rechenijah und Rabbi Sliesee, - Sah»d«»Ratbi Aasen«» «aMa, und sprach« ,«, hptzvAhh AA»S- s fid't. osü der Ghrm bezeug ung durch Bewirthüi>g>r^ NthrtWiHlAbbt diechemjah aut der Siele: ^1. Buch Sam. IBs^die höhe Belohnung, ' die «inst für mmit Tllp, «atWs,w»r»m yOfbi qtzellrte, wollte die» Rabbi Nechemjah ou» dem Marie der ,5 — תורד . Mos. 28, 8 — selbst entnehmm. Da^ertlürte, die» % «lele^ Sohn de, R. Aase de« SalilLer«, bester und tehanit:' .«'heißt ln ber SchM, Sott segnete dm Obed Ebanr «at, uw dm gdttltchm Labe will«;" fürwahr diese Worte loffm von, Sleinem auf «rtstere» schließen. Met>d>schitn bet einaw stadch die. bei, ihn«, nicht geglssl» «Op- tücht^ trunim, der er nur <th» ^wiese» «ch. rtuew Rauw gepflastert hat»«. Sott solche» Glück giebt, um wie vialwehr vmdimt der reich« Segm, welcher die Schüler der Weisen in; sein Han» aufnimmt, fie durch ®•*H«. und AranseupM und mit sm,»!«»A..ih 1 W, «ewust bneiiet t Simn solch« All und«egastlscher «gsttrqpchschtzft übt, wiodev.. holt iuEruIMjcher,WmA.He«.Mich«sA»t«i hi« UUstjwarerst süngst wtrde, bei Selegmheit de« 07>v «s RZN» R22 2S2 a« Abend de» 17: Ad«r. Nachdem dieser Lhell d« große» Dalwiid- meere« gründlich und fleißig unter der tüchtig« und Bewährt« jjti• «Uisg unsere« ehrpürd. Lehrer« התורני ד אלןעזר Brünier, נרו MjUH vgstendei wgr, würgt/ in, Hagse unsere» ohengei^nnkm Heer, Lorstehrr« ein gian-mde« Mahl den Schlust dei eüvihnlfll AN2 VV unsd dm^Anfachg einer neu«,, Durchs den > * ״ Reit» w»d »isemonn Q'MVQ.VMN,»uade.w,s«.: Festfreude noch «rhstht und' so möge'denn Brdem' »i».,heqttchM 1 ־ !r®^1 ת^.« 6 »)« חשר a:«. /«ich?" ^ 28, Schebat. (CHt><««n,). «ne« : twv, wichtigsten Ereigniffe sür eine südischt.Stmetndr.Mupftwiti» dl,.«»,»» »ahme eiuetz..«ghhG,r» »ich noweMich^j«.-U»g«1. wo,dar, wstgitse chomm nicht: nur »ach. >»»« wichest, swstwm Mwcho.mMsnt«,. wichwnd. an SBul/ wch JhmsW ip»«wt. ■ Destowe-r «reicht.e« ,*4.1« Fwud«, dwOeßeutlichteit vechchtn geben pinlrpne», dost:,ch . «r, hieftU, chhehneüchtgm >wch« ist,. 14 Sr, W«. dem Herr, v,. Jg, Weist «u» S»o»m- / knch« 1»0 ״« 0 » 08 ר 7 /םו חיי 0 מ. 8 ןצל.'גדולי ישר «<• fttiwl »u,macht». bet ״ d«st.m<m mstu»«ili«,»dch• sag« r<n«, ר «•» RVl rsv. und welch« beiden. rhetlm wer Mn, ^reichtu Dte-chlemeinde. vechond «1 ater auch ihmm würdig«. mib uü-a getheillester »rüawation.erwthlt«.Seelsarger-rin« grchartlg« festv liehm.tkwpfang <»n. ber»it«. wie er »« settm etnem It«»bkw»:t». s«chw:tk>ih^i,^td«!2hail>«ir»v t. Donnerstag משישסים t Nochsnttiag» loggte Tr. Shrwftrd« in VegleituM Mer.Angehstsig« und^seine» lukünfllgm EÄisran-/ Vater», Herrn Jg. Weil au» Lisenßadt, p« Sahn in der Stotünr Mdecser, 8 Stnnd« vwt Rendet ap, wo er öog, ^sqtstmlsstHchWÄ»' und den angeschmst« Seckeindewttgktedern achtUNg»»»lk bsgrststl wurhn. ^ Aus degi halsten Wgg harrt« der ührige Dhejl der -nnetiid« ln einer grasten. D8igt,«eihe, ufld so wurde dsk Htrr Ratbiner iq ^ri-^ uimche «och NeNdek btgltfltt, Die t» untzatischckr,Spraye gefühür^ ^ «egrtkhurwttch« dp chtswßelkkta Schakjugenst, Wich, vast iGst.'Ast^. nwKeü/sq^Ätls dieser sKrache «tDst ftnptebert. A^ glliiltzmd bi• .Le«!j^^w^«Mt^Hck, «ln lnttlMnthh vorstatidsmisgiied',' ' : Anwsii «w Mütinise-Reörflseatiuitz.^ etpi rg^^der«A dtzi^esswi, dnch Hhstnch. H»D pwp flch M ^ |