89 i «T"8, Walter 1, Sophie Bermaim S, vabett« Schönvaltn 2.80, Babette Löwenfteiuer 1.60, Ricka KerwaLl S, Jllf. 82.70 SW., wovon 2.70 M. für f"Q. und je 8 M. für R. VH und VIII. — C. Ungenannte 20 SW., wovon je 10 SW. für die n'*3 und R. IV, Gelammtsumme 102.70 M. Bnttenwiesen. Durch Jak. Sänger: Unge¬ nannt 7 M., wovon 8 M. für Die n“3 und 2 SW. für R. X. vaifingen Durch Vorstand F. Kahn: Wolf Marx Freudenthal 1, Josef Kiese Stuttgart 1, Weinberg» Deufftett 1, Max Levi Haigerloch 1, Jak. Daube KinigSberg 0.2b, A. Erleberger 1 . 88 , Weinberg» Isidor <.38, Kirchenpfleger Kahn 0.80,' Dav:d Benedikt 4 . 40 , Daniel Marx 0.80, Lehr» Straßburger 2.28, Naftali Marx 0.80, Kurz 0.30, Her, Marx 3 40, Josef Wolf 0^0, MoirS Vene- dikt O.lO, Juliu« Benedikt 20, Jfak Kadn S.S8, Sigm. B. Schwei,» 0.40, Ferd. Kahn 8.88, S. Erlebacher 2.30, Hirsch Benedikt 0.80, Benhold Kahn 0.28. Kiok 0.10, Hirsch Kahn 2.70, RödelS- heimer 0.30, Juliu» Wolf 0.80, Benedikt Kahn 1.80, Juliu» Kahn 0.88, Mose« Kahn 4.20, Stgm. H. Schweizer 0.80, Beit Schweizer 0.10, Louis Wolf 1.80, Hirsch Marx 2.88, zuf. abz. Porto 84 SW., wovon 7 M für p*nHC. Sommern. Durch Vorstand Siegmund Froh- wein: und 7 >pn>Geld 21.81 SW., wovon 2.81 M. für p",-|KO- ErailSheirn N. N. 20 SW., wovon 2 SW. für die n"3 und 5 SW. für fyjjjjj. tfrmnfelb. Durch Lehrer Max Halberstadt, 7 ^-,-Geldvon nachgenannten Frauen: Leuchen Straub 2.80, Auguste Straub 8. Karoline Bür 1, Jette Heb 1, Fanny Heb 1.80, Minna Stein 1, Bertha Sommer 0.80, Karoline Sommer Wwe. und deren Frau Schwiegertochter 2.80, Lina Zimmermann in Grebenhain 1, zuf. abz. 8.70 M. Porto und der nach Jerusalem direct etngesandten 8 M., 8.70 M- für niato- Dnrlach (Poststempel). N. N. 10 SW. für mxQ- Dornheim b Gr.Geran. Lehrer I. Kahn 1 M. DemrnelSborf. Durch Lehrer Weglein: 0.38, Tspxi-Geld 8, au? dem Armenfond 8, zuf. 18.88 M., wovon 4.38 M. für R. IV, und je 4 M. für p"a und die fephardtfche Gemeinde. EppertShanfe« b. Dieburg. Frau Lina Mose» 3, wovon 0.80 M. für St. X. Ebelfingen. Durch Lehrer Kahn: von sich l, ttHpn 2, Maier Adler 2, Salomon Frank 3, Aron «dl» 1, David Adler 1 . Marx 1, Mofe» Adler 2, Samuel Adln 1, vir Schloß 1 . 80 , Wwe. Hofmann 1, Heimann Bierig 0.80, Jakob Biertg 0.80, Wwe. Fröhlich 0.80, Mose« Biertg 0.50, Adolf Heb 0.60, Hiskia» Heb 0.80. Ricka Bär 0 80. N. N. 1, ,us. 20.80 SW. für nURS- Erlangen. H. Wahl» 8 SW., wovon 2 SW. für nimj und 1 SW. für f'a- Etchtergheim Durch Joseph B. Wert- Helmer, Geldvon nachgenannten Frauen: Sophie Wntheimer 1.80, Babette Wertheim» 1.80, Rosa Werthetmer 1.80, Lene Metzger 0.80, Frau Leopold Traube 2.18, Jtta Bloch 1, Rebekka Metzger 0.80, Fanny und Hannchen Eichterhetmer 2, Vera Traub I, Jtta Traub 0.80, zuf. 12.18 M., wovon 1.18 M. für > 7 "a. Frendenthal. Durch Hirsch Loew«: kl. kl. V'no 8, zuf. 10 SW., wovon l M. für die "BW® V'IÄr-. ,-nan und » SW. für nijto- Flehingen Duich Lehrer H. Schweizer: tk^'NV 7.88, Geld von Frau Amalte Acker¬ mann 1.80, zuf. abz. Port» 9.08 M., wovon 3 M. für R IX. Flehingen. Durch Lehrer H. Schweiz», ffjrt Geld von nachgenannten Frauen: Frau Vor¬ stand Weingärtnn 8, Jette Weingärtner 1, Bertha Barth I. 1 . 80 , Bertha Barth II. 1, Rosa Barth 1.80, Bertha Schlrsfing» 1 , Mino Heidelberger 1 , Äuta Bierig 1, Therese Biertg 0.80, Sophie Mann- heimer 1.80, Hannchen Lieben 0.80, Hannchen Stahl 0.80, Babette Uhl 0.80, Eva Schweiz» 1.20, zuf. abz. Porto 18.80 M., wovon je 8.20 M. für rilstö und R. IV. Grevenbroich Durch Vorstand A. Kalten¬ bach : von der Gemeinde 8.80 M. für nHkV- Hiihedach Durch Lehr» Sahm: Frau Hanvchtn ErailSheim» 8, Max Feiß 1, Marx Hirsch 0.80, Jakob Strau», von verschiedenen Per- sonen 12.87, zuf. 19.17 M., wovon 1.17 M. für die n“n und 8 SW. für nlXO- Grätzi Posen. Durch Rabbiner Dr. B. Fried¬ mann 80 SW., wovon 8 SW. für die t>"Dp 3 n"n. Hungen , Obtrbessen. Vom israelitischen WohlihÜtigkeitSverein 4 M. für den n*3- J. F. in M. 38 M., wovon 10 SW. für mjja 2 SW. für < 7 "a und 8 SW. für die n"3- Illingen, R.-B. Tri». Durch Vorstand A. S. L>vy: von sich 13, Mofe« Barth 2, v'nv 12 88 , Synagogenspenden 18.89, znf. 84 M., wovon 4.84 M. für p'.TKD- Kelsterbach d. RüffelSheim. Durch Vorstand Abr. Adler II. 9.10 M. für die n'3- ftaifer6Iantern. Lehrer Jofepy BlÜthe 3 M. Kempen (Rdetn). Frau Jsak KounenWwe. 10 M. wovon 8 M- für die portugistsche Ge- meinde. Kolmberg. Durch Lehrer N. Heimann. nSn* Geld von den Frauen: Fanny Wurzinger 1, Babette Wurzinger 2, Regine Steinderger I, di. st. 0.94, 0.28, zuf. abz. Porto 4.88 M. König. Durch Lehrer Jsaac Ehrman» ,-,> 77 ,. Geld au« Frankfurt a. M. von den Frauen: Bertha Hirsch 3, Karoline Hirsch 3, Fanny OggerS- heim« 8 , Bertha Ehrmann 2.80 M. Hannchen Maierhof in Heppenheim a. b. B 1 M. — Michelstadt von den Frauen: Mina Sttautz 2. Sophie Spier 2, Karoline Mater 1.40, Auguste Marx 0.40, Fanny Speter 1 M. — t>"flD von der Gemeinde König 8,81 SW. Tippz-Geld von nach¬ genannten Frauen daselbst: Daubele Oppenheimer 0.88, Bertha Oppenheimer 1 , Sara Herzfeld 1.30, Rauchen Frank 1 . 68 , Regine Herzfeld 0.72, Babette Manheim» 1, Regine Manheim» 1 , Rebecka Marx I, Frtedcrika Oppenheimer 2, Zerltne Herzfeld 0.80, zuf. abz. Porto 33.88 M., wovon 1.88 M. für s'v und 2 M. für fT31Krt- UI. A. Jahresbeiträge. Hengstfeld. Durch Rufen Sübfeld: von fünf Mitgliedern k 6 = 80 SW. |