Inhalts-Verzeichnis für den II. Jahrgang des „Jüdischen Echo" 19 15 I. Aufsätze Politik A.: „Russen". S. 201. Anonymus: Ins Jahr 1915. S. 1. Anonymus: Russische Versprechungen. S. 46. Anonymus: Versteigerung des Haifaer Jüdischen Technikums. S. 101. Ben-Jehoschua: Die Notwendigkeit jüdischer Schulen in Polen. S. 406. Birnbaum Dr. Nathan: Die Ostjudenfrage und die Emanzipation der Juden in Deutschland. S. 358. Blumberg Selma: Karl Kautskv über „Rasse und Judentum". S. 67, 76. 87. Blumberg Selma: Zur jüdischen Erziehung. S. 254. Blumenfeld Kurt: Der Zionismus. S. 314, 342. Brod Dr. Max: Religion und Nation. S. 133. Bürger Berthold: Die Zukunft Palästinas und die Judenfrage. S. 150. Cohen Prof. Dr. Arthur: Qibt es ein jüdisches Volk? S. 117. Colonna E. A.: Brief aus Italien. S. 36. E. A.: Zur Stimmung unter den russischen Juden. S. 392. Endres Franz Karl: Die Juden in der Türkei. S. 429. 434. Enge: Brief aus Holland. S. 77. Est.: Die Alliance Israelite Universelle und wir. S. 341. F. Dr. S.: Zangwilliana. S. 166. Feuchtwanger Dr. Siegbert: Jüdische Fragen und Antworten. S. 165. Goldberg Boris: Die Juden in der russischen Ar¬ mee. S. 59. Goldmann Nachum: Deutschland und Palästina. S. 279. Goldmann Nachum: Zum polnisch-jüdischen Pro¬ blem. S. 367. Grünbaum Abraham: „Vereinigung oder Zersplit¬ terung". S. 207. Hankewytsch Mykola: Das jüdische Elend. S. 247. Haushof er Max: Volk und Nation. S. 118. Herve Gustave: Pogrom in Reih' und Glied. S. 255. Jaeckh Dr. E.: Deutsche Weltpolitik und türki¬ sche Entwicklung. S. 96. Kadisch Dr. H.: Brief aus Österreich. S. 45. Kadisch Dr. H.: Allrussischer und allpolnischer Antisemitismus. S. 136. Kadisch Dr. H.: Ungarische und galizische Juden. S. 189. Kaplun-Kogan Wl.: Deutsche und Juden in Polen, S..265. Kellner Prof. Leon: David Wolffsöhn. S. 304. Kolliner E.: Ziele jüdischer Politik. S. 419. Koppel Jakob: „Die Ostjudenfrage". S. 301. —1—s.: Die „Ausländer". S. 118. L. R.: Henry Morgenthau. S. 158. Lewin Dr. Schmarja: Die jüdisch-polnischen Be¬ ziehungen. S. 313, 326. 334. Lipper J.: Lehren des Krieges. S. 104. Loewe Dr. Heinrich: Josef Chazanowicz. S. 215. M.: Die jüdische Schule in Polen. S. 365. M.: Die Osmanisch-Israelitische und die Deutsch- Israelitisch-Osmanische Union. S. 425. Mayer Dr. Max: Hermann Cohen als Apologet des Judentums. S. 373. Mayer Dr. Max: Der Pole mosaischer Konfes¬ sion. S. 389. Mayer Dr. Max: Ludwig Geigers „Deutsche Ju¬ den und der Krieg". S. 413. Meir ben Elieser: dolus. S. 213. Mei'r ben Elieser: Samuel David Luzzatto. S. 381. N.—n. Jüdische Solidarität. S. 73. R. S.: Zum polnisch-jüdischen Problem. S. 349. Rabinowitz Dr. Sonja: Die Juden in Polen. S. 110, 121. 135. Reich Jakob: Weltkrieg und Judentum. S. 238. Rohrbach Dr. Paul: Die Zukunft des Orients. S. 3. Schachtel Hugo: Kriegsgedanken. S. 261. Seff Benjamin: Mauschel. S. 209. Seidmann M. F.: Polnisch-jüdische Beziehungen. S. 391. Steinberg Dr. Salomon D.: Brief aus der Schweiz. S. 68. Steinberg Dr. Salomon D.: Vom russischen und englischen Antisemitismus. S. 142. Straucher Dr. B.: Über Nationaliudentum. S. 352. Straus Dr. Raphael: Jüdischer Konservativismus. S. 253. Strauß Dr. David: Brief aus der Schweiz. S. 200. Trietsch Davis: Palästina im Krieg. S. 4, 21, 26. Trietsch Davis: Der jüdische Anteil an der wirt¬ schaftlichen Expansion Deutschlands. S. 271. W. N.: Jüdische Kriegsstatistik. S. 33. W. N.: Zum Schekel-Aufruf der zionistischen Lei¬ tung. S. 42. W. N.: Staatsangehörigkeit und Nationalität. S. 65. W. N.: Österreich nach dem Kriege. S. 86. W. N.: Nur keine Illusionen. S. 109. W. N.: Wie der Burgfrieden in Österreich aus¬ sieht! S, 125, |