Israelitischer Lehrer und Cantor : Organ für die Gesammtinteressen der israelitischen Kultusbeamten
Beilage zu Die Jüdische Presse, Berlin: 1870-1923
Erscheinungsweise: 1881-1914 bis zu 13 Ausgaben jährlich
Hrsg. und Chefredakteur: Dr. S. Meyer, Berlin; ab 1887 Dr. Hirsch Hildesheimer.
Druck: H. Itzkowski, Berlin: Gr. Hamburgerstr. 18/19
Expedition: Neue Schönhauserstr. 14
Programmatik
Die Zeitschrift enthält Artikel und Statistiken zum Erziehungssystem, zu jüdischen Bildungseinrichtungen und Vereinen weltweit (incl. Berichten), Vorstellungen jüdischer Schulen und Bildungseinrichtungen, Abhandlungen über jüdische Pädagogik, zur Synagogengeschichte, Synagogal-Musik- und Liturgie, Nachrufe und Ehrungen, Rezensionen, Leserbriefe, Annoncen mit Stellenausschreibungen, sowie Preisausschreiben.
Zu den beitragenden Autoren gehörten u.a. Dr. Abraham Berliner, Dr. Eduard Biberfeld. Dr. S. Goldschmidt (Berlin), Leopold Katz (Ratibor), Dr. Pinchas Kohn, Oberkantor S. Dubowsky (Berlin), Dr. Joseph Wohlgemuth (Berlin), A. Strauß (Marburg), Phil. Kiefenbach (Jerusalem), Dr. Israel Nobel, Dr. Saul Kaatz, Dr. Max Beermann, Dr. Isidor Bleichrode, Dr. Curt Peritz und Dr. Sigmund Jampel.
Erschließung und Bestand
Der Bestand ist nicht vollständig. |