Im deutschen ReichZeitschrift des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten Hg. von dem Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens Die Zeitschrift "Im deutschen Reich" erschien von 1895 bis 1922 monatlich im hauseigenen Verlag Programmatik Der 'Central-Verein', gegründet 1893, die einflussreichste jüdische Organisation Deutschlands (1926: 60.000 Mitglieder), hatte sich das Ziel gesetzt, »die deutschen Staatsbürger jüdischen Glaubens ohne Unterschied der religiösen und politischen Richtung zu sammeln, um sie in der tatkräftigen Wahrung ihrer staatsbürgerlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung sowie in der unbeirrbaren Pflege deutscher Gesinnung zu bestärken« (Jüdisches Lexikon). Mit publizistischen Mitteln zielte "Im deutschen Reich" darauf, "der Erweiterung der Kenntnisse, der Stärkung der Überzeugungstreue, der Hebung des Selbstbewußtseins und der Vertiefung der Liebe zu Deutschtum und Judentum" zu dienen (ebd.), um so die volle staatsbürgerliche Emanzipation der jüdischen Bevölkerung und deren Integration in den deutschen Kulturkreis durchzusetzen. [mehr] Erschließung und Bestand Der Bestand ist vollständig. |