Zeitschrift für die Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei
Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten
Herausgeber: Hugo Gold
Redaktion: Robert König
Die "Zeitschrift für die Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei" erschien zwischen 1930 und 1934/38 vierteljährlich im Brünner Jüdischen Buch- und Kunstverlag.
Programmatik
Die "Zeitschrift für die Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei" des Publizisten und
Verlegers Hugo Gold (1895-1974) behandelt unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten das gesamte
Spektrum historischer, volkskundlicher, literarischer und künstlerischer Themen der
jüdischen Lokalgeschichte Mährens, Böhmens, Schlesiens, Karpathorusslands und der Slowakei.
Die Zeitschrift wollte "vor allem eine Materialsammlung bieten, die dem künftigen Forscher
wertvolle Dienste leisten wird, [...] die Zusammenhänge organisch zu binden", wobei
insbesondere "ein breiter Raum der jüdischen Genealogie zugestanden" wird (Jg 1, Nr 1, S. 2).
Nach dem Vorbild vergleichbar ausgerichteter regionalhistorischer Blätter in Deutschland und
Österreich beabsichtigte die Zeitschrift, "alle Freunde der jüdischen Geschichte zu
gemeinsamer Arbeit zu vereinigen" und alle Facetten jüdischen Lebens umfassend zu
dokumentieren (ebd., S. 3): "Die geschichtliche Kleinarbeit soll [...] in der Sammlung von
bisher unbekannten und unveröffentlichten Quellenmaterialien [...] bestehen und soll so den
Grundstock zu einem jüdischen Archiv unserer engeren Heimat, unseres Landes und unseres
Staates legen." (Ebd., S. 2)Die Zeitschrift stellte ihr Erscheinen im Frühjahr 1934
vorläufig ein; ein letzter Jahrgang, der nurmehr zwei Hefte umfaßt, wurde 1938 nachgeliefert. |