Journal

Title
Die Stimme : Organ der Allgemeinen Zionisten in Österreich / Zionistischer Landesverband in Österreich
PublishedWien : Landesverb., Nr. 1.1947 - 130.1966[?]
Annotation
Gesehen am 28.07.2021
LanguageGerman
Electronic Edition
Aachen : RWTH
ZDB-Reference2176237-5
Restriction-Information
 The work may be accessed from within the univerity's local network only
Links
Reference
Volumes
Abstract

Die Stimme

Allgemeine zionistische Wochenschrift

Organ der Allgemeinen Zionisten in Österreich

Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten

Herausgeber: Zionistischer Landesverband Wien

Redaktion: Siegfried Kornfein

Die neue Folge der "Stimme" erschien seit August 1947 und war als Wochenschrift konzipiert,

konnte diesen Rhythmus jedoch nicht einhalten und wurde seit 1951 bis zur Einstellung im

September 1966 in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht.

Programmatik

Die seit 1947 als Nachfolgeblatt der 1938 verbotenen "Stimme" neu aufgelegte Zeitschrift

richtete ihr Augenmerk auf den durch die Shoah tiefgreifend veränderten politischen Status

des jüdischen Volks innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft. Insbesondere "die

Anerkennung des schon bestehenden Judenstaates als endgültige Lösung der Judenfrage" (Jg 1,

Nr 1, 12.8.1947, S. 1) galt der Redaktion als vorrangiges Ziel ihrer publizistischen

Tätigkeit. Dabei verstand sich "Die Stimme" mit Blick auf die Verbrechen der

Nationalsozialisten als überparteiliches, alle aktuellen jüdischen Interessen vereinigendes

Presseorgan:

"Wir allgemeinen Zionisten begünstigen keine politische Partei, wir bekämpfen auch keine,

wir treiben unabhängige, zionistische, jüdische Volkspolitik, um die schon über 2000 Jahre

dauernde Tragödie unseres Volkes zu beenden." (Ebd.)

In den ersten Nachkriegsjahren setzte sich "Die Stimme" intensiv mit dem Schicksal der

Überlebenden aus den Konzentrationslagern, den sog. Displaced Persons, auseinander, deren

rechtliche und wirtschaftliche Situation in Europa über Jahre ungeklärt blieb.

Einen weiteren Schwerpunkt der Zeitschrift bildeten die Aufarbeitung und Dokumentation des

nationalsozialistischen Völkermords, wobei das Blatt offensiv das Fortbestehen

antisemitischer Tendenzen anprangerte.

Quellenhinweis

Die Graphiken der Zeitschrift "Die Stimme" basieren auf den Originalvorlagen der Zeitschrift

an der Universitätsbibliothek Wien.

Für deren Bereitstellung sei dieser Institution freundlich gedankt.

Erschließung und Bestand

Der Bestand ist vollständig.