Go to page

Journal

Title
Nachrichtendienst / hrsg. von der Zentralwohlfahrtsstelle der Deutschen Juden unter Mitwirkung der Hauptstelle für Jüdische Wanderfürsorge und Arbeitsnachweise
Corporate nameZentralwohlfahrtsstelle der Deutschen Juden <Berlin>
PublishedBerlin, 1922,1(Okt.) - 1928
Annotation
Gesehen am 10.08.06
LanguageGerman
URL
Electronic Edition
Aachen : RWTH
ZDB-Reference2246761-0
Volumes
Links
Reference
Abstract

Nachrichtendienst

Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten

Hg. von der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden Schriftleitung: Eugen Caspary, Jacob Segall

Der Nachrichtendienst erschien seit Oktober 1922 alle vier bzw. acht Wochen, zwischenzeitlich in unregelmäßigen Abständen. Die letzte Nummer des Blatts wurde im Dezember 1928 veröffentlicht.

Programmatik

Die jüdische Wohlfahrtspflege, die im Judentum einen traditionell hohen Stellenwert besitzt, war nach dem Ersten Weltkrieg, in dessen Folge breite Flüchtlingsströme aus Osteuropa in Deutschland Zuflucht suchten, aber auch angesichts der wirtschaftlichen Not im Zuge der Inflation in besonderem Maß gefordert.

Der Nachrichtendienst, den die Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden (gegr. 1917) als der Dachverband der jüdischen philanthropischen Organisationen in Deutschland herausgab, sollte Auskunft über die diversen Aktivitäten der Mitgliedsvereinigungen geben bzw. deren vielfältige Tätigkeiten koordinieren.