Die Arbeit : Organ d. Zionistischen Volkssozialistischen Partei Hapoel- Hazair
Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten
Hrsg.: Zentrale Waad der deutschen Landsmannschaft
Redaktion: Dr. Georg Landauer, Ludwig Strauss, Viktor Chajim Arlosoroff, Siegfried Lehmann, Israel Reichert, Rudolf Samuel, M. Spitzer
Berlin: Weltverlag: 1.1919 - 5.1924; 1928, Juli [=Sonderh.]
Erscheinungsweise: zweimal monatlich; 1920: monatlich; unregelmäßig
Programmatik
In Heft 1 wird die Intention der Zeitschrift „Die Arbeit“ skizziert: „So wird sie die Verbindung mit dem Hapoel Hazair Palästinas mit der Helchaluzbewegung und mit der Zeire-Zion-Bewegung durch Berichte und Uebersetzungen pflegen und stärken. Sie wird zu aktuellen Ereignissen und Erscheinungen prinzipiell Stellung nehmen. Sie wird, auch wo sie Theorie und Information gibt, immer eines erstreben: die Bildung des zionistischen und volkssozialistischen Willens. Eine besondere Aufgabe der ‚Arbeit‘ wird es sein, die in letzter Zeit entstandenen Ortsgruppen des Hapoel Hazair und die vielen einzelnen Chawerim an Orten ohne Gruppen ständig in fruchtbarer Verbindung zu halten. Berichte über die Gruppenarbeit, Diskussionen über unsere Ziele und Wege, Kritik an der Bewegung von innen werden den Zusammenhalt der Glieder und der Höherentwicklung des Ganzen dienen. Deshalb bitten wir besonders unsere Chawerim, sich in ihrem Organ auszusprechen, damit hier nicht nur ein kleiner Kreis von Schreibgewohnten, sondern die ganze Bewegung ihren geistigen Ausdruck finde, damit die Seele des ‚Hapoel Hazair‘ im Antlitz der ‚Arbeit‘ sich auspräge und sichtbar mache."
Erschließung und Bestand
Der Bestand ist vollständig. |