Židovska ročenka pre Slovensko
Jüdisches Jahrbuch für die Slovakei
Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten
Hrsg.: David Gross
Bratislava : 1934-1940; jährliche Erscheinungsweise.
Die Illustration des Titelbildes stammt von dem Architekten Fritz (Friedrich) Weinwurm.
Programmatik
Der Jahresband enthält historische Aufsätze zur jüdischen Geschichte der Slowakei, kulturhistorische, biographische und religiöse Artikel, Reiseberichte und Erzählungen in deutscher und slowakischer Sprache und zahlreiche illustrierende Abbildungen und Portraits.
Der Autor des Aufsatzes „Die Juden in der Slovakei“ war der Herausgeber David Gross, der zusammen mit Wilhelm Donath ebenfalls die Zeitschrift Die Neue Zeit und die Wirtschafts-, Sozial- und Kulturprobleme des Judentums, Bratislava: 1935- [?] herausbrachte.
Weitere Autoren des Jüdischen Jahrbuches für die Slovakei, Band 1940, waren der Zionist Samuel Bettelheim- der Herausgeber der Zeitschrift Jüdische Presse : Organ für die Interessen des orthodoxen Judentums-, Isidor Pappenheim, Viktor Stein, Adolf Rosenfeld, Josef Müller, der Ethnologe und Oberrabbiner Lazar Schweiger, Oberrabbiner Pinchas Keller-Marthef, Nikolaus Atlasz, Rabbi Ch. L. Ehrenreich, Jakob Weisz, Oberrabbiner Israel Berkovič, Ivan Kantor, Oberrabbiner Gejza Schwarzstein, Theodor Austerlitz, Isidor Schwartz, Elek Spitzer, Max Löbl, Leo Weisz und Michael Josef Eisler.
Der Jahresband 1940 enthält eine Übersicht über die Vorstände, Mitglieder, Orte und Publikationen der „Orthodoxen Landesorganisationen“ der Slowakei, des Gemeindebundes „Ješurun“, der „Zionistischen Organisation“ und des „Agudas Jisroel“.
Erschließung und Bestand
Der Bestand ist unvollständig. |