«?) IJO ( »
SEQUITUR NUNC
EDULCORATIO PHILO* SOPHICA,
Osrv2& eine Edulcoratio seye / davon wirdwyhl nicht nöthig seyn/ allhier viel Wunder zu «
chen/ gestalt sie auch einem schlechten iaboran- ren bekannt seyn wird; doch ist darbcy zu wissen/wie! das gemeine Wasser zwar alle Sa!ia,von Geistern her« > kochend/ mit sich überführet/ und also nach und nach/ ;
materiam remanente**) pei; cohobatarn destilktionem I
‘st s." , er 5 . A*" • . .. r... I
"•****» w *1«: whvi; ^hi *v
-ieffendoder stehende so nicht über einige saliwsche | EigenschaffL zugleich viele Terrestricht bey sich führe/! dahero oh es wohl hie co.rrostvischen Geister pyy dem ! metallischen Wesen mit übemimmt/ so last es doch j dagegen seine Imparitäten zurücke / wordurch unser; metallisches Talh/ oder $ duplieatus wieder verulk reiniget würde/ wannenhero solch gemeinWajstt erstlich einmahl per le dästilUrct seyn soll/ bevor ttwti evzum Merck gebrauchet.
Wer solches nun nicht glauben wil / wie da- Wasser per destillationem hie cyrrvstvischen Geister mit sich überführe / der nehme eiyes Spiritus Nitri r, Theil/ und ein Theil fein H lasse das ^ reine in spirim nitri sich auflösen/ MUlire sodann den Sp 1 ; ritum wieder davon/ biß rothe Geister/ als das Srl volatile beginnen zu kommen/ und es unten im Glase flicffet/so wird das Z) nach der Erkühlung in Gestalt eines Saltzeö erscheinen/ weil das geistliche lZaltzdes