103

^machte bei Sonnennnlergang um 6 Uhr HM und wollte die Kerls in der Nacht überraschen. Aber wie es uns so oft auf dieser Hetzjagd erging, ich fand das Nest leer, die Schwarzen halten mal wieder recht­zeitig Witterung bekommen nnd waren, wie die Spuren zeigte», in das Sandfeld abgezogen. Ich tröstete mich damit, das; es wohl ans Nimmer- wiederkchr sei. Eine Stunde vor der Wasserstelle tras ich schon zwei liegengebliebene Postwagen, an der Wasserstelle selbst standen schon drei Krankenwagen nnd gleichzeitig mit mir traf der Führer des Trans­portes mit der ersten Ochsenkarre ein. Aber kein Gespann war nach vorwärts zu bringen nnd ich schickte noch in der Nacht eine Patrouille zurück, um Ochsen zu holen.

23. September. Um 6 Uhr früh riit ich wieder zurück, nachdem ich die Umgegend abgesncht, vomFeinde nichts gefunden hatte. Ich selbst und meine Leute waren doch reckt ärgerlich über den mißglückten Fang.

Als ich im Lager antam, war mein guter Freund nnd Kompagnie­kamerad, der mich in unserem ersten Gefecht, gerade als es die höchste Zeit war, mit seinem Zuge herans- gehanen hatte, schon als Typhus- kranker ins Lazarett gebracht.

24. September. Heute kommt -endlich die steckengebliebcne Pro­viantkolonne dnrchmarschiert.

Um die nächstfolgenden Aus­zeichnungen des Tagebuches besser Werstehen zu können, erscheint es angezeigt, hier erst eine Mitteilung über die allgemeine Kriegslage in diesen Tagen ans dem General­stabswerk einznschalten.

Die Nachrichten über den Feind ergaben, daß starke Herero- abteilnngen mit viel Vieh sich am 'Epnkiro bei Otjimanangombe

>Ganas sowie an; Eiseb in der Gegend von Epala und nordöplich davon »»gesammelt hotten. Der Gegner hatte sich also, ehe er sich entschlichen konnte, das Durst gebiet derOmaheke zu betreten, anderem Rande noch einmal gesetzt. Hatte er noch einen kleinen Rest von Widerstandskraft in sich, so stand zu hoffen, das; eS nun endlich getingen würde, ihn zum Kampfe zu stellen. General v. Trotha beschloß, mit den Abteilungen Estorsf-Volkmann nnd Mühlenfels den am Eiseb stehen- iden Feind unverzüglich anzngreifen nnd ihn, falls er nicht standhielt,

P o st b k s ö r d eru nq mittels Fracht Wagens i » D c u ! s ch - S ü d : W e st - A frik a.