Markt in Morogoro. (Photograph W. Dobbertiu, Taressalam.)
Union DeutscheVerlagSgesellschaftin Stuttgart, Berlin, LeiPzig? >!
EL
Vas überseeische Deutschland.
Die deutschen Kolonien in Wort und Vild.
Zweite, vermehrte Auflage. ^
Bearbeitet von Hauptmann a. D. .Hutter, Prof. vr. K. Dove, Heinrich Leidet, 0r. Franz sttetnecke, Wirkt. Admiralitiitsrat Nr. Tchrameier, I)r. C. Obst, Prof. vr. M. Büttner, Direktor v. Berk.
Mit 22 ein- und mehrfarbigen Karten, 23 ganzseitigen Tafeln und 250 Textabbildungen.
Zwei elegante Leinenbände. Preis 15 Mark.
„Das überseeische Deutschland" ist für Behörden, Kolonialgesellschaften und -vereine, Bibliotheken und Gelehrte, Militärs, die Exportindustrie, den Handelsstand, die Presse, die Missronsgesellschaften, für unsere wackeren Kulturpioniere und deren Angehörige von hervorragender Bedeutung. Ihnen allen wird es als ein ans der Höhe der Zeit stehendes authentisches Nachschlagewerk gute Dienste leisten, den Gebildeten aller Stände will es in anziehender Weise die interessante Kenntnis des Kulturstaudes unserer Kolonien vermitteln. Die einzelnen Avschnitte sind von hervorragenden Kennern von Land und Leuten verfasst; die Karten enthalte» die neuesten Ermittelungen. HKönigsberger Allgem. Zeining.)
Zu haben in allen Buchhandlungen.