Vorwort.

s sind bereits eine Anzahl ärztlicher Ratgeber für die Tropen im Gebrauch. Sie kommen aber für Südwestafrika, das kein eigentliches Tro­penland ist, nur wenig in Betracht.

Ich habe in folgendem allerlei Erfahrungen wie­dergegeben, die ich seit dem Jahre 1896 gesammelt habe.

Das Buch will zunächst diejenigen beraten, welche die Fahrt nach Südwestafrika planen oder beschlossen haben. Für sie sind besonders die Hauptteile 1 bis 5 und 11, ferner die Ausführungen über das Vorkommen der Malaria (S. 136), über die Typhnsschutzimpfung (S. 164) und, wenn es sich um Lungenkranke handelt, über die Lungenschwindsucht (S. 177) von Wichtigkeit.

Es will sodann draußen im Schutzgebiet allen denen dienen, die, weitab von ärztlicher Hilfe, zu­nächst auf sich allein angewiesen sind, seien sie Sol­daten, Beamte, Missionare oder Ansiedler aller Berufe. Ich hoffe, daß es außer den Neulingen auch denen, die schon länger in dem Lande leben, einen Nutzen bietet.

Es enthält nicht nur das, was die unverheirateten Leser kümmert, zu denen ja fast alle Soldaten und leider noch der größte Teil aller jungen Ansiedler ge­hören, sondern es will ihnen auch dann ein Berater bleiben, wenn sie eine Familie gründen.