Mitnahme von Dienstboten. Kleine Winke. i j
13(3EM3[3)ßjläiaBiaQ^
wissen. Es ist daher sehr zu raten, daß sie vor der Ausreise einen Samariterkurs durchmachen. Ihre Kenntnisse werden nicht nur den Angehörigen und den Landsleuten, sondern auch den Eingeborenen zustatten kommen, welch letztere hilfreichen Frauen bald zugetan sind. Für Frauen von Farmern ist es nützlich, soviel wie möglich von Viehzucht, Geflügelzucht und Gartenbau zu verstehen. Ganz unentbehrlich ist die Kenntnis aller Zweige der Milchwirtschaft.
Für alle Frauen ist es gleich wichtig, genau mit der Wäsche Bescheid zu wissen. Die Eingeborenen können mir unter sachkundiger Leitung und Aufsicht zu guten Wäscherinnen herangebildet werden. Ohne Aufsicht ist die* Wäsche nach kurzer Zeit gelb. Mit Stärkewäsche wissen die Eingeborenen Südwestafrikas gar nicht Bescheid, lernen sie aber auch unter guter Anleitung.
Mitnahme von Dienstboten. Wenn eine Frau gewöhnt ist, im Hause selbst mitzuarbeiten und' stets ihre Gedanken bei ihrem Haushalte zu haben, so ist es das richtigste und billigste, sich mit Schwarzen als Bedienung zu begnügen. Bei richtiger Behandlung und steter Aufsicht leisten sie viel (s. S. 53). Eine Frau, die dagegen nur gewöhnt ist, anzuordnen, nehme ein erprobtes Mädchen aus Deutschland mit. Man muss sich allerdings auf eine baldige Heirat des Mädchens gefaßt machen und sich klar sein, dass die weißen Mädchen nach kurzer Zeit nicht mehr Dienstmädchen nach unserem Begriff sind, sondern mehr Fräulein und Stütze. Töpfereinigen, Zimmeraufwischen, Waschen u. dgl. Dienste besorgen für gewöhnlich die Schwarzen.
Kleine Winke. Nun noch einige kleine praktische Winke für die letzte Zeit vor der Ausreise.