28 Proviant. Ausreise.
[äQQQaEäaiäaiiaiaiiäiaa^
auf dem Schiff nicht soviel Fracht als Sperrgut kosten und bequem auf der Balm und dem Ochsenwagen zu verladen sind.
Alles was man in größeren Mengen an Nahrungsmitteln braucht, wie Reis, Mehl, Kaffee, Zucker kaufe man im Lande. Konserven, besonders auch Schmalz und Bulter, die man an größeren Orten meist nicht in genügender Menge frisch bekommt, auch Seife nehme man mit bzw. lasse man von Deutschland schicken.
Die beste Zeit für die Seefahrt sind die Monate Mai, Juni, Juli und August. In den übrigen Monaten ist die See b.is zur spanischen Küste manchmal stürmisch. In den meisten Fällen hat man aber auch dann gute Fahrt.
Man wende sich rechtzeitig an die Schiffs-Linie, mit der man zu fahren gedenkt, und lasse sich ein Handbuch der Linie senden. Man wird daraus alles Nähere betreffs der Fahrt entnehmen. Bemerkt sei, daß Angestellte im allgemeinen sehr gut in der zweiten Klasse fahren können. Man suche, in der ersten und zweiten Klasse eine Außenkammer zu erhalten und nehme, wenn man zu zweien reist, das obere Bett. Die von der Linie gegebenen Vorschriften beachte man genau.
Proviant.
4. Ausreise.