38 Lebensweise.
®u®\m&ü®®®®®mm®®®®®®wä^®®®®m®^®®®mm>&®mi^@mi®®®®®®®®®fä'a>®
Im Winterhalbjahr fällt diese Wolkenbildung fort, die. Wärme ist oft Tags lästiger als im Sommer, die Nächte sind hell.
Am unangenehmsten werden die Morgen- uno Abendstunden empfunden, wo vom Meere her fast immer ein naßkalter Hauch weht und meist Nebel herrscht. Man zieht sich dann in der Frühe und am Nachmittag um 5 Uhr in Swakopmund und in Lü- deritzbucht so warm an wie im Winter in Deutschland. Aber auch in der Nacht ist es besonders für den Fremdling nötig, sich während des Schlafs durch Schließen der Fenster vor Erkältung zu hüten.
En der kalten Zeit treten zuweilen trockene heiße Winde auf, welche für einige Tage aus dem Inneren wehen und heißen feinen Sand mit sich führen. Dieser Ostwind, am treffendsten Föhn genannt, ist sehr gefürchtet, er lähmt die Tätigkeit der Bewohner auf das unangenehmste. Im großen und ganzen ist also der Unterschied der beiden Jahreszeiten an der Küste kein so großer wie im Inneren.
Einige Eigentümlichkeiten des Klimas werden noch Besprechung finden. Die eben gegebene Schilderung möge jedoch genügen, um den klimatischen Grundcharakter zu kennzeichnen, auf den wir immer wieder zurückkommen.
Tageseinteilung. Das Leben der Eingewanderten muß sich dem Klima anpassen.
6. Lebensweise.