(5o ' Gesundheitliche Ratschläge f. d. Bau von Häusern u. Stationen.
Kaufleuten empfehlen, im Inlande öfter Feldkost für ihre Eingeborenen eintauschen zu lassen, besonders die sogenannten Ointjes (s. S. 73).
Man kümmere sich auch darum, wo die Eingeborenen ihr Wasser entnehmen und sorge für Reinlichkeit der Wasserstelle.
Wenn sie sich krank melden, schenke man ihnen äußerlich grundsätzlich immer Glauben und lege sofort ein Thermometer sorgfältig in ihre Achselhöhle. So wird man bald sehen, ob etwas Ernstes vorliegt. Falls Fieber da ist (über 37 Grad Celsius), so notiere man die Temperaturen und frage, wenn es angängig ist, einen Arzt. Sie trinken, wenn sie sich krank fühlen, gern Kaffee und besonders Tee, dem sie eine heilende Wirkung nachsagen.
Regelmäßige Gesundheitsbesichtigungen der erwachsenen Eingeborenen durch einen Arzt sind sehr wichtig. Ganz besonders bei denen, die im Hause und mit den Kindern der Herrschaft zu tun haben. "Man lasse sie wenigstens etwa alle zwei Monate untersuchen. Dabei muß besonders auf Geschlechtskrankheiten geachtet werden. Schon oft haben kranke Eingeborene die Dienstherrschaft und deren Kinder angesteckt (s. S. 204).
8. Gesundheitliche Ratschläge für den Bau von Häusern und Stationen.
Als Grundsätze bei der Anlage von Häusern und Stationen beachte man folgendes. Man denke immer daran, daß sie leicht zu verteidigen sein müssen.