66 Das Wohlbefinden auf Reisen.
mmn^^^m^mmmmmmimmm&^mm^^^&&&amsmai3iaaam&&sa&mBimm^m^&siBs&
fläche, von denen jeder Turm je zwei Seiten des Vierecks bestreichen kann. Es ist grundfalsch, vier vorspringende Türme zu bauen. Da man die Türme am zweckmäßigsten höher aufführt als die übrigen Gebäude, so lege man den Zugang von innen und errichte auf dem Turm mannshohe Brustwehren. Die Brustwehren lege man schießschartenartig an, so daß die Luken sich nach innen verjüngen. Die Wellblechbedeckung des Turmes erfordert ganz besondere Sorgfalt, damit der Regen nicht in den Turm dringt.
C^D
9. Das Wohlbefinden auf Reisen.
a. Reisen im allgemeinen.
Für das Reisen gilt als oberste Regel: Man soll jede Reise sorgfältig bis auf das Kleinste vorbereiten und lieber den Aufbruch beim Reiten um Stunden und beim Fahren um Tage verschieben, als daß man unvorbereitet abmarschiert und fortwährend unterwegs allerlei lästigen und ärgerlichen Aufenthalt erleidet. Bei jeder Reise achte man darauf, sowohl beim Reiten als auch beim Fahren, daß einem nicht Dornen ins Auge schlagen. Namentlich werden durch Zeltwagen Dornen von den trockenen Ästen abgestreift, welche leicht in das Auge des auf der Vorkiste Sitzenden schnellen. Auch auf ungeschickte Treiber ist acht zu geben, daß sie nicht mit der Peitsche ins Auge treffen. Durch Dornen und Peitsche hat schon mancher in Südwestafrika sein Auge eingebüßt.