Der Granit

7

Granit treten auch im Gneis oft granitische Ganggesteine, namentlich Pegmatit, auf. Gänge basischer Gesteine finden sich ebenfalls. Der Gneisgranit besitzt, wie auch aus der geologischen Routenkarte hervorgeht, eine ansehnliche Aus­dehnung nach W. Nach meinen allerdings sich nur auf einzelne Striche und Punkte beschränkenden Beobachtungen dürfte es sich in der Hauptsache tatsächlich um Orthogneis handeln. Immerhin ist möglich, daß, wie in jedem größeren Gneisgebiet, durch Spezialuntersuchungen hier und da noch andere Gesteine festgestellt werden. Das westlich yon Tabora gelegene Gelände, dessen Untergrund der Gneisgranit zusammensetzt, ist meist eben bis flachwellig und an der Oberfläche aus Deckschichten gebildet, aus denen nur hin und wieder niedrige Gneisberge inselartig aufragen. In dem Bezirk Lulanguru, zwischen Tumbi und Kagando, zeigen die Deckschichten folgende Ausbildung: Schwach humoser, schwach kiesiger Sand 0,1 m, \ schwach kiesiger Sand 0,8 m, > kalkfrei

Sand mit Quarzgeröllen.

In dem Bezirk Mssassa, unmittelbar vor der Mlagarassi- Senke, beobachtete ich folgendes Bodenprofil:

Schwach humoser, kalkfreier Sand 0,1 m,

rötlicher, schwach eisenschüssiger und lehmiger, kalkfreier

Sand 1 m.

Während also der zentrale Granit nach W. in eine gneisige Randfacies übergeht, verhält er sich nach 0. anders. Er stößt hier, wie ich früher an der von Mpapua durch Ugogo nach Kilimatinde führenden Hauptkarawanenstraße feststellen konnte, an die ausgedehnte Zone alter, kristalliner Schiefer des östlichen Deutsch-Ostafrikas. Die Grenze verläuft zwischen den an der Hauptkarawanenstraße gelegenen Orten Ipala (oder Jipara) und Tschunjo, westlich von Mpapua. Den Kontakt habe ich nicht beobachtet. Der Unterschied in petrographischer Beziehung westlich und östlich der Grenze macht sich auch morphologisch sehr deutlich bemerkbar: dort meist nur niedrige Berge, Fels­gruppen und einzelne Blöcke mit der charakteristischen Woll­sackform, hier, im Gebiet der kristallinen Schiefer, hohe Berge und Gebirge mit im allgemeinen unregelmäßigen, zackigen Konturen.