5. Kupfererzvorkommen in den Sandstein- und Kalkkieselschichten der Tanganjikaformation.

Von Interesse ist, daß sowohl in den Sandstein- als auch Kalkkieselschichten Kupfererze auftreten, und zwar in den ersteren an dem bereits oben beschriebenenBerg der Perlen" in der Landschaft Uwende am Sindi-Fluß, und in den Kalk­kieselschichten in den Njamuri-Bergen, die eine Tagereise süd­südöstlich von Udjidji gelegen sind.

A. Kupfererzvorkommen amBerg der Perlen".

Bei der von den Eingeborenen alsBerg der Perlen" be­zeichneten Stelle (s. S. 15) ist an dem Steilrand der Sandstein mit einem sehr dünnen, häutig unterbrochenen Anflug von kupferhaltigen Mineralien, hauptsächlich Malachit, versehen. Außer diesem Hauptvorkommen habe ich in der näheren Um­gegend an dem Steilabfall noch fünf andere vollkommen analoge gefunden, die sich auf eine Strecke von etwa 1 km verteilen. Bei allen Vorkommen sind die mit Malachit beschlagenen Felsen in auffallender Weise geglättet und gerundet, woraus hervorgeht, daß diese Felsen ehemals an Klüfte stießen, durch die große Mengen von wäßrigen Lösungen geflossen sind. Aus diesen haben sich die Kupfermineralien auf den Kluftflächen abgesetzt. (Vergl. Abb. 2 auf Taf. 1.)

Bei allen Kupfervorkommen treten Klüfte am Rande der Terrasse auf, die ungefähr parallel zum Steilrande verlaufen und zum Teil ebenfalls Kupfermineralien führen.

Es wurde festgestellt, daß hauptsächlich Malachit, unter­geordnet auch feinfasriges Kupfervitriol, also nur sekundäre Kupfermineralien, vorhanden sind, und daß diese bei sämtlichen Vorkommen nur als ganz dünner Uberzug und Tüpfelchen auf Kluft- und Schichtflächen des Sandsteines auftreten. An sehr